24. Mai 2016

Mahnwache vor der Graf-Werder –Kaserne Saarlouis am „Tag der Bundeswehr“

10.6.2016, Die Linke JugendAG im Kreisverband Saarlouis sowie DIE LINKE Sojus - junge Genoss*innen in der Linken Saar unterstützen die Mahnwache vor der Graf-Werder –Kaserne Saarlouis am „Tag der Bundeswehr“, von 15-17 Uhr, vor der Graf-Werder –Kaserne Saarlouis

Dazu lädt das FriedensNetz Saar alle friedensbewegten Bürger/innen zu einer Mahnwache vor der Graf-Werder-Kaserne in Saarlouis Wallerfangerstraße ein. Die Linke JugendAG im Kreisverband Saarlouis sowie DIE LINKE SOJUS - junge Genoss*innen in der Linken haben auf Anfrage ihre Unterstützung zugesichert und würde sich freuen, wenn sich auch zahlreiche andere Genoss*innen aus der Partei anschließen würden.

Um die Bevölkerung von Militäreinsätzen zu überzeugen und junge Leute für den Kriegsdienst zu werben, führt die vom Verteidigungsministerium befehligte deutsche Armee seit 2015 einen „Tag der Bundeswehr“ durch. An dem Tag öffnet die Armee an ausgewählten Standorten ihre Kasernentore und präsenti ...
» Beitrag anzeigen

24. Mai 2016

Zu Hagen Strauß, Nur eine Showveranstaltung

Die NSDAP ist 1933 nicht vom Himmel gefallen, die Wurzeln ihres Denkens reichen bis weit in die Kaiserzeit zurück. Von Anfang an war ein wichtiger Bestandteil dieses Denkens die Ausgrenzung nationaler und religiöser Minderheiten. Die Radikalisierung dieser Ausgrenzung endete schließlich in Auschwitz. Die Empfehlung der Nazis und ihrer Gesinnungsgenossen in den 20er Jahren an die deutschen Juden, nach Afrika auszuwandern, korrespondiert mit entsprechenden Sprüchen von AfD-Funktionären an Immigranten. Der Vergleich zwischen Nazis und AfD-Propaganda ist daher ...
» Beitrag anzeigen

23. Mai 2016

Infoveranstaltung: Grubenflutung - Risiken und Nebenwirkungen

Bündnis 90 Die Grünen Saar – Ortsverband Ensdorf
Infoveranstaltung: Grubenflutung - Risiken und Nebenwirkungen

Die Grünen-Landtagsfraktion lädt am Donnerstag, den 2. Juni ab 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Ensdorfer Bergmannsheim zu einer Infoveranstaltung zum Thema Grubenflutung ein. Hintergrund ist, dass der Bergbaukonzern RAG das Wasser in den ehemaligen Bergbauschächten bis zum Jahr 2035 komplett ansteigen lassen will.

Die Folgen eines Wasseranstiegs könnten für Mensch und Umwelt jedoch verheerend sein. Denn es ist unklar, welche Giftstoffe sich in den Gruben noch immer befinden und bei einer Flutung ins Trinkwasser gelangen kön ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

20. Mai 2016

Workshop zum Thema „Das Volk – Was ist das?“ am 27. Mai 2016 in Saarlouis

Workshop zum Thema „Das Volk – Was ist das?“ am 27. Mai 2016 in Saarlouis
Falken Kreisverband Saarlouis und Juso Stadtverband Dillingen laden zum gemeinsamen Workshop mit Diskussion zum Volksbegriff.

Am kommenden Freitag, den 27. Mai 2016 findet von 16-20 Uhr in JUZ Utopia Saarlouis (Lisdorfer Straße) ein Workshop zum Thema „Das Volk – Was ist das?“ statt.
In dem Workshop wird sich mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt, diskutiert und versucht gemeinsam differenzierte Antworten darauf zu finden:

Wer ist eigentlich gemeint wenn von “uns” die ...
» Beitrag anzeigen

17. Mai 2016

Nahaufnahmen als Wallpaper

In der Galerie findet man alle hier zu sehenden Aufnahmen, sowie einige weitere ...
» Beitrag anzeigen

17. Mai 2016

Nahaufnahmen

Der Gärtner findet sie nicht gerne auf seinem ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

17. Mai 2016

Kondome benutzt man - Menschen nicht! Menschenhandel, Zwang sind Verbrechen...

(DIE LINKE. SOJUS - junge Genoss*innen in der Linken) Seit dem Vorfall an der UdS -Mitte April 2016- wartete dieses Thema behandelt zu werden. Nun ist es soweit. Hier das Diskussionspapier:

Großbordelle, Flatratesex und Zwangsprostitution – bekannte Schlagworte, wenn es um Völklingen und Saarbrücken geht, lassen Stimmen gegen die liberale deutsche Prostitutionsgesetzgebung laut werden. Die politische Abarbeitung der Oberflächenphänomene sorgt aktuell vor allem für eins: Prostituierte, gleich welchen Geschlechts, bekommen den eindeutigen, staatlichen Hinweis, dass sie einfach nicht zur Gesellschaft gehören. Und es werden alle Themen besetzt, außer dem Thema, dass es auch Menschen gibt, die diesen Beruf freiwillig ausüben.

