29. Januar 2023KV „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim FaasendumzugPICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch" e.V. führt seinen traditionellen Faasendumzug am Samstag, den 18. Februar 2023 durch.Die Aufstellung erfolgt gegen 14:30 Uhr auf der “Dellt” im Bereich des Sportplatzes. Der Umzugsbeginn ist um 15:00 Uhr und führt durch die Dorfstraße bis zur Mehrzweckhalle. Im Anschluss findet auf dem Dorfplatz ein stimmungsvoller Ausklang statt. Der Faasendumzug braucht jedoch noch aktive Teilnehmer. Interessenten melden sich bitte bis zum 11. Februar 2023 bei Frau Sarah Meier per Mail sm@de-picarda-fraesch.de. Weiter Infos unter www.de-picarda-fraesch.de. (cs) - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
04.02.2023Was historisch an einem 04.02. geschehen ist... - 1738 – Joseph Süß Oppenheimer, bis zu dessen Tod Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg, wird nach einem Todesurteil ohne Begründung oder Benennung von Straftaten in Stuttgart hingerichtet.
- 1913 – Rosa Parks kommt zur Welt, die mit der Weigerung, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen, den Busboykott von Montgomery gegen die Rassentrennung in den Vereinigten Staaten auslösen wird.
- 1943 – Am Schauspielhaus Zürich wird das von Bertolt Brecht mit Ruth Berlau und Margarete Steffin verfasste Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan uraufgeführt.
- 1993 – Fünf Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat geben ihren Austritt aus der FPÖ und die Gründung des Liberalen Forums bekannt.
- 2008 – Zum 50-jährigen Bestehen der NASA und dem 45-jährigen des Deep Space Networks wird der Beatles-Song Across the Universe in Richtung des rund 430 Lichtjahre entfernten Polarsterns gesendet.
Aktuellesvor 8 Minuten Unhygienischer "Sushi-Terror": Twitter-Streich mischt Japans Börse auf ⤴ vor 37 Minuten Zinssorgen sind zurück: Tech-Riesen verderben Stimmung an der Wall Street ⤴ vor 1 Stunden Voreilige Tesla-Tweets: Freispruch für Musk in Betrugsprozess ⤴ vor 1 Stunden Kaiserschnurrbarttamarine zurück: Primatendieb von Dallas gefasst ⤴ vor 2 Stunden EU-Partner schweigen unerwartet: Deutschland wartet auf Zusagen für Leopard-2-Lieferung ⤴ vor 2 Stunden
*Oft gesehen* Not treibt Männer an die Front: Deserteur: Soldaten "glauben Putins Märchen nicht" ⤴ [Video] ⤴ Aktuelles aus der Region vor 4 Stunden Bereits Ende 2021 erklärt Chiphersteller Wolfspeed, dass er ⤴ vor 5 Stunden Über 170 Unterschriften wurden gegen die Vergrößerung eines ⤴
Saarland Saarlouis vor 6 Stunden Ein 62-Jähriger aus Saarlouis, der der Reichsbürger-Szene im ⤴ vor 6 Stunden Im Saarland prüfen die Krankenkassen derzeit rund 400 ⤴ vor 7 Stunden
Der Nürburgring hat den insolventen FlughafenHahn gekauft. Der ⤴ vor 10 Stunden
Die Stadt Saarbrücken will Im Knappenroth am Rastpfuhl ⤴
26. Januar 2023„Bunter Rosenmontag im Beaumaraiser Dorfhaus“
Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais lädt in diesem Jahr wieder zum gemütlichen Beisammensein am Rosenmontag den 20. Februar 2023 um 17.11 Uhr ins Dorfhaus Beaumarais, Hauptstraße 48 ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Büttenreden vorgetragen. Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais setzt damit seine Reihe der beliebten „Faasend“-Nachmittage fort. Die früheren Veranstaltungen hatten ein sehr großes Interesse gefunden. Der Verein hofft auch diesmal auf viele Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei.
Bildtext: „Faasend“-Umzug im Jahr 1950 in der Beaumaraiser Hauptstraße (Foto: Hans Nicola) sbs - Beitrag anzeigen Schlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Sommersemester 2023 ist verfügbar
Liebe Kundinnen und Kunden, das neue Programm ist da! Unser Sommersemester startet am Montag, 06. März 2023.
Wir verteilen das Programmheft am 4. Februar in die Haushalte des Gemeinden im Landkreises Saarlouis und legen es auch im Landratsamt am Infopoint aus.
Ihr KVHS-Team
Unser Programm 2023 als PDF: https://vhs-erlebe-es.de/pdfs/kvhs.pdf
Unser Programm als FlipBook: https://kvhs-saarlouis.de/fbook/index.php
Unser Programm als Webfassung zum Durchstöbern: www.kvhs-saarlouis.de - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Meditation lernen? Anneliese Christine Herrmann bietet entsprechende Kurse im Geistlichen Zentrum, Püttlingen
und im Karmelitenkloster Springiersbach, Bengel, an. Mehr Infos
Erlebnisbergwerk Velsen – Ein Blick nach vorneDas Erlebnisbergwerk Velsen (EBV) hat nach zwei Corona bedingt schwächeren Jahren das Jahr 2022 wieder erfolgreich abschließen können. Genau 8000 Besucher, davon fast 3000 Kinder und Jugendliche haben das EBV im vergangenen Jahr besucht. Trotz erheblicher Einnahmeeinbußen konnte der Verein die Corona-Jahre überstehen und in dieser Zeit sogar sein Angebot ausbauen. Neu sind die Fotografentage, die rege Nachfrage erfahren. Dabei können Fotografen vier Stunden lang im Bergwerk in aller Ruhe die schönsten Motive suchen und in Szene setzen. Das neu eingeführte Online-Ticket System hat sich nicht nur bei Großveranstaltungen bewährt, sondern ermöglicht auch den Ticketerwerb für Normalführungen, Fotografentage und seit neuestem auch den Kauf von Verschenk-Gutscheinen. Der Außenbereich konnte mit Hilfe von Förderungen durch Bund und Land aufgewertet werden, so wurde vor dem Sozialgebäude eine überdachte Sitz- und Veranstaltungsecke geschaffen (Förderung durch das Programm „N ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.PICARD. Am Freitag, den 10. Februar 2023, veranstaltet der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ seine Galakappensitzung. Die 2. Kappensitzung findet am Samstag, den 11. Februar 2023, statt.
Los geht’s an beiden Tagen um 20:11 Uhr in der Mehrzweckhalle in Picard.
Geboten wird ein stimmungsvolles Programm mit attraktiven Garde- und Schautänzen, humorvollen Sketchen, mitreißenden Büttenreden und vielem mehr.
Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, den 27.01.2023, von 17:00 – 19:00 Uhr und am Samstag, den 28.01.2023, von 12.00 bis 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Picard statt.
Weitere Karten können anschließend bei MTG Deutschland, St. Avolder Straße 66 in 66740 Saarlouis nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06831 – 4004790, Handy: 0152-53488393) erworben werden.
Die Eintrittskarten werden zu einem Preis von 10,00 € angeboten. Die angebotenen Sitzplätze sind nummeriert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (cs) - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Saarlouiser ToleranztageTag für Tag erleben zahlreiche Menschen Hass, Diskriminierung und Gewalt – mitten in Deutschland. Die Kreisstadt Saarlouis möchte mit den 2023 erstmalig stattfindenden „Saarlouiser Toleranztagen“ ein Zeichen setzen für Toleranz und Respekt. Das Kulturamt der Europastadt Saarlouis und seine Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den Saarlouiser Schulen und weiteren Partnern greifen dieses gesellschaftlich relevante Thema in einer Reihe von Veranstaltungen auf. Den Auftakt der Saarlouiser Toleranztage macht die Ausstellung „Die Kinder von Ausschwitz“ des Journalisten und Kurators Alwin Meyer im Städtischen Museum Saarlouis, die am 19. Januar um 19 Uhr eröffnet wird. Seit 1972 widmet sich der Autor in zahlreichen Büchern, Ausstellungen, Vorträgen und einem Film diesem dunkelsten Kapitel der Geschichte. Seit über 45 Jahren sucht er weltweit nach den wenigen überlebenden Kindern von Auschwitz. Einfühlsam hat er mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen. Viele erzählt ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Portaltipp | Saarlautern 2, der Name Rodens nach der Eingemeindung Fraulauterns bis 1945. Westwall, Krieg, uvm. prägten diese Zeit. | | |
Termine Theater am Ring
🎭 Liebe Theaterfreund*innen 🎭
wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr und bedanken uns gleichzeitig auch für Eure Treue im letzten Jahr! 🍀
Zwei schwierige Jahre liegen hinter der Kultur- und Eventbranche... Die Zeiten werden nicht besser, daher sind wir umso bemühter Euch auch weiterhin ein unterhaltsames und vor allem auch erschwingliches Programm zu bieten. Wir freuen uns über jeden einzelnen Besucher*in!
