06. Januar 2016Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Saarlouis
(emk) Auch im neuen Jahr bietet die Stadtbibliothek Saarlouis für ihre jüngsten Leser ein Mal im Monat Bilderbuchkino mit Vorlesen und Malen an. Am 12. Januar um 15.30 Uhr ist es wieder soweit. Vorgestellt wird das Bilderbuch „Als das Nilpferd Sehnsucht hatte“. Der kleine Junge Freddi will seinem Freund, dem großen Nilpferd, zur Verwirklichung seines Traums verhelfen. Das Nilpferd will unbedingt nach Afrika. Per Fahrrad, Dampfer und zu Fuß gelangen sie ans Ziel, wo sie von vielen neuen tierischen Freunden erwartet werden. Auf ihrer Reise erleben sie viele Abenteuer und Glücksmomente. Das größte Glück für Freddi ist, dass es ihm gelingt seinen Freund ins Land seiner Träume zu bringen - auch wenn es am Ende die Trennung bedeutet. Ein ... » Beitrag anzeigen
05. Januar 2016Warum kämpften Saarländer im spanischen Bürgerkrieg?
(pI) Am Donnerstag, 7. Januar steht im Mittelpunkt unseres Neujahrsempfangs ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel der saarländischen Geschichte.
Als 1936 der mit Hitler und Mussolini verbündete spanische General Francisco Franco gegen die demokratisch gewählte Regierung putschte, meldeten sich über 250 saarländische Männer und Frauen zum Kampf für Freiheit und Demokratie. Etwa 70 Saarländer bezahlten Ihr Engagement mit dem Tod.
Warum aber so viele Saarländer nach Spanien gingen, darüber diskutieren im Saarbrücker Kino Achteinhalb: Max Hewer, Historiker, (Saarbrücke ... » Beitrag anzeigen
05. Januar 2016Kommunale Fahrpreiserhöhungen sind asozial
(dlfw) 4. JANUAR 2016 Pressemitteilung Gemeindeverband, Landesverband - Andreas Neumann: Kommunale Fahrpreiserhöhungen sind asozial
Mit scharfer Kritik reagiert das Wadgassener Mitglied des Gemeinderates Andreas Neumann auf die am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Fahrpreiserhöhungen bei den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS): „Fahrpreiserhöhungen tragen niemals dazu bei, dass mehr Menschen den umweltfreundlichen ÖPNV benutzen. Wenn nun aber ausgerechnet noch das „Superticket“ für Schüler, Studenten, Azubis um 6 Prozent verteuert wird, also zukünftig 67 anstatt 63 Euro pro Monat kostet, dann will man offenbar erreichen, dass die Busse leer bleiben.“
Andreas Neumann, der auch Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand ist weiter: „Vielleicht sind für den ein oder anderen Verbandsfunktionär beim SaarVV und der KVS vier Euro nur eine große Tasse Milchkaffee. Für eine Familie im Hartz-IV-Bezug und zwei Kindern sind die acht Euro (für zwei Kinder) richt ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
05. Januar 2016Kinderkleider- und Spielzeugbörse Lisdorf
(spd) Am 27.02.2016 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr veranstaltet die SPD Saarlouis eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Hans-Welsch-Halle Saarlouis-Lisdorf.
Unkostenbeitra ... » Beitrag anzeigen
05. Januar 2016Saarlouis sucht seine Hallenkönige
(pm) Am zweiten und dritten Januarwochenende spielen die Saarlouiser Fußballvereine ihre diesjährigen Stadtmeister im Hallenfußball aus. Den Auftakt machen die Nachwuchsfußballer am 09. und 10. Januar in der Stadtgartenhalle. Zunächst eröffnen die G-Jugendlichen am Samstag, 09. Januar um 11.00 Uhr das Turniergeschehen. Im Anschluss messen sich ab 14.00 Uhr 6 F-Jugendmannschaften miteinander. Am Sonntagvormittag, 10. Januar, treten ab 10.00 Uhr die D-Jugendlichen an, ehe die Jugendstadtmeisterschaften mit dem Turnier der E-Jugendlichen enden. Turnierbeginn ist hier 14.00 Uhr. Vor den jeweiligen Turnieren findet wieder eine o ... » Beitrag anzeigen