Das angebliche „Prostitutionsschutzgesetz“, in Verbindung mit dem Sonderstrafgesetz, dem Baurecht, der Meldepflicht und die Sperrgebietsverordnungen zwängen diesen grundrechtlich geschützten Beruf, wie sonst keinen anderen, ein. Dabei ist dieser ...
» Beitrag anzeigen

17. Mai 2016

Konzertpicknick

Zu einem ganz besonderen Musikerlebnis bei freiem Eintritt lädt die Kreismusikschule Saarlouis anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Landkreises Saarlouis am 22. Mai 2016 hinter dem Margaretenhof in Überherrn-Berus ein. Neben den vorhandenen 350 Stühlen bietet die Wiese direkt neben den beiden Bühnen mit ihrem herrlichen Ausblick auf das Saartal die Möglichkeit zum Picknick. Hierzu können Sie auch eigene Stühle und Decken mitbringen.

11:00 Uhr · Matineekonzert mit dem Kreisjugendsinfonieorchester (Leitung: Günter Donie)
„Von Preußen nach Europa“
200 Jahre Unterhaltungsmusik
Solistinnen: Sabine Becker, Sopran/Lisa Saterdag, Violine Günter Donie hat aus Konzertprogrammen der letzten 200 Jahre eine bunte Mischung unterhaltsamer Konzertstücke zusammengestellt, von „Preußens Gloria“ bis zur „Music“ von John Miles, von „Lili Marleen“ bis „Herr der Ringe“, von Johann Strauß bis Cole Porter.

13:00 Uhr · Konzert der Bigband des Robert- ...
» Beitrag anzeigen

17. Mai 2016

22. Mai - das Land in der Stadt

Veranstalt ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

16. Mai 2016

"Bildträger" von Lioba Amann bei der KEB

DILLINGEN. Unter dem mehrdeutigen Titel "Bildträger" zeigt die KEB-Galerie im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus Gemälde, Assemblagen und Installationen von Lioba Amann. Die Vernissage ist am Donnerstag, 19. Mai, um 19 Uhr in Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14. Die Künstlerin führt im Gespräch mit Gerhard Alt selbst in die Ausstellung ein; Florian ...
» Beitrag anzeigen

16. Mai 2016

Tour de Saarlouis

Es wird wieder ger ...
» Beitrag anzeigen

15. Mai 2016

Orientalischer Markt in Burbach

Auch den diesjährigen Orientalischen Markt kann man nur als gelungen bezeichnen. Zum siebten Mal bot sich am 14. Mai wieder die Möglichkeit einen Hauch anderer Kulturen und religiösen Glaubens hier bei uns im Saarland vor Ort zu erleben. Bei gutem Essen, gemütlichen Gesprà ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

14. Mai 2016

Frühschoppen im GASTHAUS Bahnhof - Hotel Saarlouis

Frühschoppen im GASTHAUS Bahnhof - Hotel Saarlouis a ...
» Beitrag anzeigen

12. Mai 2016

Diskussionspapier: Religion oder Tierschutz

Diskussionspapier: Religion oder Tierschutz

Schon die Fragestellung als solche ist falsch. Es muss ohne Zweifel möglich sein, eine gesetzeskonforme, die religiösen Grundlagen nicht verletzende, dabei aber den Tierschutz achtende Regelung in Deutschland zu etablieren. Die Ausstellung von Ausnahmeregelungen am laufenden Band kann und darf nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ebenso ist eine Importsteigerung von geschächtetem Tierfleisch bei Änderung des aktuellen Zustandes grundsätzlich abzulehnen, da sie das Elend der Tiere nur ins Ausland verlagert.
Da Schlachtung und Schächtung sicherlich keine tierschützerischen Aktionen darstellen, muss sich die Forderung des Tierschutzes in diesem Bereich auf die möglichst schmerzfreie Tötung der Tiere fokussieren. Es ist nun mal Tatsache, dass bei Tiertötung nur eine Reduktion des Leidens möglich ist, außer man würde eine vegane/vegetarische Ernährung fordern. Religiöse Forderungen sollten in einer pluralistischen Gesellscha ...
» Beitrag anzeigen

09. Mai 2016

Rodener Tage -- Größer denn je!

"Es ist angerichtet" - heißt es, wenn ein Gastgeber alle Vorbereitungen getroffen hat und dann nur noch auf seine Gäste wartet. Dies gilt auch für die Interessengemeinschaft "Rodener Tage". Angerichtet ist wahrlich wieder ein dem größten Saarlouiser Stadtteil angemessenes Volksfest. Nicht weniger als 16 - in Worten sechszehn - Standbetreiber haben sich zusammengefunden, um gemeinsam die Eröffnung der Saarlouiser Woche auf dem Marktplatz in Roden zu feiern. Dies sind mehr als doppelt so viele wie in den letzten Jahren. Mit dabei sind die Vereine: DJK , KARO Blau Gold, Sportclub, Tennisfreunde, FC Fraulautern-Steinrausch, Malteser, Freiwillige Feuerwehr, THW und der Förderverein der Faasendrebellen.

Wie sehr der Gemeinschaftsgeist in diesem Jahr ausgeprägt ist und es tatsächlich ein Fest der "Rodener" werden soll, zeigt sich in der Teilnahme der Gaststätten "Treffpunkt" und "Anstoß". Mit einem Gemeinschaftsstand gehen die Firmen Sacksteder/Gersing/Malsack sowie Jungmann/Bou ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

03. Mai 2016

Jahreshauptversammlung des KV „de Picarda Fräsch“ e.V.

(cas) PICARD. Die Jahreshauptversammlung des Karnevalsverein „ de Picarda Fräsch“ e.V. findet am Freitag, den 06. Mai 2016, im Gasthaus Koch, Dorfstraße 54, in Picard ...
» Beitrag anzeigen

01. Mai 2016

Rodener Tage!