Hier die Termine des ersten Halbjahres im Überblick:
19. Januar DAS LAND DES LÄCHELNS
26. Januar Orlando & Die Unerlösten - CD Release Konzert
25. Februar The best of Jazz & Modern Contemporary Dance mit VENEREM
27. Februar DANIEL HOPE: AIR - A Baroque Journey
02. März DEUTSCHE RADIOPHILHARMONIE SB/K
15. März MISS DAISY UND IHR CHAUFFEUR
01. April BIG BOOTY BASAR
10. Mai WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS
Weitere folgen noch...
🎫Tickets gibt´s wie immer online unter: https://www.ticket-regional.de/events.php?mysearchLocation=Theater%20am%20Ring
und an allen VVK-Stellen von Ticket Regional. (In Saarlouis: Tourist-Info und Pieper Bücher am Großen Markt, Tabakstübchen in der Galerie Kleiner Markt.)
ℹ️ Habt Ihr Fragen? Dann kontaktiert uns unter 06831 6989 -013 oder -016 oder per Mail kulturservice@saarlouis.de. 🎭 (tar) - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Hotelkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ein interessantes Angebot des Bahnhof-Hotel Saarlouis. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Kommt gut nach 2023!
Wir danken allen für ein interessantes Jahr 2022. Sei es bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vorträge, den Leserinnen und Lesern von Newsletter und Website, den Zusendern von altem Material und... einfach Merci. Kommt alle gut nach 2023! Wir sehen und lesen uns!
Euere Rodena Redaktion - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde 
Ferienkurse und -vorträge von Vereinen aus Roden mit den Bereichen Heimatkunde, Heimatforschungen, Theologie, Interkulturelle Kooperation; teilweise in Kooperation mit der Stadt Saarlouis, RFN und anderen Vereinen/Organisationen.. mehr
IMMOBILIENANGEBOT SAARLOUIS-RODEN // LORISSTRASSE 70 - 7-Familienwohnhaus Saarlouis- Roden, Lorisstraße 70 (Stand 06/2016) KFW 55 Effizienzhaus (Wohnungen im Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und Dachgeschoss). Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Bau- und Leistungsbeschreibung unseres oben genannten Objektes vor. Sie werden feststellen, dass diese serienmäßig sehr umfangreich ausgestattet sind. Die Wohnungen erfüllen die Anforderungen der ... mehr
Frohe Weihnachten und einen gudden Rutsch
Liebe Freunde, liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
2022 neigt sich nun seinem Ende zu. Zeit Ihnen allen frohe, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch nach 2023 zu wünschen. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk VelsenAm Samstag, 10. Dezember hatte der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. (EBV) seine Mitglieder und Gäste zur nun 9. Barbarafeier geladen, nachdem eine solche zwei Jahre nacheinander wegen der Einschränkungen aufgrund der Pandemie ausfallen musste. Erstmals durfte der EBV nun eine Barbarfeier als Eigentümer der Anlage gestalten. Seit kurzem kann der Verein im Bergwerk die historische Barbarastatue ausstellen, die am 7. Februar 1962 in Luisenthal bei dem großen Grubenunglück im Zechensaal stand, einem Tag, der oft als der schwärzeste an der Saar bezeichnet wird. Erst vor kurzem wurde sie wiedergefunden, von dem Zechensaal hingegen ist nichts mehr geblieben. Zu Ehren dieses Exponats fand die Barbarafeier in Velsen dieses Jahr untertage im Bergwerk direkt vor der historischen Barbarastatue statt. Über 100 Vereinsmitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. Schirmherrin der diesjährigen Barbarafeier war die Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, e ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Nikolausfeier des KV „de Picarda Fräsch“ e.V.PICARD. Am Sonntag, den 18. Dezember 2022, veranstaltet der Karnevalsverein Picard seine traditionelle Nikolausfeier. Beginn ist ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Picard. Genießen Sie bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen ein weihnachtliches Programm, mit Musik und Überraschungen. Auch der Nikolaus kommt höchstpersönlich zu Besuch! Wenn auch Ihr Kind mit einer Nikolaustüte beschert werden soll, dann melden Sie sich bitte bis zum 11.12.2022 bei Paul Bonnet, Dorfstraße 132 in Picard, an. Der Kostenbeitrag für die Nikolaustüte beträgt 5,00 Euro. Auf Ihren Besuch freut sich der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Historische Impressionen rund um Roden
Grabengel auf Altem Friedhof rekonstruiertGrabengel oder Friedhofsengel sind spirituelle Begleiter der Verstorbenen an ihrer letzten Ruhestätte. Nach altem Glauben behüten und begleiten sie die Toten auf ihrem letzten Weg ins Jenseits und bewachen ihre Grabstelle. Sie dienen dabei als Grabschmuck und spenden den Hinterbliebenen Frieden, Geborgenheit und Trost. Die Grabengel oder Friedhofsengel schlagen sinnbildlich eine Brücke zwischen dem Verstorbenen und seinen Angehörigen, Freunden und Verwandten. Ein solcher Grabengel wurde vor einigen Jahren vom Alten Friedhof in Saarlouis entwendet, diesen hat man nun ein weiteres Mal anfertigen lassen und wieder an dem Ort aufgestellt, an dem sein Original noch bis vor wenigen Jahren stand. Der replizierte Grabengel zeichnet sich als besonderes Musterbeispiel aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts aus. Als Vertreter eben genau dieser Phase der Sepulkralkultur sollte er wieder an seinen Bestimmungsort zurückkehren.
Als Vorlage dafür diente ein zweiter Grabengel, der sich ebenfalls auf dem Alten Friedhof in Saarlouis befindet. Dieser rückte zur damaligen Zeit auch ins Visier der Diebe, man brach ihm einen Flügel ab und ließ die beschädigte Figur zurück. Der fehlende, damals jedoch sichergestellte Flügel des zweiten Engels wurde bei dieser Gelegenheit wieder angearbeitet.
Diese Maßnahme wurde vom Landesdenkmalamt auf Basis der Denkmalförderrichtlinie mit einer Förderquote von 10% aus Landesmitteln gefördert. st - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Buchvorstellung mit Helga Koster„Verschlüsselte Lebensträume“ - Lesung und Buchvorstellung mit Helga Koster - Musikalisch umrahmt von Tanja Endres-Klemm. Die Stadtbibliothek Saarlouis freut sich, zur Buchvorstellung mit der Saarlouiser Autorin und Lyrikerin Helga Koster einladen zu können. Die Autorin wird am Dienstag, dem 22. November 2022, ihr neues Werk „Verschlüsselte Lebensträume“ mit Märchen und Geschichten vorstellen. Die Lesung in den Räumen der Stadtbibliothek Saarlouis wird musikalisch von Tanja Endres-Klemm umrahmt. Die Musikerin hat den Band auch illustriert. Es ist das Fünfte Buch das Helga Koster und Tanja Endres-Klemm gemeinsam gestaltet und veröffentlicht haben.
Helga Koster hat bisher mehrere Bücher mit Lyrik und Geschichten veröffentlicht. Ihr erstes Märchen „Der kleine hässliche Vogel, der so schön sang“ wurde 2008 veröffentlicht. 2016 erschien ein weiteres Märchenbuch unter dem Titel „Geschichten für die Seele“. Mit ihren Märchen, will die Autorin, wie auch mit i ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Karo-Blau-Gold: ein tolles Prinzenpaar!!!
💙💛 Jonas I. und Lea I. - und Mia I. an ihrer Seite 💙💛 Wir wünschen Euch eine tolle Session!!! - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Historisches Bild der Stunde
Luftaufnahmen Roden
Literarische Reise in die Vergangenheit mit Alfred GuldenAuf Einladung des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais präsentierte der Saarlouiser Ehrenbürger, Schriftsteller und Filmer Alfred Gulden im Beaumaraiser Dorfhaus Lieder, Gedichte und Szenen aus seinem Mundart-Repertoire der letzten 50 Jahre. Unter dem Motto ââ¦häämlichâ¦â nahm er die Besucher*innen mit auf eine literarische Reise in vergangene Zeiten, denn seit 1995 hatte Gulden keine neuen Mundartgedichte mehr verfasst.