03. Januar 2016Neujahrsempfang Lauterer Artillerie-Korps e.V.
Am 03.01. fand der traditionelle Neujahrsempfang des Lauterer Artillerie-Korps e.V. im Vereinshaus im Grubenweg statt. Ausgezeichnet für besondere Dienste im Verein wurden u.a. Alfred Stößel - extra aus Idar-Oberstein angereist - mit der silbernen Ehrennadel und Josef Karb mit dem Ehrenkreuz in Gold, mit 30 Jahren Mitg ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
02. Januar 2016Wachwechsel der Löffelgarde 2016
Auch 2016 war der Wachwechsel, diesmal im Donatus Biergarten, ein absolutes Highlight. Die Närrinnen und Narren folgte wieder -aus allen Himmelsrichtungen kommend- dem Ruf von Karo Blau Gold um die beste aller Garden bei ihrem traditionellen Wachwechsel zu unterstützten. Diesmal war neben den Rodener Löffels auch die Ottweiler Löffelgarde mit am Start.
Weiterführende Links:
www.loeffelgarde-roden.de
www.karo-blau-gold.de
Apropos Löffelgarde. Das Thema haben wir im Band 6 unserer eBook-Serie abgehandelt: Neumann, Andreas: Die Löffelgarde von Karo Blau Gold - seit 1957 in Saarlouis-Roden ...und irgendwie doch seit 1895?!? (Rodener Geschichte(n) 6, Kindle Edition), Hg. Rodena ePapers e.a., Wadgassen u. Roden 2014.
Amazon: https://www.amazon.de/dp/B00HUAF198.
Inhaltsübersicht:
Vorwort
Von St. Wende ... » Beitrag anzeigen
01. Januar 2016SdkV Neujahrsgala 2016
(red) Als Hans-Werner Strauß am 1.1.2016 in der vollbesetzten Kulturhalle Roden darauf hinwies, dass er zwar 2015 in das neugestaltete Theater am Ring einladen hatte, er aber nun rein aus Liebe zu Roden und trotz vehementer Überzeugungsversuche sich doch nochmal für die Kulturha ... » Beitrag anzeigen
31. Dezember 20152016 - eine Hoffnung für den Botanischen Garten - Fördermitglied werden
(suds) Liebe Freunde des Botanischen Gartens! Mit Teil VII unserer Serie über heimische Blumen des Saarlandes wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute im Neuen Jahr!Was dieses Neue Jahr uns wohl bringen mag? Ach, könnte man doch in die Zukunft blicken. Nichts einfacher als das.
Schließlich gibt es hierzulande unsere heimischen Orakelblumen wie etwa … die Margerite. Nicht erst in unseren Tagen, schon zu alten Zeiten sorgte sich die Jugend um ihre Berufsaussichten. Dabei lag es immer schon nahe, diesbezüglich das Orakel unserer Wiesen-Margerite (Bild 1) zu befragen. Dazu muss man lediglich die äußeren weißen Zungenblüten eines Blütenköpfchens einzeln auszupfen und die üblichen Berufsstände aus einem bekannten Kinderreim abzählen:
„Kaiser, König, Edelmann;
Bürger, Bauer, Bettelmann;
Schuster, Schneider, Leineweber;
Doktor, Kaufmann, Totengräber“,
lautet eine der zahlreichen überlieferten Versionen.