Und hier das offizielle Plakat der diesjäh ...
» Beitrag anzeigen

29. April 2016

Nacht der Kirchen Saar 2016 wieder an Pfingstsonntag

In der Nacht des Pfingstsonntags, 15. Mai, werden viele saarländische Kirchen wieder zu besonderen Orten der Begegnung. Für die vierte saarlandweite ökumenische „Nacht der Kirchen“ gibt es schon weit über 60 Anmeldungen. Derzeit bereiten die Gruppen in den katholischen und evangelischen Gemeinden von Dillingen bis Homburg und Nohfelden-Türkismühle bis Saarbrücken ein vielfältiges Programm vor: vom Tanz bis zum Taizégesang, vom Kabarett bis zur Kirche der Barmherzigkeit, von Meditativem bis zur Tatort- oder Blues-Kirche. Das Programm an Pfingstsonntag beginnt um 18 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Saarbrücker Ludwigskirche. Von dort wird ein „Pfingstfeuer“ in alle teilnehmenden Kirchen getragen, die von 20 bis 24 Uhr ihre Türen weit öffnen. Die Schirmherrschaft hat wieder Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen.

Maria Himmelfahrt, Roden

Donatustraße
66740 Saarlouis-Roden
Musik und Stille
20.00 Uhr Vespergottesdienst zur Eröf ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

29. April 2016

WILLAMUS DE DORSWILWRE: HANDWERK, Stickrahmen

Mal wieder etwas aus dem 1300 Jahrhundert. Hier ein Stickrahmen , nachempfunden nach der Glasmal ...
» Beitrag anzeigen

29. April 2016

Anke Rehlinger beim Herr der Ringe in Ensdorf

Besuch beim 'Herr der Ringe': Markus Eckhardt in Ensdorf fertigt mit japanischer Mokume-Schmiedekunst High-End-Schmuck. Die internationale Kundschaft rennt dem mit Preisen überhäuften Patentträger die Bude ein. Der Familie ...
» Beitrag anzeigen

27. April 2016

Empfehlung der KEB Dillingen

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach) -

06831/76020 - info@keb-dillingen.de

Morgens auf Tour - Abends daheim – 9. Bis 12. August

Dienstag: Köln, Mittwoch: Mannheim und Schwetzingen, Donnerstag: Mülhausen

Freitag: Bonn. Jewei ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

26. April 2016

SC Roden

Nach Siegen gegen Dillingen mit 1:0 und Merchingen 13:1 ist unsere AH B weiterhin auf Meisterkurs. Wir führen die Tabelle mit 4 Punkten Vorsprung an, bei noch verbleibenden 3 Spielen. Der nächste Gegner ist Besseringen am 4.5. in B ...
» Beitrag anzeigen

25. April 2016

Einladung zum Kinder-Spielplatz-Fest

Am Freitag, den 13. 5. 2016 findet ab 15.00 Uhr zum 17. Mal das „Kinder-Spielplatzfest“ am Mittelweg auf dem Steinrausch statt. Das Fest wird organisiert von der SPD Saarlouis-Steinrausch. Alle Kinder sind mit ihren Familien und Freunden herzlich eingeladen am Spiele-Parcours teilzunehme ...
» Beitrag anzeigen

25. April 2016

Vierte Wadgasser Joormarkt

11. Juni – 12. Juni im Outlet Center Wadgassen - myland (Saarstraße 20, 66787 Wadgassen) - Der vierte Wadgasser Joormarkt findet dieses Jahr wieder an zwei Tagen statt. Am 11.06. & 12.06.2016 wird dieses Jahr der Joormarkt mit historischem Hintergrund auf dem Gelände der ehemaligen Cristallerie stattfinden. Dazu wird es wie jedes Jahr einen kleinen aber feinen Mittelaltermarkt von den Machern der Mittelaltertage Saarbrücken geben. Erlebt buntes Markt Treiben mit Gauklern und Marktständen. Auch im Mittelalter pilgerten die Leute zu dem historischen Platze der alten Abtei Wadgassen, diese Tradition soll bewahrt und neu aufgele ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

25. April 2016

LAG Brauereikultur im Schalander

Am 24. April 2016 machten sich mehrere Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Brauereikultur auf den Weg nach Mangelhausen - in das einzig wahre Brauereimuseum des Saarlandes des Saarfürsten Frank Casciani. Mehrere hunderte - oder sind es gar tausende -Exponate erwarteten sie. Neben der Stadtratsfraktionsvorsitzenden DIE LINKE. Neunkirchen, Andrea Küntzer, waren u.a. ihre Landesvorstandskollegen Thomas Lutze (MdB, Landeschatzmeister) und Andreas Neumann (Landesschriftführer) anwesend. „Diese gelungene Neu ...
» Beitrag anzeigen

25. April 2016

Warum man diese Fanpage lieben lernt: Geschichten rund um Pflanzen von Wolfgang Seiten

Unsere heimischen Blumen - Mal unter uns: Haben Sie bei Ihrer Partnerin nicht auch manchmal so einen heimlichen Verdacht? Sie wissen, was ich meine? Wenn sie mal wieder so arg zickig ist, ob da nicht doch so ein paar Hexen-Gene in ihr schlummern mögen? Ich verrate Ihnen hier einen Zaubertrick, wie Sie dies am 1. Mai mit einer bestimmten Blume testen können: Der Gundermann. Noch um das Jahr 1960 sollen einem Bericht des „Deutschen Medizinischen Informationsdienstes“ zufolge in der Lüneburger Heide zwei Drittel der Bevölkerung an die Existenz von Hexen geglaubt haben. Wie sehr müssen sich unsere Vorfahren dann erst im Mittelalter, der Hochzeit des Hexenglaubens, vor diesen weiblichen Unholden gefürchtet haben. Insbesondere die Bauern sorgten sich wegen der drohenden Verhexung ihrer Stallungen, des Viehs und der Milch. Denn eine Kuh galt als verhext, wenn sie keine, blutige oder eitrige Milch gab. Wie aber konnte eine Hexe im Dorf erkannt werden? Auch hier wusste man sich in alt ...
» Beitrag anzeigen