Jürgen Baus, Vorsitzender des Vereins für Mundart und Geschichte, begrüÃte die zahlreichen Gäste im Dorfhaus Beaumarais. In seiner Ansprache zitierte Baus aus der Laudatio des ehemaligen Landrates Dr. Peter Winter bei der Verleihung des Saarlouiser Kulturpreises, den Alfred Gulden 1985 vom Landkreis Saarlouis erhielt: âSchon in seiner Kindheit sei Gulden âDa eewich Widdaspruchâ genannt worden und Widerspruch übe er bis heute, ja fordere ihn sogar heraus. Bei einem Autor wie Gulden sei kein Raum für Verniedlichungen, für Sentimentalità ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Stadtverband Kultur lädt zur Neujahrs-Gala
Am Sonntag, 1. Januar 2023 um 18 Uhr präsentiert der Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis die Neujahrs-Gala im Theater am Ring in Saarlouis. Es spielt das KreisSymphonieOrchester unter Leitung von Christian Schüller. Eine Solistin und zwei Solisten sind mit dabei. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Zum 15. Mal lädt der Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt zu einem grandiosen Neujahrskonzert. Die Solisten des Abends, Diana Kantner (Mezzosopran), Gideon Henska (Bariton) und Dietrich Fritsche (Klarinette) nehmen die Besucher mit auf eine musikalische Reise durch Oper, Operette, Musical und Filmmusik. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Mozart, Bizet, Strauß, Lehár und Gershwin. Man darf sich auf berühmte Werke und beliebte „Ohrwürmer“ freuen, u.a. aus „Die Fledermaus“, „Don Giovanni“ sowie „Porgy & Bess“. Durch den Abend führt Hans Werner Strauß, Vorsitzender des Stadtverbandes der kulturellen Vereine.
Die Mitglieder des KreisSymphonieOrchesters, ambitionierte Amateurmusikerinnen und -musiker aus unserer Region, freuen sich, nach langer Pandemie-Pause endlich wieder im Theater am Ring vor ihrem Publikum auftreten zu können. Ihr professioneller Dirigent, Christian Schüller, brennt ebenfalls darauf, "sein" Orchester zu präsentieren und gemeinsam mit den Solisten ein musikalisches Neujahrs-Feuerwerk zu entzünden.
Karten für die Neujahrs-Gala sind erhältlich für 25 Euro bei Pieper Bücher, im Tabakstübchen Galerie Kleiner Markt, im Büro Wochenspiegel (Kleiner Markt) und in der Videothek Roden (Lindenstr. 119-121). Außerdem über die Ticket-Hotline 06831/1689000 und im Internet unter www.ticket-regional.de sb - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung 11.11. - es nähert sich!
Endlich wieder 11.11., endlich wieder Sessionseröffnungen ❤❤❤ - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Ronja Räubertochter und Florian, der AuserwählteDie erste Lange Lesenacht im Esther-Bejarano-Haus lockte rund 40 bücherbegeisterte Kinder an. Kinderbeauftragte Corinna Bast und die Vorleser*innen freuten sich über die große Zuhörerschaft. Los gings mit „Ronja Räubertochter“ aus der Feder der berühmten Astrid Lindgren. Vorleserin Daniela Gindorf hatte sich für das 1981 erschienene Kinderbuch entschieden. In dem klassischen Räuberroman werden vielschichtige Themen angesprochen. Neben Freundschaft, Liebe, Respekt, Treue und Emanzipation geht es auch um Vorurteile, Gewalt und Tod. Einige der jungen Zuhörer*innen kannten das Buch bereits, was aber der Spannung keinen Abbruch tat. Bärbel Marczinkowksy, auch bekannt als Kinderbuchautorin Ara Ventura las aus ihrem Buch „Florian, der Auserwählte“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein 14-jährigen Junge, der unverhofft zum Zeitreisenden wird und dabei spannende Abenteuer erlebt. Erstmals dabei war Christoph Schneider vom Lions Club Saarlouis. Er hatte „Memento Monstrum ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Gedenkstunde zum VolkstrauertagAm Samstag, dem 12. November 2022, findet um 17 Uhr am Ehrenmal beim Landratsamt eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt. An der Gestaltung der Gedenkfeier wirken die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard und der Rathauschor der Kreisstadt Saarlouis mit. Die Gedenkrede hält Herr Oberst Matthias Reibold vom Landeskommando Saarland. Die Luftlandebrigade 1 der Graf-Werder-Kaserne stellt einen Ehrenzug. Die Freiwillige Feuerwehr Saarlouis wird traditionsgemäß die Durchführung der Veranstaltung unterstützen.
Die Saarlouiser Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. st - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Kinderkleider- und Spielzeugbörse in PicardPICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 16. Oktober 2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard. Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.30 Uhr möglich. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung bis Größe 176 und Spielzeuge. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! cs - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Kinderkleider- und Spielzeugbörse in PicardPICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 16. Oktober 2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard.
Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.30 Uhr möglich. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung bis Größe 176 und Spielzeuge. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 10,00 € ohne Kuchen oder 5,00 € mit Kuchen pro Tisch. Interessierte Verkäufer können sich absofort unter ag@de-picarda-fraesch.de anmelden.Wir freuen uns über Ihren Besuch! cs - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Saarlouis eröffnet Esther-Bejarano-Haus und YOU-Das JugendbüroAm Samstag, 8. Oktober um 14 Uhr eröffnet die Kreisstadt Saarlouis das neue Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien. Alle Generationen sind herzlich eingeladen von 14.00 bis 18.00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu erkunden und bei abwechslungsreichen Angeboten einen kurzweiligen Nachmittag zu verbringen. Das frühere Kinder-, Jugend- und Familienhaus in der Lisdorfer Straße 16a hatte sich im Laufe der Jahre zu einer zentralen Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren aus dem gesamten Landkreis entwickelt, musste aber aus baulichen Gründen kurzfristig geschlossen werden. Es gab zahlreiche pädagogische und interkulturelle Projekte, Angebote und Treffs für alle Altersgruppen, sodass der Bedarf außer Frage stand. In der Daimlerstraße 1 fand die Stadt schließlich ein passendes Mietobjekt im Erdgeschoss des Anwesens. Neben der Nähe zur Innenstadt und zu den Schulen sowie der guten Anbindung an den ÖPNV sind die Räume zudem barrierefrei und bieten auf 1000 Quadratmetern ausreichend Platz für die vielfältigen Aktivitäten. Die neue Einrichtung besteht aus zwei Bereichen: dem Esther-Bejarano-Haus, Zentrum für Kinder Jugend Familie und dem „YOU-Das Jugendbüro“
Nach Sanierung und Umbau haben die neuen Nutzerinnen aus der städtischen Abteilung Familie und Soziales und ihre Kooperationspartner*innen die Räume bezogen. Schränke, Tische, Stühle und Sofas stehen mittlerweile an ihren Plätzen. Einige Projekte sind bereits gestartet, Kicker, Billard und Spielsachen warten auf Benutzer. Weitere Angebote für alle Altersgruppen sind in Planung und werden in nächster Zeit veröffentlicht. sb - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde „Gemeinsam für Kinderrechte!“ Aktionstag am Weltkindertag in SaarlouisSeit Anfang September gibt es bereits vielfältige Projekte rund um den Weltkindertag in Saarlouis. Am Dienstag, 20. September ist nun der jährliche Weltkindertag und es wird viel geboten! Von 9 bis 13 Uhr wird es bei einem abwechslungsreichen Aktionstag rund um den Pavillon in der Innenstadt unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte!“ informativ, kreativ und musikalisch zugehen. Schulen und Kindergärten sind mit ihren Fachkräften genauso herzlich zu einem Besuch eingeladen wie alle interessierten Erwachsenen. Es wird rundum ein Tag, der auf Kinder und ihre Rechte aufmerksam macht und erinnert, dass für alle Kinder gleichermaßen gesorgt werden muss.