Die letztlich bleibende Blüte gibt dem Knaben Ausk ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
30. Dezember 2015200 Jahre Kreis Saarlouis
(pmfb) 200.000 Menschen, 200 Veranstaltungen: 200 Jahre Landkreis Saarlouis! Ihr habt's sicher schon mitbekommen: Im kommenden Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200. Gründungsjubiläum! Anlässlich dieses runden Geburtstages haben wir 200 Veranstaltungen in einem Kalender zusammengetragen und eine eigene Homepage erstellt, auf der ihr alle weiteren Einzelheiten einsehen könnt. „Herzstück all dieser Aktionen sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, denn Sie sind es, die den Landkreis ausmachen und ihn außerdem zu einem ganz besonders liebenswerten Fleckchen Erd ... » Beitrag anzeigen
30. Dezember 2015Fraulauterner Kicker werden für Integrationsbemühungen geehrt! Topp!
(redreporter_Saar) Neben vielen anderen Verbänden zeichnet auch der Deutsche Fußballbund -zusammen mit der Egidius-Braun-Stiftung- Vereine aus, die sich aktiv um die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden bemühen. Im Zuge der DFB-Aktion „1:0 für ein Willkommen“ bekam nun auch der FC Fraulautern-Steinrausch eine Gratifikation in Höhe von 500 Euro. Der Scheck wurde dem Vorsitzenden Werner Hiery durch den Kreisvorsitzenden Erich Brücker überreicht.
Der Verei ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Canisianum
(red) Informationen rund um das Canisianum
Das Canisianum ist zu finden in der Stiftsstraße in Saarlouis, neben dem Alten- und Pflegeheim St. Augustin. Es ist nach dem 1925 heiliggesprochenen Jesuiten Petrus Canisius (1521–1597) benannt. Die Geschichte des Canisianums reicht bis ins Jahr 1691 zurück. Wenige Jahre nach der Stadtgründung ließen sich Augustinereremiten des Wallerfanger Konvents in der neuen Festung nieder. Hier errichteten sie Kirche und Kloster auf dem Gelände des heutigen Canisianums. Als Folge der Französischen Revolution wurde die Klostergemeinschaft im Jahre 1792 aufgelöst. Anfang des 19. Jahrhunderts riss man Teile des Gebäudes ab. In preußischer Zeit entstand hier ein neues Hospital. Die Einweihung fand im September 1841 statt. An die damalige Zweckbestimmung erinnert noch die Inschrift über dem Eingang „Hospizienhaus, erbaut im Jahre 1840“. Die heutige Kapelle mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt wurde im Jahre 1901 nach Plänen von Wilhelm Sc ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. Dezember 2015Marinekameradschaft Thetis SLS-Roden e.V.
(mt) Eine Ära ist am 24.12. 2015 nach 33 Jahren zu Ende gegangen: Die Marinekameradschaft Thetis Roden e.V. hatte 33 Jahre lang die Soldaten die in der Graf Werder Kaserne an Weihnachten ihren Dienst verrichten mussten, mit Geschenken beschert.
Es war für die MK immer eine Ehre sich in der Graf Werder Kaserne am Hl. Abend zu treffen und die Diensttuer zu bescheren, seit einigen Jahren kamen dann auch die Kameraden von der Reservistenvereinigung der Fallschirmjäger d ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Wir können Star Wars :-)
(red) Star Wars (dt. Krieg der Sterne) ist ein von dem Drehbuchautor, Produzenten und Regisseur George Lucas erdachtes Heldenepos. Die Space Opera begann mit dem Film Krieg der Sterne, der am 25. Mai 19 ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015SILVESTERSPIEL, SC Roden
(sc) Liebe Freunde des runden Leders,
liebe Fans und Anhänger,
wie jedes Jahr findet am 31.12.2015 das traditionelle SILVESTERSPIEL statt. Hierzu ist jeder Mann und jede Frau natürlich zu dem ein oder anderen Getränk am Morgen eingeladen. ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. Dezember 2015Wow, Danke!