20. April 2016

Piraten kritisieren Pläne zur Erhöhung der Parkgebühren

Die Parkgebühren für die von der Stadt bewirtschafteten Parkflächen sollen kräftig erhöht werden. Darin waren sich die Vertreter von CDU, Grünen und SPD in der Sitzung des des Haupt- und Finanzausschusses am vergangenen Donnerstag einig. Einstimmig stimmten sie dafür, Oberbürgermeister Henz zu empfehlen, die zu entrichtende Parkgebühr auf 1,00 € pro Stunde von bisher 0,50 € zu erhöhen. Holger Gier, Stadtratsmitglied der Piraten, kritisiert die Forderung nach einer Verdoppelung der Stundenpreise: "Von einer maßvollen Erhöhung der Gebühren kann bei einer Preissteigerung um 100% nicht mehr die Rede sein. Ein solch großer Preissprung von heute auf morgen ist nicht mehr mit einer allgemeinen jährlichen Teuerungsrate zu begründen. Günstige Parkgebühren waren bislang ein Attraktivitätskriterium der Einkaufsstadt Saarlouis." Zugleich hat der Ausschuss in dieser Sitzung ebenfalls beschlossen, das Handyparken zu ermöglichen, also Angebote bei Anbietern für die Einrichtun ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

20. April 2016

Junge Union (JU) Saarlouis will Kreis zum Vorreiter in der Elektromobilität machen

Angesichts des stetig wachsenden Mobilitätsbedarfs, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit und der Endlichkeit von fossilen Brennstoffen, wird der Elektromobilität in naher Zukunft eine noch größere Bedeutung - als es derzeit schon der Fall ist - zukommen. „Die Elektromobilität bietet sowohl für Autofahrerinnen und Autofahrer, sowie für den ÖPNV als auch für die in unserem Landkreis ansässige Automobilindustrie beim Bau von zukunftsfähigen und förderwürdigen Automobilen eine große Chance. Dies ist ein enormer Anreiz, sowohl für die immer umweltbewusster werdenden Bürger, als auch für die sich vor Ort befindliche Industrie“, so der Kreisvorsitzende der Jungen Union (JU) Saarlouis, Frederic Becker. Die Automobilindustrie und der Landkreis Saarlouis sind eng miteinander verbunden. Allein die Ford-Werke auf dem Saarlouiser Röderberg geben 6.500 Menschen Arbeit. Hinzu kommen etwa 2.000 Arbeitsplätze durch die umherliegenden 14 Zuliefererbetriebe[1]. Immer öfter ...
» Beitrag anzeigen

14. April 2016

Willamus de Dorswilwre: Handwerk, Paternoster

Gebetskette / Paternoster aus Knochen vom Rind, rote Perlen aus Kar ...
» Beitrag anzeigen

14. April 2016

vhs der Stadt Saarlouis sucht Bufdi

Die vhs der Stadt Saarlouis ist der kommunale Bildungsträger der Kreisstadt Saarlouis. Jährlich finden rund 600 Bildungsveranstaltungen statt. Die Veranstaltungsformate umfassen Kurse, Seminare/Workshops, Vorträge, Führungen und Studienfahrten sowie Kulturveranstaltungen, tagsüber, abends, am Wochenende, offen für alle oder auch speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Lernstrukturen von Kindern/Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren.
Einen Schwerpunkt bilden aktuell Deutschkurse für Zuwanderer und Flüchtlinge.
Was arbeitet ein Bufdi bei der vhs?
- Mitwirkung in der Betreuung von Bildungsveranstaltungen: Kursmappen zusammenstellen, Kursräume vorbereiten, Aushänge/Flyer/Plakate erstellen
- Mitwirkung in der Betreuung der Teilnehmenden: Anmeldungen erfassen, Infos über Kurs-/ Terminänderungen an Teilnehmende weitergeben, Bescheinig ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

14. April 2016

Fach- und Sprachförderung Deutsch für Medizinerinnen und Mediziner

Das Qualifizierungsangebot „Fach- und Sprachförderung Deutsch für Medizinerinnen und Mediziner“ ist ein Angebot im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung
(IQ)“. Das Kursangebot richtet sich an Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Hochschulabsolventen (m/w), die im Ausland ein Studium im Bereich Medizin absolviert haben und eine Approbation/Berufserlaubnis in Deutschland anstreben. Im Rahmen dieses Deutschkurses wird die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen und mit dem Patienten trainiert. Der Kurs führt zur Prüfungsreife B2/C1 Medizin. Voraussetzungen für die Zulassung sind das Zertifikat Deutsch B2 sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Placement-Test.

Der Kurs hat einen Umfang von insgesamt 300 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet drei Mal pro Woche statt (jeweils 6 Unterrichtsstunden) sowie zusätzli ...
» Beitrag anzeigen

14. April 2016

Was für eine Unterstützung in Völklingen,...