Ab 9 Uhr starten die Kinderbeauftragte der Stadt, das Kreisjugendamt und die Lebensberatung Saarlouis und bieten vielfältige Informationen rund um die Kinderrechte an. Unterstützung bekommen sie von Schülern mit ihren Demo-Plakaten. Kreativangebote, wie bemalen eines Gemeinschaftsbildes und Stofftaschen und ein kleines Quiz ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde
Gemeinsam für Kinderrechte!Aktionswochen zum Weltkindertag in Saarlouis - 03. bis 20. September 2022 -
Am 20. September ist wieder Weltkindertag und wie in jedem Jahr wird die Kreisstadt Saarlouis sich aktiv engagieren. Seit mehr als 15 Jahren haben sich die Aktionswochen rund um den Weltkindertag in Saarlouis bewährt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte!“ gibt es für Kinder und Familien viele innovative Projektideen und Angebote in der Zeit vom 03. bis 20. September. Diese besondere Veranstaltungsreihe zum Weltkindertag ist einmalig im Saarland und weit darüber hinaus. Nur in Saarlouis setzen sich so viele engagierte Menschen in speziellen Aktionswochen rund um den Weltkindertag für die Kinderrechte ein. Gemeinsam mit vielen Engagierten aus Saarlouiser Institutionen, Verbänden, Vereinen und Interessensgruppen sowie dem „Lokalen Bündnis für Familie“ will sich die Kinderbeauftragte Corinna Bast rund um den Weltkindertag für Kinder und ihre Ideen, Wünsche und Interessen stark machen. Zi ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Einführung und Beratung: Computer, Laptop, TabletIm Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen - auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Freitag, den 23. September 2022 um 11.00 Uhr und am um 14.00 Uhr zwei kostenlose Schnupperkurse im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 unter der Leitung von Judith Krämer an. Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Oder Sie besitzen bereits ein Handy (Smartphone), Laptop oder ein Tablet und wollen nicht ständig jemanden fragen, wie das Gerät funktioniert. Die erfahrene Kursleiterin Judith Krämer berät Sie zu allen Fragen rund um die Technik und hilft, einen passenden Kurs zu finden.
Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung bis 24.09.22 bei der vhs Saarlouis, Tel.: 06831 – 6 98 90 30 oder E-Mail: vhs@saarlouis.de - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung KVHS Saarlouis - Wintersemester 2022/23
Das vollständige Programm der Kreisvolkshochschule ist unter www.kvhs-saarlouis.de zu finden. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Sommerferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren in der Ludwig Galerie SaarlouisAm Donnerstag, 1. September 2022 von 10 bis 12 Uhr bietet die Ludwig Galerie Saarlouis für Kinder ab 6 Jahren ein Sommerferienprogramm mit dem Thema „Was ist groß, was ist klein?“ zur Ausstellung „Makrosophie“ – Fotografien von Bernd Seydel und Thomas Wolf an. Gemeinsam betrachten die Kinder die ausgestellten Fotografien. Entdecken wir wirklich Landschaften, Meeresbuchten und geheimnisvolle Höhlen? Die Fotografien von Thomas Wolf und Bernd Seydel entführen uns in bisher ungesehene Welten und wir gehen der Frage nach: „Was ist groß, was ist klein?“ Anschließend haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, zeichnerisch oder fotografisch mit den Dimensionen zu spielen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 06831/6989811 oder 6989017). - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung LACROIX, SAARLOUIS UND DIE GESCHICHTE VON MARSCHALL NEYEine Führung mit der Saarlouiser Sagengestalt Lacroix (Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen). Das Thema lautet Saarlouis und die Geschichte des Marschal Ney.
Termin: Sonntag, 21.August 2022, 15:00 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information, Großer Markt 8 in Saarlouis.
Anmeldung: 06831 444449, Preis: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung SOMMERKONZERT AUF DER VAUBANINSELAM SONNTAG 28. AUGUST UM 17 UHR VERANSTALTET DER STADTVERBAND DER KULTURELLEN VEREINE SAARLOUIS (SDKV) SEIN ZWEITES SOMMERKONZERT AUF DER VAUBANINSEL IN SAARLOUIS. AUF DEM PROGRAMM STEHEN CHOR- UND ORCHESTERMUSIK SOWIE MUNDARTBEITRÄGE. DER EINTRITT IST FREI.
Nachdem dem gelungenen Auftakt der Konzertreihe des SdkV darf man sich auf ein weiteres Sommerkonzert auf der Vaubaninsel am Sonntag, 28. August freuen. Organisationsleiterin Brigitte Bilz hat diesmal drei Vereine und eine Mundart-Autorin für die Teilnahme gewinnen können. Mit dabei sind die Spielgemeinschaft Lyra Lisdorf-Picard (Leitung Yvonne Harig), der Rathauschor Saarlouis (Leitung Ruth Schmitz) sowie der HardChor Lisdorf (Leitung Natalya Chepelyuk). Der musikalische Reigen wird durch Mundartvorträge von Luise Luft ergänzt. Für das leibliche Wohl sorgt Inselwirt Sascha Gimler. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet am Sonntag, 9. Oktober ebenfalls wieder die „Klingende Weinprobe“ auf der Vaubaninsel statt. Das musikalische Programm wird zurzeit erstellt und zeitnah in der Presse bekanntgegeben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 06. August 2022, ab 13.30 Uhr die Benefizveranstaltung „Picard läuft“ zu Gunsten der Kindertagesstätte Picard und der Kinderfeuerwehr „Brandherde“ der Feuerwache West. Neben Kaffee, Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken, bieten die Fräsch zwischen 13.30 Uhr und 22.00 Uhr ein buntes Programm mit Musik von DJ Raphi und jede Menge Spaß für Jung und Alt auf dem Dorfplatz in Picard (Dorfstraße) an. Hier ist auch Start und Ziel des Benefizlaufes. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.de-picarda-fraesch.de. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Mit Lora auf musikalischer SchatzsucheIm Rahmen des Sommerferienprogramms präsentiert die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS) „Okta-La, die klingende Insel“, ein spannendes musikpädagogisches Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Unter Leitung der Musikpädagogin Petra Bruxmeier-Quirin wird vom 8. bis 12. August, an fünf aufeinanderfolgenden Tagen, jeweils von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in den Räumen der FBS, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, gemeinsam gesungen, getanzt und mit Instrumenten musiziert. Die Teilnahme kostet 46 Euro, ermäßigt 26 Euro für Kinder mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass.
Okta-la" ist eine musikalische Grundausbildung für Kinder. Das Besondere daran: die Lerninhalte sind in eine spannende Abenteuergeschichte eingeflochten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lora, die sprechende Papageiendame. Sie gehört dem Piratenkapitän, der mit seinen Männern den Musikschatz der klingenden Insel Okta-la gestohlen hat. Doch Lora hat Mitleid mit den traurigen Okta-lanern und ihrem geplünderten Klangbaum. Mit Hilfe von Chiko, dem Spaßmacher am Hof von König Babuking, findet Lora das Versteck des Schatzes auf der Insel Ha-ce-a. Der Musikschatz kehrt nach Okta-la zurück und zu allen, die Musik lieben.
Die motivierenden Themen und Lieder schaffen eine kindgerecht aufbereitete Musiklehre. Die Kinder hören gemeinsam Musik, tanzen, singen, probieren Musikinstrumente aus und erfahren darüber hinaus Wissenswertes über die Bauweise und Klangerzeugung von Musikinstrumenten. Das Angebot ist eine Kooperation mit der Stadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis. Weitere Informationen und Anmeldung: Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis, Tel.: 06831/43637 sowie www.fbs-saarlouis.de.
sbs - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 06. August 2022, ab 13.30 Uhr die Benefizveranstaltung „Picard läuft“ zu Gunsten der Kindertagesstätte Picard und der Kinderfeuerwehr „Brandherde“ der Feuerwache West. Neben Kaffee, Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken, bieten die Fräsch zwischen 13.30 Uhr und 22.00 Uhr ein buntes Programm mit Musik von DJ Raphi und jede Menge Spaß für Jung und Alt auf dem Dorfplatz in Picard (Dorfstraße) an. Hier ist auch Start und Ziel des Benefizlaufes.
Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.de-picarda-fraesch.de. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Besondere Ehre für Hans NicolaSaarlouis. Auf Initiative des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais erhält ein Platz in der Dorfmitte des Saarlouiser Stadtteils Beaumarais die Bezeichnung „Hans-Nicola-Platz“. Damit würdigt die Stadt das Schaffenswerk des Beaumaraiser Malers und Fotografen Hans Nicola (1910-1976). Die Einweihungsfeier findet am Samstag, 30. Juli statt.