(red) Ab und an fahren wir Statistikauswertungen unserer Online-Projekte, die nichts mit den manchmal sogar sichtbaren Zähler zu tun haben, da selbige einfach zu ungenau sind und meist überaus optimistische Werte verkünden. Dies erfreut zwar stets unser Herz, bringt aber eigentlich nichts. Aus diesem Grund wurden bei den Drittanbietern 1&1 und eCounter++ Statistikmodule angemietet, wobei wir uns meist eher auf eCounter++ verlassen, da dessen eher pessimistische Auswertungen, bedingt durch eine 48 Stunden Reload-Sperre (normal im Marketing und bei 1&1: rund 8 Stunden), unserem Wunsch nach realistischen Zahlen deutlich näher kommt. Fairerweise sei aber dennoch festgestellt: meist unterscheiden sich 1&1 und eCounter++ nur um wenige hundert Besucher; wir wollen ja nicht das Geschäftsmodell von 1und1 zerreden. Nicht berücksichtigt wurden bei der aktuellen Auswertung ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Warmup Silvester
(red) Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im westlichen Kulturraum, bezeichnet. Nach dem römisch-katholischen Heiligenkalender ist Papst Silvester I. († 31. Dezember 335) der Tagesheilige. Auf Silvester folgt mit dem Neujahrstag der 1. Januar des folgenden Jahres.
Herkunft
Das Jahresendfest hatten bereits die Römer gefeiert, erstmals im Januar zu Beginn des Jahres 153 v. Chr., als der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar verschoben wurde. Die Feuer-Feste am Jahresende haben alte germanische Wurzeln.
Die Assoziation des Jahresendes mit dem Namen Silvester (deutsch ‚Waldmensch‘, von lateinisch silva ‚Wald‘) geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag des Papstes Silvester I. († 31. Dezember 335). Der Liturgische Kalender führt den Tag seit 813 auch als dessen Namenstag.
In einigen ... » Beitrag anzeigen
28. Dezember 2015Viel Erfolg Frank!
(red) Ab heute beginnt im Schalander der große Umbau. Alle Glasvitrinen werden umgestellt, damit hoffentlich mehr Freifläche entsteht. Diese wird auch dringend benötigt, da der vorhandene Kneipenbereich vergrößert werden soll, damit dieser in Zukunft auch für größe und bessere Veranstaltungen genutzt werden kann. Frank Casciani - dem Saarfürst des Schalanders - schweben z.B. Vorträge über einzelne Brauereien, das Brauwesen mit Verkostung verschiedener Sude vor. Aber auch der dann möglichen Nutz ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
28. Dezember 2015Friedensdemonstration in Saarlouis, 9.1.2016
(dd) 9.1.2016, Pavillon: JugendAG und FriedensNetz Saar rufen zur Friedensdemo auf. Fragen, Anregungen? dauster@dielinke-jugend.de. Veranstaltung auf fb: https://goo.gl/A225gr
Friedensdemonstration in Saarlouis - Am 9. Januar 2016, ab 17:00 Uhr, veranstaltet die JugendAG Saarlouis (www.dielinke-jugend.de) in Kooperation mit dem FriedensNetz Saar eine Friedenskundgebung im Pavillon, Französische Straße, in Saarlouis. Themen werden u.a. der mehr als strittige Einsatz der Bundeswehr in Syrien, sowie die die aktuelle Werbekam ... » Beitrag anzeigen
27. Dezember 2015Luna - endlich mal gute Sicht!
(red) Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Seit den Entdeckungen von Trabanten bei anderen Planeten des Sonnensystems, im übertragenen Sinn zumeist als Monde bezeichnet, wird er zur Vermeidung von Verwechslungen auch Erdmond genannt. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte Mond des Sonnensystems. Aufgrund ... » Beitrag anzeigen
26. Dezember 2015Dreiklang von Hans-Gerd Grevelding
(red) Gedicht 40 Kaktusblüte
Kaktusblüte
Lass mich in dir,
Kaktusblüte
still
mit dir
alleine sein!
Hüll mich
in deinen
Blütenblätter
in
deine süßen
Düfte ein!
Lass mic ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
26. Dezember 2015Der geheime Auftrag der Nazis im Nahen Osten
(red) Linktipp: Der geheime Auftrag der Nazis im Nahen Osten
Nach dem Zweiten Weltkrieg flohen Tausende Nazis aus Europa. Was bisher unbekannt ist: Ägypten und Syrien heuerten Dut ... » Beitrag anzeigen
24. Dezember 2015Heiligmorgen Oberlimberg
(red) Für alle, die dem Trubel der Altstadt Heiligmorgen-Party entfliehen wollten und eher das gemütliche Beisammensein und miteinander R ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
Startseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
|
|