Was für eine Unterstützung in Völklingen, aber auch in Dillingen, Neun ...
» Beitrag anzeigen

14. April 2016

Positionierung der beiden größeren Parteien für den OB-Wahlkampf

Die SPD schickt Peter Demmer ins Rennen und die CDU nomierte gestern die aktuelle Bürgermeisterin Marion Jost als Kandidatin. Letztere kennt das Prozedere der Verwaltung sehr gut, aber auch P ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

05. April 2016

Saarlouiser Festungstage

Das Programm s ...
» Beitrag anzeigen

05. April 2016

FC Fraulautern-Steinrausch

(fcfs) Nach einigen bitteren und schwierigen Wochen, in denen wir mit Verletzungen und austretenden Spielern zu kämpfen hatten, mussten wir sowohl verdiente, als auch unglückliche Niederlagen hinnehmen. Am vergangenen Wochenende konnten wir jedoch gegen Altforweiler-Berus nach langer Durststrecke wieder einen Sieg einfahren. Nach einer sehr engagierten 1. Hälfte, in welcher wir defensiv gut standen und uns durch einige schöne - in den Spielen zuvor vermisste - Kombinationen Chancen erarbeiteten, belohnten wir uns jedoch noch nicht. Schüsse von Jan Kiefer und Marco Neu verfehlten das Tor um nur Zentimeter. Weitere Chancen wurden nicht gut ausgespielt. Allerdings blieb die Mannschaft ruhig und belohnte sich in der 2. Hälfte in der 56. Spielminute mit dem 1:0. Nach einem Abpraller im 16er war es Marco Neu der den Ball hinter die Linie bugsierte. In der Folgezeit war das Spiel verfahren und beide Seiten hatten weitere gute Chancen ein Tor zu erzielen. Z ...
» Beitrag anzeigen

04. April 2016

RODENER TAGE 2016 FINDEN STATT!!

Liebe Rodenerinnen und Rodener, Hurra -- es gibt ihn doch noch. - Wen? - werden SIE fragen. Ganz einfach - den Rodener Gemeinschaftsgeist. Also das Bestreben in unserem schönen Stadtteil auf Vereinsebene etwas gemeinsames hin zu bekommen. Die in diesen Tagen neu gegründete Initiative zur Erhaltung der Rodener Tage hat einige Vereinsverantwortliche wieder zusammengeführt. Unterstützt durch agile und dem Stadtteil verbundene Gewerbetreibende (Firmen Sacksteder, Johannes Gersing u. Werner Osbild) haben sich DJK, KARO Blau Gold, Fußballclub, Tennisfreunde, Rodener Fohlen, Malteser, FC Frl.-Steinrausch und Freiw. Feuerwehr, Löschbezirk Ost (erstmalig dabei!) auf Initiative von H.W. Strauß dazu entschlossen, die Rodener Tage wieder traditionell als Eröffnung der Saarlouiser Woche durchzuführen. An zwei Tagen, am 27. u. 28. Mai, wird auf dem Marktplatz, wie gewohnt gefeiert. Auch Vertreter der beiden großen Volksparteien (M. Speicher u. P. Demmer), sowie der Vorsitzende des OIV, Alo ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

29. März 2016

PM Saarland.de

Wir sind seit heute mit einem eigenen Büro in der französischen Hauptstadt Paris vertreten. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer eröffnete das Saarlandbüro, das in den Räumlichkeiten der SaarLB im 8. Arrondissement untergebracht ist. «Das Büro ist eine Interessenvertretung des Landes im politischen Zentrum Frankreichs. Von dort sollen Impulse ausgehen für eine ...
» Beitrag anzeigen

29. März 2016

MY SHOW in der Kulturhalle Roden

Freitag, 13. Mai um 20:00, in der Kulturhalle Roden. Sie ist wieder da: die “MY SHOW”, präsentiert vom Musical Werk Saarlouis e.V. Dass die erste MY SHOW des Musical Werk Saarlouis e.V im letzten Jahr keine Eintagsfliege sein sollte, war zwar von Anfang an klar, aber nach zahlreichen und überaus positiven Kritiken war es zweifelsfrei eine beschlossene Sache: bereits 2016 soll es eine Neuauflage der Show geben. Somit steht es fest: Das Musical Werk Saarlouis präsentiert die MY SHOW 2016 am 13. + 14. Mai in der Kulturhalle Saarlouis-Roden! Das Musical Werk Saarlouis machte bereits 2012 mit der Aufführung des Musicals „Peter Pan – fliege Deinen Traum“ von sich reden. Im Mai 2015 wurde zur Vorstellung der offiziellen Vereinsformierung die „MY SHOW – was ich sch ...
» Beitrag anzeigen

29. März 2016

Güterverkehr muss auf die Schiene

Güterverkehr muss auf die Schiene



„Es ist seit Monaten bekannt, dass ein Teil der saarländischen Autobahnbrücken dringend sanierungsbedürftig ist. Und dass die Autobahnbrücke in Fechingen gesperrt werden musste, kam alles andere als vollkommen überraschend. Doch anstatt sich gegenseitig irgendwelche Verantwortlichkeiten zuzuschieben, wird eine vollkommen neue Verkehrspolitik notwendig sein. Ansonsten gehen mehr Brücken kaputt als jemals repariert werden können“, so Thomas Lutze, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages Seit Jahren nimmt der Schwerlastverkehr auf den Autobahnen. Auf der A6 bei Saarbrücken fahren pro Minute durchschnittlich 10 LKW über die Piste. Und die Bundesregierung und die LKW-Hersteller wollen noch mehr „Mobilität“ auf den Autobahnen herauskitzeln: Gigaliner sind im Kommen und autonomes Fahren soll die Abstände zwischen den LKW verringern ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