Bereits vor einiger Zeit hat die Kirchengemeinde das Jugendheim und das Pfarrhaus aufgeben müssen. In diesem Bereich, gegenüber der Beaumaraiser Kirche (Hauptstr. 89), entsteht nun ein Komplex mit 19 Wohneinheiten. Eine hier befindliche Fläche wird künftig ein öffentlicher Platz, der dann den Namen des Beaumaraiser Künstlers Hans Nicola tragen soll. Hans Nicola hat als Fotograf, Maler und Lithograph bemerkenswerte Spuren in seiner Heimat hinterlassen, sei es durch die Gestaltung von Urkunden, Plakaten und Werbeanzeigen oder durch seine Fotografien und Gemälde, welche vorwiegend Beaumarais, Saarlouis und den Gau thematisierten. Der Verein für Mundart und Geschichte wird am Samstag, 30. Juli gemeinsam mit der Stadt Saarlouis und der Katholischen Kirchengemeinde den Platz einweihen. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 mit einem Gottesdienst. Die offizielle Einweihung findet nach dem Gottesdienst, gegen 19.15 Uhr statt. Anschließend ist im Dorfhaus Beaumarais, Hauptstraße 48 ein gemeinsamer Umtrunk. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. sbs - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Sommerkonzert auf der VaubaninselAm Sonntag 31. Juli um 17 Uhr findet auf der Vaubaninsel Saarlouis das 1. Sommerkonzert des Stadtverbandes der kulturellen Vereine statt. Im Programm stehen vier Vereine, die auf der Bühne ihr Können unter Beweis stellen.
Es geht endlich wieder los. Nach langer Zwangspause können die Vereine des Stadtverbandes wieder proben, sich treffen und ihrer Leidenschaft nachgehen. Insbesondere für die Chöre, die in den letzten Jahren mit am meisten durch die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie betroffen waren, bedeutet dies mühevolle Probenarbeit, aber auch das Wiedersehen mit Vereinskollegen und die Freude am Singen. Seit mehreren Monaten arbeiten sie an ihren Programmen, suchen neue Mitglieder und reaktivieren frühere Mitglieder, um offene Stellen zu besetzen. Nun geht es wieder auf die Bühne.
Auf der Vaubaninsel präsentieren sich am 31. Juli, inmitten der historischen Festungsanlage, die Kirchenchöre Heilige Dreifaltigkeit und St. Josef Fraulautern unter der Leitung von Sandra Becker, der Mendelsohn-Chor unter der Leitung von Jürgen Dietrich und die Chorgemeinschaft MGV 1859 Lisdorf unter der Leitung von Adolph Seidel. Ergänzt wird das Programm durch einen Mundart Beitrag von Karin Peter. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. (Text: Sebastian Biewer)
Bildtext: Die Vaubaninsel ist erneut Austragungsort der Sommerkonzerte des Stadtverbandes Kultur. Foto: Sabine Schmitt/Archiv. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 06. August 2022, ab 13.30 Uhr die Benefizveranstaltung „Picard läuft“ zu Gunsten der Kindertagesstätte Picard und der Kinderfeuerwehr „Brandherde“ der Feuerwache West. Neben Kaffee, Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken, bieten die Fräsch zwischen 13.30 Uhr und 22.00 Uhr ein buntes Programm mit Musik von DJ Raphi und jede Menge Spaß für Jung und Alt auf dem Dorfplatz in Picard (Dorfstraße) an. Hier ist auch Start und Ziel des Benefizlaufes. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.de-picarda-fraesch.de. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Kinder-Insel-Sommer in SaarlouisNach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch in den diesjährigen Sommerferien wieder ein kostenfreies Kinderferienprogramm auf der Vaubaninsel in Saarlouis geben. Jeden Sonntag, ab 11:00 Uhr spielen unterschiedliche Künstler speziell für die Kids ein passendes Kinderprogramm. Los geht es am 24. Juli mit Jakob Mathias und Lucie. Kapitän Jakob und sein Smutje haben in einer Flaschenpost eine Karte von der sagenhaften Schatzinsel gefunden und suchen mutige junge Matrosen für die Suche nach dem Goldschatz. Mit „Schiff ahoi“ werden die Anker gelichtet und die Segel gesetzt. Auf dem Segelschiff gibt es viel zu tun für die Mannschaft. Richtig „gefährlich“ wird es, wenn die Kinder von Piraten angegriffen werden oder ein mächtiger Sturm aufzieht. Nur mit gemeinsamer Anstrengung und gegenseitiger Unterstützung können die Gefahren überstanden werden. Mit gebrochener Segelstange und auf Ruderbooten erreichen die Kinder schließlich die Schatzinsel. Aber dort warten w ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Sommerferienprogramm verspricht Spaß und Abwechslung
Die Kreisstadt Saarlouis hat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für die Sommerferien zusammengestellt. Das 150-seitige Programmheft präsentiert sich in neuem Layout und ist ab sofort erhältlich. Neben verschiedenen Ganz- und Halbtagsbetreuungen auf der Kinder- und Jugendfarm und im Gemeinwesenprojekt Roden bietet das diesjährige Sommerferienprogramm unter anderem Ausflüge auf den Ponyhof, Wanderungen, Workshops mit Pantomime Jomi, Stadtführungen, Jazz und Modern Dance, Kinder-Yoga, Inliner-Kurse, Mal-, Koch- und Kreativangebote aller Art.
Das Programm beginnt am 23. Juli mit einen Paddelkurs auf der Saar. Insgesamt sind die beiden Kanuvereine mit ihren Angeboten diesmal stark vertreten. „Nach zwei Jahren mit teilweise stark eingeschränktem Ferienangebot, freuen wir uns, endlich wieder ein umfangreiches und ansprechendes Programm präsentieren zu dürfen“, so Bürgermeisterin Marion Jost. Neu im Programm ist das ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ startetStadt verschenkt Hausbäume - Die Stadt Saarlouis liefert und pflanzt interessierten Bürgern Hausbäume in den Vorgarten, und das kostenlos! Eine Voraussetzung ist, dass sich die Grundstücksbesitzer dazu verpflichten, die Bäume zu pflegen, dauerhaft zu erhalten und nötigenfalls zu ersetzen. Grundstückseigentümer können sich ab sofort bis zum 9. September 2022 mit einem einfachen Formular um einen oder auch mehrere Bäume bewerben. Die Bäume sollen vor oder neben dem Haus gepflanzt werden und zur Begrünung des straßennahen Bereichs beitragen. Ob ein Standort geeignet ist und den Anforderungen der Förderleitlinien entspricht, wird in jedem Einzelfall von der Stadt geprüft. Interessenten können aus einer Liste von überwiegend einheimischen hochstämmigen Laubbäumen verschiedener Größe wählen. Das Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ wird vom „Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat“ zu 90 % gefördert. Das versetzt die Stadt in die außergewöhnliche Lage, ihren Bürgern und Grundstückseigentümern Bäume im Wert von jeweils mehreren Hundert Euro einschließlich der Pflanzung zu schenken. Die Aktion soll in den kommenden drei Jahren wiederholt werden, bis etwa 200 Bäume in den Vorgärten der Stadt gepflanzt sind. Ziel ist es, die Vorgärten und Straßenzüge von Saarlouis grüner und schöner zu gestalten und sie außerdem fit für den Klimawandel zu machen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Interessierte unter www.saarlouis.de oder bei Dr. Andreas Ney, Tel.: 06831-443‑613, Andreas.Ney@saarlouis.de - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Fotoausstellung gegen die Einsamkeit im AlterIn der Katholischen Familienbildungsstätte Saarlouis wurde vergangene Woche die Fotoausstellung „Berufe erzählen“ eröffnet. Die 32 großformatigen Fotografien sind noch bis 30. September zu sehen. Am Anfang stand die Frage, was man gegen Einsamkeit im Alter tun könnte. Daraufhin initiierten die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS), die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Saar-Hochwald und das „team f4“, bestehend aus einer Fotografin und drei Fotografen aus dem Badischen, das Projekt „Bildungs- und Biografiearbeit mit Seniorinnen und Senioren gegen Einsamkeit im Alter“. „Sich erinnern, Kopfkino sprechen lassen und anderen etwas erzählen, sei wichtig, wenn man gegen die Einsamkeit im Alter angehen wolle, so Astrid Lambert, Leiterin der FBS. Berufe, die es kaum noch gibt - Im Rahmen des Projektes entstanden insgesamt 64 großformatige Fotografien von den weitgehend aus dem Alltag verschwundenen Berufen Bergmann, Geigenbauer, Kerzenzieher, Ölmüller, Sc ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Jazz Festival Saarlouis auf der VaubaninselVom 13. bis 17. Juli dreht sich auf der Saarlouiser Vaubaninsel alles um Jazz. Die historische Festungsanlage bietet die Kulisse für regionale und internationale Jazzkünstler. Das Jazzfestival Saarlouis zählt zu den Konzerthöhepunkten der diesjährigen Saarlouiser Festungstage. Vom 13. bis 17. Juli stehen internationale und regionale Jazzkünstler auf der Bühne der Vaubaninsel. Das Spektrum reicht dabei von Fusion über poppigem Jazz, klassischem Swing bis hin zu experimenteller Musik. Die Musiker der Saarbrücker Band Skylark Fusion eröffnen als lokale Interpreten am Mittwoch 13.07. das Festival. In ihren Songs vermischen sie Einflüsse aus Jazz und Progressivem Rock. Am Donnerstag 14.07. steht der Saarlouiser Jazzkünstler Peter Hedrich mit seinem Quintett auf der Bühne der Saarlouiser Vaubaninsel. Der junge Posaunist studierte an der Hochschule für Musik Saar und veröffentlichte 2018 sein erstes Album „New Hope“. Am Freitag 15.07. präsentiert die italienische Sängerin ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Verlegung von Stolpersteinen in Saarlouis„Stolpersteine“ heißt ein Kunstprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, mit der seit 1996 europaweit an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert wird. In Saarlouis wurden 2011 und 2015 insgesamt 28 Stolpersteine in Erinnerung an das Schicksal von Saarlouiser Bürgerinnen und Bürger verlegt. Mit weniger als 100 Quadratzentimetern ist jeder „Stolperstein“ nicht größer als ein herkömmlicher Pflasterstein. Sie werden ebenerdig verlegt und es ist zunächst die goldfarbene Oberfläche, die Aufmerksamkeit und Neugier im Vorbeigehen weckt. Man bleibt stehen, stolpert quasi in Gedanken und erkennt eine Inschrift.
Nun sollen im Jahr 2023 weitere Stolpersteine zur Erinnerung an die Gewaltopfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in Saarlouis verlegt werden.
Hierzu wird wie in der Vergangenheit ein Arbeitskreis gebildet, der sich mit den Schicksalen der Opfer auseinandersetzt und wichtige Recherchearbeit leistet. Die Saarlouiser Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Arbeitskreis mitzuarbeiten.
Das erste Treffen dieses Arbeitskreises findet am Mittwoch, 20. Juli 2022 um 18.00 Uhr im Festsaal, Theater am Ring, in Saarlouis statt.
Wer Interesse hat, im Arbeitskreis mitzuarbeiten, meldet sich bitte bis zum 15. Juli 2022 beim Kulturamt (Tel.: 06831/6989015 oder 6989017 oder per Mail: Hennings@saarlouis.de oder Kaspar@saarlouis.de). - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde
Gedächtnisausstellung Ruth Lünskens in der Galerie der Freien Kunstschule SaarlouisDie Freie Kunstschule Saarlouis präsentiert vom 10. Juli bis 30. September 2022 in ihrer Galerie unter dem Titel „Menschen und florale Umwelt“ eine Ausstellung mit Werken der Ende letzten Jahres viel zu früh verstorbenen Malerin Ruth Lünskens, die auch ein etabliertes Mitglied des Kunst Forums Saarlouis war. Die Ausstellung zeigt Bilder von Ruth Lünskens aus den ihr wichtigen Bereichen „Mensch“ und „Farben der Natur“. Nach einem langen Arbeitsleben begann sie 2004 mit Privatstudien bei namhaften Künstlern und fand sehr schnell ihren eigenen Stil, der stets die Farbenwelt der Natur aufnahm und bis zum Schluss von lebhaften, leuchtenden Farben geprägt war. Die Konzeption der Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit der Kunstschule mit den Angehörigen der Malerin, mit dem Kunst Forum Saarlouis und mit der Ludwig Galerie Saarlouis. Die Vernissage zur Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der Kunstschule am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 11 Uhr statt. Die Ausstellung ste ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Makrosophie“ – Fotografien von Bernd Seydel und Thomas WolfAm Sonntag, 10. Juli 2022 um 15 Uhr findet eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Makrosophie“ in der Ludwig Galerie Saarlouis statt. „Wir machen fotografische Forschung.“ Das sagen die beiden Fotografen Bernd Seydel und Thomas Wolf über ihre Arbeiten, die in der Ludwig Galerie Saarlouis vom 19. Juni bis zum 6. November 2022 gezeigt werden. Dafür haben sie das Kunstwort „Makrosophie“ erfunden. Es steht für die Technik, mehr noch für das ganze fotografische Projekt, mit dem die kleinen Dinge ganz groß gezeigt werden. Der Begriff ist eine Kombination der beiden griechischen Worte „makro“ = groß und „sophia“ = Weisheit. Die beiden Fotografen aus Gotha (Thüringen) hatten vor gut sechs Jahren die Aufgabe, für die Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen ein Ginkgoblatt so zu fotografieren, dass es sich großformatig ausdrucken lässt. Das war der Beginn ihrer makrofotografischen/-sophischen Arbeit. Inzwischen sind über 650 Aufnahmen entstanden, von denen in der Ausstellung eine Auswahl von 57 großformatigen und brillanten Bildtafeln zu sehen sind. Kleine Gegenstände werden so in Szene gesetzt, dass man als Betrachter*in nur Staunen kann. Eine neue, andere Welt eröffnet sich. Sie fasziniert mit atemberaubenden und überraschenden Details ganz alltäglicher Dinge, die sonst für das normale Auge unsichtbar sind.
In einem langwierigen und aufwendigen Aufnahmeprozess im Studio werden von einem einzigen Motiv eines Objektes teilweise bis zu 100 Einzelaufnahmen unterschiedlicher Schärfeebenen in maximaler Auflösung angefertigt, die dann erst zu einer einzigen gültigen Aufnahme entwickelt werden. Ihre ausgefeilte Fototechnik lässt noch kleinste Details erkennbar werden.
Um Anmeldung zur Führung wird gebeten (Tel.: 06831/6989811 oder per Mail: LudwigGalerie@saarlouis.de) - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Sakrale Bauten in SaarlouisFührung am Samstag, 9.Juli, 15:00 Uhr, Treffpunkt, Tourist-Info Saarlouis. Preis, 3,00 €. Anmeldung unter 06831 444449.
Die evangelische Kirche Saarlouis, ein Bauwerk des Saarlouiser Architekten Carl Friedrich Schlück aus dem Jahre 1906, wird am Samstag, 9. Juli, 15.00 Uhr, im Rahmen einer Themenführung vorgestellt. Dabei wird besonders auf die Architektur sowie auf viele Details, Symbole und Bezüge zur Bibel eingegangen. Die Teilnehmer erhalten auch Informationen über die Anfänge der evangelischen Gemeinde in der Festung Saarlouis. Die Kirche gilt als wichtige Dominante im Stadtbild von Saarlouis und steht unter Denkmalschutz. Die Führung übernimmt Walter Birk. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde
Come together – DANCE 17.7.22Hip-Hop Performance und Mitmach-Workshops für Kinder und Jugendliche an der Freien Kunstschule Saarlouis
Mit einem bunten Programm rund um Tanz und Bewegung öffnet die Freie Kunstschule Saarlouis Picard am Sonntag, den 17.7.22 ihre Pforten. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahre sind herzlich willkommen und können von 15 – 18 Uhr zeigen was in Ihnen steckt. Gestartet wird mit einer 40-minütigen professionellen Hip-Hop Vorführung von Jugendlichen unter Leitung von Tamara Hoffeld (Abteilungsleiterin aus dem Studio TanzSAL/Andreas Lauck). Gleich im Anschluss daran können in den
Mitmach-Workshops Elemente aus der Performance kennengelernt und direkt ausprobiert werden. Interessierte Kinder und Jugendliche kommen so im direkten Austausch mit den jungen Künstler*innen selbst in Bewegung. Hier ist Tanzkunst also mal zum Greifen nah und Mitmachen ist angesagt statt nur Zuschauen! Dank der Förderung durch den Kulturfonds der Stadt Saarlouis ist das Angebot für Kinder und Jugendliche kostenlos. Um Anmeldung per Mail (info@kunstschule-sls.de) wird gebeten bis zum
14.7.2022. Weitere Infos unter www.kunstschule-sls.de - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Großes Jubiläumsfest zur 10.Auflage der Saarlouiser FestungstageAm 24. & 25. Juni feiern die Saarlouiser Festungstage Jubiläum. Bereits zum 10. Mal werden die Festungsanlagen im Sommer Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen. Zum Jubiläum hat das Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis ein besonderes Programm geplant. Die Saarlouiser Festungsanlagen sind nicht nur bei Touristen ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Einheimische genießen im Sommer die historische Kulisse, den Biergarten auf der Vaubaninsel und die idyllischen Grünflächen des Stadtgartens. Seit 2013 veranstaltet das Kulturamt in Kooperation mit verschiedenen Partnern unter dem Titel „Saarlouiser Festungstage“ Konzerte, Shows und Ausstellungen in den Festungsanlagen. In diesem Jahr wird anlässlich des 10-jährigen Jubiläums mit einem besonderen Programm gefeiert. Am Freitag, 24. Juni beginnt das Festwochenende mit einem Konzert der Band Dreierpasch auf der Vaubaninsel. Ab 19.00 Uhr spielt das Duo (Kolja Koglin & Tobias Rösler) akustische Versionen bekannter Pop & Rock Hit ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Heimatkunde Warndt-Weekend in Velsen: Tradition und PremiereDas Warndt-Weekend in Velsen bedeutet Kunst, Bergbau und Geschichte. Das Warndt-Weekend hat sich längst etabliert als eine Veranstaltungsreihe mit vielen Facetten, die jedes Jahr Anfang Juni stattfindet - so auch dieses Jahr endlich wieder nach der Corona-Zeit. Gerade in Velsen mit seinem morbiden architektonischen Charme gibt es wieder einen bunten Reigen an Events zu erleben.