25. März 2016

Tja, dem Statement ist nicht mehr viel hinzuzufügen

(NABU) Saarlouis-Roden (Lokal) - Ellbachrenaturierung = blamabel

Die uns allen bekannte Bundesrepublik Deutschland stemmt derzeit in Saarlouis ein 2 stelliges Millionenprojekt, nämlich den Bau einer Umgehungsstraße für den Stadtteil Roden, die B 51 neu. Zum Ausgleich wird derzeit in Roden der Ellbach renaturiert. Das darf aber möglichst kein Geld kosten, Denn unmittelbar vor einem verrotteten Betonmönch, einem ökologischen Schandfleck aus den 70 er Jahren, endet zufälligerweise dieses Renaturierungsprojekt. Denn genau ab hier wäre es nämlich teurer gekommen. Hier hätte man nämlich ein Hindernis beseitigen müssen, damit Fische, Rundmäuler und Kleinorganismen gegen den Strom von der Saar überhaupt erst in das Naturschutzgebiet Ellbachtal gelangen können, was ihnen seit über 40 Jahren nicht möglich ist. Eine völlig untaugliche Notlösung für kleines Geld soll es nun richten. Ein Gefälleabstu ...
» Beitrag anzeigen

24. März 2016

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach)

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach)

06831/76020 - info@keb-dillingen.de

Neuer Lehrgang: Fachkraft für Betreuung
Für alle Interessierte am immer größer werdenden Arbeitsfeld Betreuung sowie ausgebildete Hauswirtschafter/innen. Nach den Richtlinien des §87b SGB XI. Die Teilnehmenden erwerben fachliche und kommunikative Kenntnisse und Fertigkeiten, um in der Betreuung von alten, kranken, auch demenziell erkrankten Menschen mitzuwirken. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert. Eine Kostenübernahme durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (Bildungsgutschein, WeGeBau) ist möglich. Der Kurs beginnt im Mai.
Informationen und Anmeldung über Annika Both: Telefon 06831/7602-31

Neuer Lehrgang: Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (IHK)
Im Rahmen eines IHK-Zertifikatslehrgangs können Ausbilder, Lehrkräfte und Sozialpädagogen bei der KEB die vom Gesetzgeber verlangte rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinn ...
» Beitrag anzeigen

24. März 2016

SSV Saarlouis

PM: Zwei Derby-Siege in Folge
Die BL-Mannschaft des SSV Saarlouis konnte in den letzten beiden Spielen zweimal einen Dreier holen.
Zuerst besiegte man im Auswärtsspiel den SV09 Fraulautern mit 2:0. Das Spiel gegen den Tabellenvierten war zur Halbzeit praktisch schon entschieden, obwohl beide Mannschaften in ihrer Feldstärke gleichauf waren. In der 23. Minute setzte Gökhan Senol eine Standardsituation in den ersten Treffer um, Peter Weber konnte die Partie mit dem 2:0 in der 32. Minute vorentscheiden. Im zweiten Abschnitt kam der SSV zu mehreren vielversprechenden Kontergelegenheiten, die allerdings allesamt ungenutzt blieben, während auch Fraulautern die wenigen erzwungenen Chancen nicht nutzen konnten. So feierte der SSV einen letztendlich verdienten Derbysieg bei einer Mannschaft, die seit über einem Jahr zu Hause nicht mehr verloren hatte.
Eine Woche später wartete mit dem FV Stella Sud Saarlouis e.V. der direkte Nachbarverein auf Tabellenplatz 11. Es wurde ein Derby der Ex ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

23. März 2016

Echte Gefühle auf fb vom Botanischen Garten der UdS

Botanischer Garten der Universität des Saarlandes - "Das ist der Fluch der bösen Tat, dass fortwährend Böses sie muss gebären" (aus Shakespeares "Macbeth"). Man sollte nicht schreiben, wenn man wütend ist. Sorry, heute kann ich mich nicht zurückhalten. Im heutigen Artikel unserer SZ (Link siehe unten) wird eine "böse" politische Entscheidung durch "böse" Zahlen und Argumente seitens unserer Landesregierung untermauert: 375.000 € für 4,37 Mitarbeiter bedeuteten im Schnitt über 7.000 € Monatslohn (Arbeitgeberaufwand). Okay, das nehmen wir gerne so als Ausgangspunkt in die nächtsen Tarifverhandlungen und wir erwarten keinen weiteren Aufschlag! Bloß 2000 Besucher im Jahr? Dann sollte man den Garten tatsächlich dicht machen. Falsche Zahlen werden durch Wiederholung nicht weniger falsch. Ja und nochmals Ja: Die Universität braucht den öffentlichen Botanischen Garten nach eigenem Bekunden für ihre Hochschullehre und Forschung nicht mehr. Mit diesem Argument muss man aller ...
» Beitrag anzeigen

19. März 2016

Entgeltgleichheitsgesetz endlich verabschieden!