Am Samstag, 4. Juni, findet auf dem Gelände des Erlebnisbergwerks Velsen ein bergmännischer Flohmarkt statt. Darüber hinaus gibt es vergünstigte Führungen am 4. und 5. Juni. Ganz besonders sticht dabei die historische Barbarastatue hervor. An dem schwarzen Tag im Februar 1962, als Hunderte von Bergleuten in Luisenthal nichtsahnend zur Schicht einfuhren, hatten sie sich zuvor im Zechensaal versammelt, der - welch traurige Ironie - gerade abgerissen wird, und vor der Seilfahrt ein stilles Gebet zur heiligen Barbara gesprochen. Es sollte ihr letzter Tag bleiben, das Grubenunglück durch Schlagwetter- und Kohlestaubexplosion ist hinlänglich jeder saarländischen Familie ins Gedächtnis eingebrannt. Diese Barbarastatue, die damals im Zechensaal stand, wird nun in einer neu zu schaffenden Gedenkwand im Erlebnisbergwerk Velsen der Öffentlichkeit präsentiert. Ihr melancholischer Blick spricht Bände.
Darüber hinaus wird die Diesellok „Luisenthal“ von 1937, die auch 1962 in Luisenthal unter Tage war, im aktuellen Restaurationszustand gezeigt. Mehr unter www.erlebnisbergwerkvelsen.de. Das Erlebnisbergwerk ist Samstag und Sonntag (4./5. Juni) zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet.
In den Künstler-Ateliers findet die Kunstausstellung v.ArtVelsen 2022 statt, zeitgenössische Kunst hat in Velsen eine langjährige Tradition. Und direkt gegenüber darf die
älteste Dampffördermaschine des Saarbergbaus an allen Tagen des Warndt-Weekends zwischen 12 Uhr und 16 Uhr besichtigt werden. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Bernd Schleich bleibt Präsident bei KARO Blau Gold RodenPünktlich um 11:00 Uhr eröffnete Präsident Bernd Schleich die Mitgliederversammlung im Karl-Thiel-Haus in Roden. 45 Stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach den Jahresberichten aus 2020 und 2021, folgte die Wahl eines Versammlungsleiters. Unser Ehrenpräsident Hans-Werner Strauß übernahm die Aufgabe sehr gern und führte durch die Entlastung des Vorstandes und die Wahl eines neuen Präsidenten/einer neuen Präsidentin. Bernd Schleich wurde einstimmig erneut im Amt des Präsidenten bestätigt. Weiter im Vorstand von Karo Blau-Gold Roden: Rebecca Korinth-Lay (Vizepräsidentin), Jasmin von dem Broch (Schatzmeisterin), Patrick Stedem (Elferratspräsident), Jonas Lay (Vizeelferratspräsident), Sandra Müller (Geschäftsführung), Heike Schumacher (Geschäftsführung), Uwe Schumacher (Orga-Leiter), Dirk Bettenfeld (Orga-Leiter), Michaela Becker (Jugendbeauftragte), Tina Gebhard (Jugendbeauftragte), Bernd Neuper (Beisitzer Technik), Chiar ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Mundartabend im Theater am Ring„Mir schwätzen platt“ heißt es am Sonntag, 5. Juni, beim Mundart-Abend im Theater am Ring, der dort im Rahmen der Saarlouiser Woche stattfindet. Mit dabei sind Mundartvorträge von Jean-Louis Kieffer aus dem lothringischen Filstroff, Karin Peter, Marianne Faus, Luise Luft und Harald Ley (alle aus dem Kreis und Stadt Saarlouis). Zudem führt der LiGeKa an diesem Abend mit dem Mundart-Theaterstück „Die Pferdekur“ einen Schwank von Carl Silber auf. Los geht es um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Präsentiert wird der Mundart-Abend vom Verband heimatkundlich-historischer Vereine Saarlouis e.V., die Moderation des Abends übernimmt Herbert Germann. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung PETIT MONTMARTRE – KUNST AM BRUNNENAn Pfingstmontag, den 06. Juni 2022, bringt der Heimatverein französisches Flair nach Lisdorf. Künstler und Künstlerinnen präsentieren am Brunnenplatz in der Großstraße ihr Können. Man kann ihnen beim Malen und Arbeiten zusehen und dabei ihre Kunst bewundern. Einige Werke werden auch zum Verkauf angeboten. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer kleinen Matinee des Musikduos „Les Sarrois“, das unter anderem französische Chansons darbietet und für entsprechende Stimmung sorgt.
Bei Pastis, Wein und Flammkuchen können die Besucher den Klängen lauschen und dabei die Kunst genießen. Bei hoffentlich schönem Wetter verbreitet nachmittags Gregor auf seinem Akkordeon französisches Flair, für das leibliche Wohl sorgen LiGeKa und freiwillige Feuerwehr. Das künstlerische Spektrum ist breit gefächert, die Künstler freuen sich auf ihren Besuch: Johannes Ruße – Fotografie, Peter Seiwert – Steinbildhauerei, Anneliese Werquet – Ölgemälde, Heidrun Kley Baltes – Keramik und Acryl,
Bernd Hawner – Aquarell, Sabine Gruhn – Acryl, Manfred Wey – Öl, Elisabeth Jacob – Patchwork, Bernd Freichel und Karen Pohl – Öl und Acryl, Gudrun Jungmann – Acryl und Tusche. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Hülsenfund im Saarlouiser Stadtteil Fraulautern
Zu Beginn der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Pfarrgartens in Fraulautern wurde am Fuße des Denkmals für die Opfer der Weltkriege unter einer mit einem Kreuz gekennzeichneten Sandsteinplatte eine verlötete Munitionshülse gefunden. Die Stadt hatte einen Hinweis darauf erhalten, dass unter einer der Platten des Vorplatzes ein Zylinder mit Dokumenten hinterlegt sei. Oberbürgermeister Peter Demmer ließ das Fundstück aus Sicherheitsgründen vom Kampfmittelräumdienst der saarländischen Polizei öffnen und warf gemeinsam mit dem Leiter des städtischen Museums einen Blick hinein. Die Munitionshülse wurde abgesägt und mit einem flachen Deckel versehen, in diese wurde eine weitere Hülse eingelegt, die eine große Urkunde und sieben Münzen enthielt. Drei davon sind Französische Francs aus der Nachkriegszeit, Nennwerte: 1, 2 und 5 Francs. Die weiteren vier Münzen sind Saar- Franken, Nennwerte: 10, 20, 50 und 100 Saar-Franken.
„Zum Zeitpunkt der Grundsteinlegung war das Saarland zwar bereits politisch an die Bundesrepublik angegliedert, aber wirtschaftlich noch nicht. Der Saar-Franken war also noch das gültige Zahlungsmittel bis zum 05.07.1959. Die DM kam zum 06.07.1959. Die Saarländer erhielten für 100 Saar-Franken rund 85 Pfennig,. 1,-DM hatte den Gegenwert von 117,- Saar-Franken.“, erzählt Benedikt Loew, Leiter des städtischen Museums in Saarlouis.
Die Urkunde erzählt die Entstehung des Denkmals unter Nennung aller Beteiligten und wurde unterzeichnet von dem damaligen Bürgermeister Hubert Schreiner, dem Protektor Dr. Franz-Josef Röder und einem Vertreter des Denkmalausschusses. Der umfangreiche Inhalt der Urkunde kann auf der Internetseite der Kreisstadt Saarlouis in seinem originalen Wortlaut nachgelesen werden.
Bild: Munitions-Hülsen, Münzen und die Urkunde die 1958 unter einer Sandsteinplatte für die Nachwelt hinterlegt wurden. (Foto: Sophia Bonnaire) - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Brückenfest in Fraulautern - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Termin SdkV Saarlouis sagt Jubiläumskonzert abSaarlouis. Das für Samstag, 28.5.22 geplante Jubiläumskonzert des Stadtverbandes der kulturellen Vereine Saarlouis wurde vom Veranstalter abgesagt. Das Eintrittsgeld für bereits verkaufte Karten wird erstattet. - Der Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis (SdkV) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sollte am Samstag, 28. Mai im Theater am Ring ein Jubiläumskonzert stattfinden. Das KreisSymphonieOrchester hatte bereits ein abwechslungsreiches Programm erstellt und bekannte Solist*innen verpflichtet. Doch leider lief der Kartenvorverkauf so schleppend, dass der Vorstand in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss fasste, das Konzert abzusagen. „Wir bedauern das sehr“, unterstrich Vorsitzender Hans Werner Strauß, doch angesichts des geringen Vorverkaufs wäre ein großer finanzieller Verlust zu erwarten gewesen. Die Kosten für Gagen, Technik und Logistik finanzieren sich aus den Eintrittsgeldern. Der Vorverkauf liegt derzeit bei weniger als 50 Eintrittskarten, was einer Auslastung von unter 10 Prozent entspricht. Erfahrungsgemäß sei auch nicht davon auszugehen, dass in letzter Minute oder an der Abendkasse noch eine größere Anzahl an Karten verkauft werde, so Strauß. Daher hat der Verband sich schweren Herzens dazu entschieden, das Konzert abzusagen.
Die Karteninhaber erhalten ihr Geld zurück, müssen aber die Originaltickets in der Vorverkaufsstelle vorlegen, in der sie sie erworben haben. Wer die Tickets online gekauft hat, erhält die Informationen zur Rückabwicklung per Email von Ticket Regional. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Stadtverbandes, Herrn Biewer unter Telefonnummer (06831) 6989016 oder per Mail an Kulturservice@saarlouis.de - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Termintipp
Endlich wieder "In Rooden dòò is alles Moden, dòò danßen de Doden uff de Komoden." In dem Sinne: kommt in Massen 😎 - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Gemeinsam feiern in Saarlouis: Saarlouiser Woche(n) mit traditionellen und neuen FormatenKeine Emmes, aber dafür Saarlouiser Woche(n): Mit dem Wegfall der meisten Coronabestimmungen ist es nochmal möglich, in diesem Jahr Feste zu feiern. Eine Emmes wird es in diesem Jahr dennoch nicht geben, dafür aber eine Reihe von Veranstaltungen, bei denen die Menschen in Saarlouis die Möglichkeit haben werden, zusammen zu feiern.
Warum keine Emmes? - Dass es keine Emmes geben wird, hat mehrere Gründe: Eine Veranstaltung dieser Größenordnung bedarf langfristiger Vorbereitungen zu denen auch die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen zählen. Eine entsprechende Planungssicherheit war durch die wechselhafte Corona-Situation in den vergangenen Monaten nicht gegeben. Angesichts der noch immer hohen Inzidenzen und unklaren Entwicklung des Corona-Virus hat die Stadt daher in Absprache mit dem Saarländischen Rundfunk als langjährigen Kooperationspartner beschlossen, in diesem Jahr keine Emmes durchzuführen – eine verantwortungsvolle Entscheidung gegenüber Besuchern, Sponsor ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Lacroix und die Geschichte der Stadt SaarlouisUnter dem Motto „Lacroix und die Geschichte der Stadt Saarlouis“ findet am 15.05.22 ab 15.00 Uhr eine Stadtführung mit und von Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen statt. Treffpunkt ist die Tourist-Info am Großen Markt in Saarlouis. Bitte um Anmeldung bei der Tourist-Info bis 14.05.22 um 12.00 Uhr. Die Kosten für Erwachsene betragen 4,00 Euro pro Person. Kinder bis 13 Jahren bezahlen 2,00 Euro (bezahlt wird beim Stadtführer). Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Auflagen statt. - Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Jazz am Ring: Christian PabstAm Donnerstag, 12.05.2022 um 20.00 Uhr präsentiert das Kulturamt Saarlouis unter dem Motto „Jazz am Ring“ den Jazzpianisten Christian Pabst im Theater am Ring. Mit seiner hochkarätig besetzten Band stellt er das neue Album „Balbec“ vor. Der in Saarlouis geborene Pianist und Komponist Christian Pabst lebt zwar mittlerweile in Italien und konzertiert weltweit, kehrt aber regelmäßig zu seinen Wurzeln an die Saar zurück. Seine Heimat hat in geprägt und die Verbindung zu ihr hat er stets aufrecht gehalten in der Form von Konzerten und seiner Tätigkeit als Dozent an der Hochschule für Musik Saar. Im Theater am Ring Saarlouis präsentiert er dem saarländischen Publikum sein neustes Projekt, das den Titel “Balbec” trägt. “Balbec” ist der Name einer imaginären Küstenstadt, die in dem monumentalen Buch “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” von Marcel Proust zu finden ist. Während dem ersten Lockdown hat sich Pabst in das Werk vertieft und musikalische Inspir ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Beaumaraiser Geschichtsverein zieht positive BilanzDer Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung eine positive Bilanz der vergangenen drei Jahre gezogen. Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Jürgen Baus ging in seinem Bericht besonders auf die Veröffentlichung des zweiten Beaumaraiser Heimatbuches und die verschiedenen Veranstaltungen ein, die unter den jeweils geltenden, pandemiebedingten Auflagen durchgeführt wurden.
Kassenwart Horst Schönberger berichtete in der gut besuchten Versammlung über die sehr solide finanzielle Lage des Vereins und konnte für seine Kassenführung den Dank aller Mitglieder und einen tadellosen Prüfbericht der Kassenprüfer Ernst Knaubert und Wolfgang Weiler entgegennehmen. Auch die Mitgliederzahl des Vereins hat sich im Berichtzeitraum von 33 auf 63 fast verdoppelt. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung wurden alle Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung erneut Heinrich Pütz ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung Position zur Regierungserklärung „Wechsel zu G9“Die Landesschülervertretung des Saarlandes befürchtet einen überstürzten Wechsel zu G9. Die Frage, wie sich dieser Wechsel gestalten soll, ist immer noch nicht geklärt. Es liegen aktuell keinerlei bekannte Konzepte zum schnellen Wechsel des Schulsystems vor. Die Schüler*innen, welche mit den Lehrkräften maßgeblich von der Änderung betroffen sein werden, wurden noch nicht angehört. Gerade wir als Landesschülervertretung würden einen Austausch mit Schüler*innen zum G9 Wechsel und möglichen Konzepten dafür sehr begrüßen. Als Vertretung der Schüler*innen ist dieses Vorgehen deswegen ein weiteres Mal zu bemängeln, da dieses Vorgehen klare Parallelen zum Vorgehen in der Corona-Pandemie aufweist.
Das Gymnasium in 9 Jahren bietet jedoch auch - durch den Gewinn eines ganzen Schuljahres - unzählige Möglichkeiten, die in diesem Zuge genutzt werden müssen.
Die bloße Umstellung des aktuellen Schulsystems auf G9 halten wir für nicht sinnvoll, da das hinzukommende Jahr sinn ... Beitrag anzeigenSchlagworte dieses Artikels: Rodena ePapers, Saarlouis, Roden, Pressemitteilung
Startseite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
|
|