Auch im Jahre 2016 besteht die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen im Berufsleben weiter fort. Zum diesjährigen Equal-Pay-Day am 19. März fordern die Jusos im Kreisverband Saarlouis die zügige Verabschiedung und Umsetzung des notwendigen Entgeltgleichheitsgesetzes. Hierzu erklärt der Vorsitzende Johannes Hiry: „Mit dem Mindestlohn, von dem bereits jetzt viele Frauen profitieren, hat die SPD bereits einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan.
Zudem setzt die verbindliche Frauenquote zumindest in Großbetrieben ein wichtiges Signal für die Zukunft kleiner Betriebe. Allerdings besteht mit Blick auf die Zahlen immer noch ein geschlechtsspezifischer Lohnunterschied von mehr als 20%. Dies ist nicht hinnehmbar. Mit der Umsetzung des Entgeltgleichheitsgesetzes fordern wir nun die Bundesregierung auf, einen verbindlichen Rahmen zu schaffen, um diese Ungerechtigkeit zu begleichen.“ Die Vorsitzende Hanne Wendorff ergänzt hierzu: „Frauen heutzutage sind so gut ausgeb ...
» Beitrag anzeigen

18. März 2016

Pumpspeicher-Kraftwerk im ehemaligen Bergwerk Saar Nordschacht Lebach/Saarwellingen muss Option bleiben

Dagmar Ensch-Engel: Pumpspeicher-Kraftwerk im ehemaligen Bergwerk Saar Nordschacht Lebach/Saarwellingen muss Option bleiben.
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, sich auch weiterhin für ein Pumpspeicher-Kraftwerk im ehemaligen Bergwerk Saar einzusetzen. Die energiepolitische Sprecherin Dagmar Ensch-Engel hat daher nun eine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Darin fragt sie, welche konkreten Maßnahmen geplant sind, welche Mittel die Regierung bereitstellen, würde und was getan werden kann, damit der Bund sich an einer Finanzierung beteiligt. DIE LINKE schlägt einen unterirdischen Damm vor, damit ein Zulaufen von Bergbauhohlräumen im Zuge von Teilflutungen verhindert und ein Pumpspeicher-Kraftwerk errichtet werden kann. „Es wird höchste Zeit, dass im moderne Technologien zur Speicherung von Energie investiert wird“, so Ensch-Engel. ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

18. März 2016

Dieffler Tor

Am Sonntag 20.03.16. Vorsuppe. Eisbein mi ...
» Beitrag anzeigen

18. März 2016

Panzererprobung in Saarlouis-Fraulautern

(pm) Nach einer Pause von fast zwei Jahren wird die Wehrtechnische Dienststelle für landgebundene Fahrzeugsysteme, Pionier- und Truppentechnik (WTD 41) mit Hauptsitz in Trier das Erprobungsgelände „Großer Sand“ im Saarlouiser Stadtteil Fraulautern wieder für die Erprobung von Panzern nutzen. Geplant sind Testreihen mit einem Kampfpanzer Leopard in der Zeit vom 14. März bis 8. April. Bei Bedarf muss der Zeitraum bis zum 15. April verlängert werden. In diesem Zeitraum sind Beeinträchtigungen der Anwohner durch Lärm nicht auszuschließen und leider unvermeidbar. Die WTD 41 bittet die betroffenen Anwohner um Verständnis und ist bestrebt, die Unannehmlichkeiten für die Betroffenen auf das notwendige Maß zu begrenzen. Gleichzeitig sind alle Anwohner und Interessierten h ...
» Beitrag anzeigen

18. März 2016

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach)

(alt) KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach) - 06831/76020 - info@keb-dillingen.de.

Neuer Lehrgang: Fachkraft für Betreuung
Für alle Interessierte am immer größer werdenden Arbeitsfeld Betreuung sowie ausgebildete Hauswirtschafter/innen. Nach den Richtlinien des §87b SGB XI. Die Teilnehmenden erwerben fachliche und kommunikative Kenntnisse und Fertigkeiten, um in der Betreuung von alten, kranken, auch demenziell erkrankten Menschen mitzuwirken. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert. Eine Kostenübernahme durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (Bildungsgutschein, WeGeBau) ist möglich. Der Kurs beginnt in Kürze.
Informationen und Anmeldung über Annika Both: Telefon 06831/7602-31

"Morgens auf Tour - Abends daheim" – 9. Bis 12. August
Köln - Mannheim und Schwetzingen - Mülhausen - Bonn. Je 39 €
Freitag, 23. September: Bonn mit Besuch des Frauenmuseums. Mit Frauennetzwerk Saarlouis. 35 €
Samstag, 8. Oktober: Maastricht.
Freitag, 28. Oktober: Verdun.
Alle Fahrt ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

18. März 2016

Piraten Saarlouis erneuern Forderung nach einem fahrscheinlosen Nahverkehr im Landkreis Saarlouis

Hintergrund ist der neueste Vorstoß von CDU und Grünen im Stadtrat Saarlouis, die einen einheitlichen Bus-Tarif innerhalb des gesamten Stadtgebietes fordern. - Jörg Arweiler, Vorsitzender der Piratenpartei Kreisverband Saarlouis und politischer Geschäftsführer auf Landesebene, möchte ein völlig neues Nahverkehrskonzept etablieren und beim Umbau der Tarifstruktur weiter denken. Er spricht sich für die Idee der Piraten von einem fahrscheinlosen Nahverkehr aus, der die Einteilung des gesamten Kreisgebietes in Tarifwaben völlig überflüssig machen würde: "Um den öffentlichen Personennahverkehr wirklich attraktiver zu gestalten, brauchen wir neue Konzepte, ein gut ausgebautes und flächendeckendes Nahverkehrsnetz mit Mobilitätsmix. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss insgesamt für mehr Nutzer attraktiv ausgestaltet werden. Gleichzeitig muss das Fahren mit Bus und Bahn für alle bezahlbar sein. Dort setzt unsere Idee eines fah ...
» Beitrag anzeigen

18. März 2016

Hotellerie Waldesruh, Osterangebote

Siersburger Straße 8
66798 Saarl ...
» Beitrag anzeigen

18. März 2016

Oster-Specials Auszeit Saarbrücken (Promo)

Drei Sonderangebote in der Au ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

14. März 2016

PM 03/16 – Jusos fahren nach Straßburg

Der Juso Kreisverband Saarlouis bietet gemeinsam mit dem Juso Kreisverband Merzig-Wadern am 10. Mai 2016 eine kostenlose Studienreise zum Europaparlament nach Straßburg an. Zu der ganztägigen Fahrt in die größte Stadt des Elsass sind alle Jugendlichen unter 35 Jahren eingeladen, eine Mitgliedschaft ist dafür nicht nötig! Am Vormittag treffen sich die Teilnehmer*innen mit dem saarländischen Europaabgeordneten Jo Leinen, um über die aktuellen Entwicklungen innerhalb Europas zu sprechen. Dabei soll es vorrangig um die aktuelle Flüchtlingspolitik in Europa gehen, aber auch um die Frage, wie der europäische Gedanke in der Gesells ...
» Beitrag anzeigen

13. März 2016

Wo es das leckerste Essen auf der Kirmes in Saarlouis gibt?!?

(ph) Klare Sache! Bei Mekan! Und das Bier gibt e ...
» Beitrag anzeigen

13. März 2016

KG BOXEN Saarlouis

In der gut gefüllten Hirschberghalle Furpach fanden am 11. und 12. März 2016 die diesjährigen Landesmeisterschaften statt. Kreisverband Neunkirchen und ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

13. März 2016

In memoriam Heike Breitenmoser

(red) Mit Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod der Saarlouiser Kulturamtchefin Heike Breitenmoser gehört. 57 Jahre wu ...
» Beitrag anzeigen

10. März 2016

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach)

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach), 06831/76020 - info@keb-dillingen.de.

Neuer Lehrgang: Fachkraft für Betreuung. Für alle Interessierte am immer größer werdenden Arbeitsfeld Betreuung sowie ausgebildete Hauswirtschafter/innen. Nach den Richtlinien des §87b SGB XI. Die Teilnehmenden erwerben fachliche und kommunikative Kenntnisse und
Fertigkeiten, um in der Betreuung von alten, kranken, auch demenziell erkrankten Menschen mitzuwirken. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert. Eine Kostenübernahme durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (Bildungsgutschein, WeGeBau) ist möglich. Der Kurs beginnt in Kürze. Informationen und Anmeldung über Annika Both: Telefon 06831/7602-31.

NEU: Mama lernt Deutsch. Nichtdeutsche Frauen, die schon lä ...
» Beitrag anzeigen

10. März 2016

Royals Vorankündigung Play-Offs

Zwischenzeitlich liegen die bestätigten Termine für die 1. Runde der Play-Offs vor. Die TV Saarlouis Royals treffen als Tabellenzweiter - wie bereits bekannt - auf den Tabellensiebten, die AVIDES Hurricanes aus Rotenburg. Das erste Spiel im "Best of Three" Modus findet am Ostersonntag, dem 27.03.2016, um 17:00 Uh ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

10. März 2016

AST-Kritik ist bloß Wahlkampf

JU-Vorsitzender Frederic Becker: Testphase dauert ein Jahr, erst dann Bilanz ziehen! Klare Reaktion auf die durch Jusos und SPD vorgebrachte Kritik am 2015 eingeführten AST. „Ich kann verstehen, dass die SPD und ihr Oberbürgermeisterkandidat jetzt in den Wahlkampfmodus geschaltet haben, aber ich kann nicht verstehen, dass man Wahlkampf auf dem Rücken der Jugendlichen in unserer Stadt macht. Es (HdR: das AST) garantiert die sichere Heimfahrt aus der Saarlouiser Altstadt am Wochene ...
» Beitrag anzeigen

02. März 2016

Kreisdelegiertentag der Junge Union Kreisverband Saarlouis

Am 18. März findet der Kreisdelegiertentag der Junge Union Kreisverband Saarlouis im Stadtverband Saarlouis statt. Auf dem Programm stehen die Neuwahl des Kreisvorstandes und eine Rede zur aktuellen polit ...
» Beitrag anzeigen

01. März 2016

Empfehlung für Demmer als OB-Kandidat

(juso stadtverband saarlouis) „Ein echter Saarlouiser“ – SPD Stadtratsfraktion und Stadtverband empfehlen Nominierung von Peter Demmer zum Oberbürgermeisterkandidaten für Saarlouis. Peter Demmer ist die klare Empfehlung der SPD-Stadtratsfraktion sowie des Stadtverbandes. Beide Versammlungen sprachen sich gestern einstimmig für eine Nominierungsempfehlung an die Genossen in den Ortsvereinen aus. Hakan Gündüz, Stadtverbandsvorsitzender der SPD Saarlouis, lobte Demmer als einen „echten Saarlouiser, der hart arbeitet für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt“. Peter Demmer habe durch konstante Arbeit und ehrliche Verhandlungen vieles möglich gemacht, von dem die Bürgerinnen und Bürger der Stadt heute profitieren. Demmer begründet seinen Entschluss als Kandidat anzutreten mit seinem Anspruch an die Arbeit für die Bürger vor Ort: „Wir haben vieles zum Wohl der Bürger umgesetzt, aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen. Mein Ziel ist es unser schönes Saarlouis auc ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Startseite   1     2     3     4     5     6     7     8     9     10     11     12     13     14     15     16     17     18     19     20     21     22     23     24    

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany