19. Januar 2016Arabisch- Kurs für Ehrenamtliche / Anfänger
Wir sind einS (aarlouis) – Flüchtlingshilfe konkret. Neu: Arabisch- Kurs für Ehrenamtliche / Anfänger. Die Kreisstadt Saarlouis mit dem Netzwerk „Wir sind einS(aarlouis)“ lädt im Rahmen der konkreten Flüchtlingshilfe alle Interessierten zu einem Anfängerkurs in Arabisch ein. Zielgruppe sind Erwachsene, Ehrenamtliche, Freunde, Unterstützer oder Familienangehörige von Arabisch- Muttersprachlern, die erste Grundlagen in dieser Sprache erlernen möchten.
Geleitet wird der Kurs von May Al‘ Mashriki, einer engagierten Syrerin, die selbst vor einem Jahr als Flüchtling nach Saarloui ... » Beitrag anzeigen
19. Januar 2016Ehrenamtliche Taubenhausbetreuer gesucht!
(cb) Seit gut einem Jahr hat Saarlouis ein betreutes Taubenhaus für Stadttauben. In Taubenhäusern werden Stadttauben zu ihrer Gesunderhaltung mit artgerechtem Körnerfutter versorgt. Dadurch werden sie dazu bewegt, sich möglichst lange Zeit in dem Taubenhaus aufzuhalten und auch dort in angebotenen Brutnischen zu brüten. Allerdings werden zur Regulation der Taubenbestände ihre Eier durch Gips- oder Kunststoffeier ersetzt. Ziel des Taubenhauses ist, die Zahl der Stadttauben, die in d ... » Beitrag anzeigen
19. Januar 2016Stadt Saarlouis lädt Seniorinnen und Senioren zur Fastnachtsfeier ein
(cb) Traditionell lädt die Stadt Saarlouis auch in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Seniorenfastnacht in die Kulturhalle Roden ein. Oberbürgermeister Roland Henz, Bürgermeisterin Marion Jost und Beigeordneter Günter Melchior freuen sich am Dienstag, dem, 02. Februar 2016, ab 16.30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Innenstadt, Lisdorf, Picard, Beaumarais und Neuforweiler, die 70 Jahre und älter sind, in der Kulturhalle begrüßen zu können. Am Mittwoch, dem, 03.02.2016, ab 16.30 Uhr werden die Feierlichkeiten für die Senioren und Seniorinnen aus Roden, Fraulautern und dem Steinrausch fortgesetzt.
Die Fahrt zur Kulturhalle Roden erfolgt mit einem Bus. Über die jeweiligen Haltestellen und Abfahrtszeiten werden die Seniorin ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
19. Januar 2016Kinderkleiderbörse in der Kulturhalle Roden
(red) Die Elternvertreter der Kindertagesstätte Steinrausch laden auch 2016 wieder zur Spielzeug- und Kinderkleiderbörse ein. Sie findet am Sonntag, 28.02.2016 von 13 bis 16 Uhr in der Kulturhalle, Hoch ... » Beitrag anzeigen
19. Januar 2016Frauenbeirat der Kreisstadt Saarlouis besucht ´s Kaufhaus
(sigridgehl) Sich ich ein eigenes Bild über die soziale Arbeit in Saarlouis zu machen, ist eine Kernaufgabe des Saarlouiser Frauenbeirates. Im neuen Jahr stand der Besuch des Saarlouiser Sozialkaufhauses auf der Agenda. Heike Göbel, Leiterin des Sozialkaufhauses und Referentin Astrid Klein-Nalbach, begrüßten den Frauenbeirat und die Frauenbeauftragte recht herzlich in ihren Räumen. Heike Göbel erklärte ausführlich die Struktur des Projektes. Träger ist das Diakonische Werk an der Saar. Spenden aus der Bevölkerung werden zunächst in den Qualifizierungs-und Beschäftigungsmaßnahmen „Fahrrad-Service-Station“, „Möbelprojekt Saarlouis“ und „Recycling Saarlouis“ des Diakonischen Werkes an der Saar aufgearbeitet. Hierdurch finden Langzeitarbeitslose wieder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über Bürgerarbeit. Durch bereit gestellte Mittel der Stadt Saarlouis, des Jobcenters Saarlouis ,des Europäischen Sozialfonds sowie der Evangelischen Kirche ist di ... » Beitrag anzeigen
18. Januar 2016Prinzenfrühstück 2016
(az)Gastgeber des diesjährigen Prinzenfrühstück des VSK war der KVB Beckingen "Grad ze laeds". Kompliment an den Verein für die super Organisation, et wor scheen :) Zum Prinzenpaar des Jahres ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
17. Januar 2016Gratulor, Royals!!!
(mca) Royals schließen Doppelspieltag mit zwei Siegen ab. Auswärtssieg bei den Halle Lions mit 93:97. Was war das für ein Spiel in der ERDGAS-Sportarena in Halle an der Saale, bei dem die Basketballdamen der TV Saarlouis Royals am Ende gegen die Halle Lions knapp mit 93:97 die Oberhand behielten. Mit zwei Siegen schließen die Royals also den Doppelspieltag der 1. Planet Cards Damenbasketball-Bundesliga an diesem Wochenende ab. Am Freitagabend gewannen sie das Heimspiel gegen Keltern mit 80:69. Die Gäste aus dem Saarland legten los wie die Feuerwehr. 0:9 stand es nach etwas mehr als eineinhalb Minuten. Der erste Korb für Halle (2:9) fiel nach genau zwei Minuten durch Lauren Engeln. Zu diesem Zeitpunkt war Teamkapitän Stina Barnert schon mit zwei persönlichen Fouls belastet, was sich im Schlussviertel noch bemerkbar machen sollte. Mit 24:32 und nicht wie im fehlerhaften Scouting ersichtlich mit 21:32 (Anmerkung des Verfassers) sicherten sich die Royals das 1. Viertel. Das Team vo ... » Beitrag anzeigen
17. Januar 2016Royals beenden Niederlagenserie
(red) Die Jungend hat eine wichtige Hürde für das Ziel des Klassenerhalts genommen. Die Niederlagenserie wurde im Spiel gegen die Dresden Titans mit einem 84:72 Erfolg gebrochen. Schon im ersten Viertel hatte die Jugend einen ha ... » Beitrag anzeigen
15. Januar 2016Stadtmeisterschaft 2016
11.01.2016 - Ingo Weiß, 1. Vorsitzender. Vom 09.01.2016 bis zum 10.01.2016 fanden in der Stadtgartenhalle die Hallenstadtmeisterschaften der Jugend statt. Ausrichter der diesjährigen Stadtmeisterschaften war der FC Fraulautern.
An den Jugendstadtmeisterschaften war der SC Roden in allen Klassen teilweise mit mehreren Mannschaften vertreten. Von 4 auszuspielenden Stadtmeistern konnten unsere Kids 3 mal die Meisterschaft erringen. Unsere Mannschaften zeigten Ju ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
15. Januar 2016Vandalismus auf dem Rodener Friedhof
Ständiger Vandalismus schädigt die Allgemeinheit! Das Tor eines Seiteneingangs zum Friedhof Roden in der Neißestraße ist regelmäßig Ziel sinnloser Zerstörungswut. Neben umfangreichen Metallschäden - abgeschlagene Teile mussten neu angeschweißt werden - wurden auch die Türgriffe innen und außen verbogen und Schloss und Schließriegel funktionsunfähig gemacht. Da das Tor nachts unbedingt verschlossen sein muss, damit keine Wildschweine auf den Friedhof gelangen, hatte der Neue Betriebshof Saarlouis einen Selbstschließmechanismus installier ... » Beitrag anzeigen
15. Januar 2016Angriff der Narren auf das Rathaus
Die âSaarlouiser Faasendbozenâ starten am Fetten Donnerstag, dem 04. Februar 2016, ihren alljährlichen Angriff auf das Saarlouiser Rathaus. Angeführt vom Stadtprinzenpaar Prinzessin Angela I und Prinz Christoph I von der Karo Blau Gold Roden e.V. werden die Vertreter der städtischen Karnevalsgesellschaften das Rathaus âstürmenâ ... » Beitrag anzeigen
15. Januar 2016Eddie‘s Night
(sb) Am Sonntag, 31. Januar um 18 Uhr präsentiert das Saarlouiser Kulturamt „Eddie‘s Night“ in der Kaserne VI in Saarlouis. Mit Eddie Gimler und Überraschungsgästen aus der Musikszene. Eddie Gimler kennt man als überragenden Gitarristen und Sänger, der in seinen Shows auch gern mit den Zuschauern plaudert und Geschichten aus seinem Musikerleben erzählt. Er war in der Vergangenheit unter anderem mit Jennifer Rush auf Tour und Mitglied von „Simply Unplugged“. In seiner neuen Konzertreihe „Eddie’s Night“, die in der Kaserne VI startet, ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
15. Januar 2016Neujahrsempfang in Saarlouis: „Das ‚Wir‘ ist Botschaft der Zukunft“
(sa) Prominent besucht war der Neujahrsempfang in Saarlouis: Neben Bundesjustizminister Heiko Maas und Kanzleramtschef Peter Altmaier kamen zahlreiche politische Vertreter von Landes- und Kommunalebene, Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, Hilfsdiensten, Schulen und Ehrenamt ins Vereinshaus Fraulautern. Dort empfing sie OB Roland Henz mit seiner Ansprache zum Jahresauftakt. „Ich danke zum wiederholten Male allen, die sich der humanitären Verantwortung stellen und engagiert in der Flüchtlingshilfe mitarbeiten“, sagte OB Roland Henz beim Neujahrsempfang der Stadt Saarlouis. Es ist ein Dank, der in den zurückliegenden Monaten häufig zu hören war vom Verwaltungschef und einer, der wie kaum ein anderer das aktuelle Geschehen widerspiegelt. „Die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen verlangt uns alles ab“, erklärte Henz. Viele Haupt- und Ehrenamtliche gingen an ihre Belastungsgrenzen, um Menschen in Not zu helfen. Ein besonderes Lob für ihr außergewöhnliches Engag ... » Beitrag anzeigen
14. Januar 2016Saarlouis Royals
(mca) PM: Am Doppelspieltag gegen Keltern und Halle - 14. und 15. Spieltag in der 1. DBBL innerhalb von drei Tagen
Die 1. Planet Cards Damenbasketball-Bundesliga steht am bevorstehenden Wochenende vor dem zweiten Doppelspieltag in dieser Saison. Alle 12 Teams aus Liga 1 werden innerhalb drei Tagen (Freitag und Sonntag) zwei Meisterschaftsspiele absolvieren. Die Basketballdamen der TV Saarlouis Royals erwartet am Freitagabend (15.01.2016, 19:30 Uhr) ein weiteres Spitzenspiel, wenn die Rutronik Stars Keltern in der Stadtgartenhalle antreten werden. Der Tabellenzweite - der aktuell nur dank der besseren Korbdifferenz - punktgleich vor den Royals rangiert, marschierte wochenlang im Gleichschritt mit Tabellenführer Wasserburg von Sieg zu Sieg, ehe man in den letzten Wochen drei Niederlagen gegen Oberhausen, Marburg und Wasserburg einstecken musste. Keltern wird wohl auch am Freitagabend mit neuem Personal in der Stadtgartenhalle antreten, da der Aufsteiger verletzungsbedingt längere Au ... » Beitrag anzeigen
14. Januar 2016Umgehung für Roden ab 2018
(red) Hoffnungen sterben nicht. Und so kann man die vorgestellten Planungen durch den Baudezernenten der Kreisstadt Saarlouis, Herrn Günter Melchior, als Hoffnungsschimmer ansehen. Auch wenn mit dem Baubegin nicht vor 2018 zu rechnen ist.
Wie wird die Umgeheung Rodens, die die lange ersehnte Entlastung bringen soll, geführt?
Die B51 wird von der Gustav-Heinemann-Brücke, vor dem Bahnhof) an der Saar entlang und somit an Roden vorbei unter der A8 durchgeführt werden. Sie folgt dann der Autobahn ein gutes Stück und wird dann wieder auf die jetzige B51-Führung einmünden.
Warum geht es aber jetzt und nicht schon vorher?
Die anfallenden Kosten wären schlicht und ergreifend zu hoch gewesen. Die Planung des LfS musste ein eigenes Pumpwerk für den bautechnisch notwendigen Trog unter der Brücke der A8 vorsehen. Diese Delle, die auf Grund der Höhe der dortigen Brücke notwendig gewesen wäre, hätte bei Überflutung ansonsten stets den Verkehr vollkommen lah ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
13. Januar 2016Patrik Lauer bei Amtsantritt von Sören Meng
Neujahrsempfang des Landkreises Neunkirchen in der „Gebläsehalle Neunkirchen“ mit Einführung des neuen Landrates Sören Meng am 12. Januar 2016. Sein Saarlouiser Amtskollege und Vorsitzender des Landkreistages Landrat Patrik Lauer war als einer der Redner auch vor Ort gewesen. Weitere Redner waren u.a. der saarländische Innenminister Klaus Bouillon und der Neunkircher Oberbürgermeister Jürgen Fried.
Patrik Lauer arbeitete in seiner Rede vor allem die Wichtigkeit der Landkreise für die Umsetzung der anfallenden Aufgaben heraus. Wenig ... » Beitrag anzeigen
12. Januar 2016Kleingärtner Roden, die ersten Termine 2016
Durch die Winterpause findet die 1. Vorstandssitzung erst wieder am 24.2.2016 um 18.00 Uhr statt.
Die Mitgliederversammlung fin ... » Beitrag anzeigen
11. Januar 2016Terminankündigung Die Frankreichstrategie des Saarlandes
Helma Kuhn-Theis, Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten und Oberbürgermeister Roland Henz, Stadt Saarlouis laden herzlich ein: âDie Frankreichstrategie des Saarlandesâ ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
10. Januar 2016Neujahrsempfang SPD Saarlouis 2016
(az) Eine herzliche Begrüßung, gute Reden von Hakan Gündüz, Peter Demmerund Andreas Sauder, der die Laudatio zur Verleihung des Bürgerpreises 2016 des Stadtverbandes SPD Saarlouis hielt. Ausgezeichn ... » Beitrag anzeigen
09. Januar 2016Petition: Für den Erhalt des Botanischen Gartens in Saarbrücken
Der Botanische Garten der Universität des Saarlandes soll zum Ende des Jahres geschlossen werden, da die Universität zum Sparen gezwungen ist und die 500.000 Euro, die es jährlich braucht um den Garten zu erhalten, nicht mehr aufbringen kann. Die Landesregierung hat bereits abgelehnt, für die Kosten aufzukommen. Dies muss verhindert werden! Der Botanische Garten als Bildungs-, Kultur und auch Freizeiteinrichtung muss erhalten bleiben!
Begründung:
Hiermit möchte ich nochmals an die Landesregierung appellieren: Erhaltet den Botanischen Garten! Er ist wichtiger Bestandteil im Bereich Bildung! Nicht nur der Studierenden, die sich mit Botanik auseinandersetzen "müssen", sondern durch viele spannende und lehrreiche Führungen und Veranstaltungen sowie Veröffentli ... » Beitrag anzeigen
09. Januar 2016Friedensdemonstration in Saarlouis erfolgreich verlaufen
(dlsojus) Friedensdemonstration in Saarlouis erfolgreich verlaufen - Am 9. Januar 2016, ab 17:00 Uhr, veranstaltet die JugendAG Saarlouis (www.dielinke-jugend.de) in Kooperation mit dem FriedensNetz Saar eine Friedenskundgebung auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. Rund 80 Teilnehmer*innen unterstützten die Kundgebung vor Ort. Die Hauptredner Thomas Lutze (MdB DIE LINKE), Dagmar Ensch-Engel (MdL DIE LINKE), Dominik Dauster (Vors. KreisjugendAG Saarlouis, Thomas Hagenhover (FriedensNetz) und Christian Bohr (attac) hatten als Themen u.a. den mehr als strittige Einsatz der Bundeswehr in Syrien, ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
08. Januar 2016Neujahrsempfang der FDP Saarlouis
(fdpSLS) Wir bedanken uns bei alle Gästen und natürlich unseren Rednern Kirsten Cortez, Wolfgang Krichel sowie Oliver Luksic für den überaus gelungenen Neujahrsempfang am 8. Januar 2016 im Bahnhof-Hotel Saarlouis. Alle Bilder der Rodena ePap ... » Beitrag anzeigen
08. Januar 2016Termine Karo-Blau-Gold
Der total verrückte Opernball - Faasendsamstag, 06.02.2016:
- DJ Team + Gesang (Patrik)
- Vivien – Helene Fischer Covershow
Eintritt: Vorverkauf: 9 Euro / Abendka ... » Beitrag anzeigen
07. Januar 2016Neujahrsempfang DIE LINKE. im Landtag am 6.1.2016
Eindeutig war der Neujahrsempfang am 6. Januar 2016 besser besucht, als in d ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
06. Januar 2016Letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „Die Sammlung Klütsch“
(cb) Das Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis präsentiert noch bis 17. Januar 2016 die Ausstellung „Die Sammlung Klütsch“. Die letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung findet am Sonntag, 17. Januar 2016 um 15 Uhr statt.
Dietmar Klütsch (1944 – 2014) kaufte seit den 1980er Jahren Plastiken, Gemälde und Grafiken für private Zwecke. Im Laufe der Zeit trug er mit sicherem Gespür eine beachtliche Anzahl qualitätsvoller Werke zusammen. Der Schwerpunkt seiner Sammlung liegt auf der konkreten Kunst, die im Saarland, bedingt durch die künstlerische Orientierung der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, bis heute besondere Bedeutung besitzt. Arbeiten renommierter Vertreter dieser Kunstrichtung wie Frank Badur, Leo Erb, Kuno Gonschior, Sigurd Rompza, Klaus Staudt, Gerhard Wittner oder Günther Uecker bilden den Grundstock der Kol ... » Beitrag anzeigen
06. Januar 2016Fastnachts-Termine Picarda Fräsch
29.01.2016 - Galakappensitzung, 20.11 Uhr, Mehrzweckhalle Picard
30.01.2016 - 2. Kappensitzung, 20.11 Uhr, Mehrzweckhalle Picard
06.02.2016 - Karnevalsumzug in Picard, 15. ... » Beitrag anzeigen
06. Januar 2016Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug
(cs) Der Karnevalsverein âde Picarda Fräsch" e.V. führt seinen traditionellen Faasendumzug am Samstag, den 06.Februar 2016 durch.
Die Aufstellung erfolgt gegen 14:30 Uhr auf der âDelltâ im Bereich des Sportplatzes. Der Umzugsbeginn ist um 15:00 Uhr und führt durch die DorfstraÃe bis zur Mehrzweckhalle.
AnschlieÃend findet dort die Preisverleihung für die schà ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
06. Januar 2016KV „de Picarda Fräsch“ lädt ein zur Kappensitzung
(cs) Am Freitag, den 29. Januar 2016, veranstaltet der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ seine diesjährige Galakappensitzung. Die 2. Kappensitzung findet am Samstag, den 30. Januar 2016, statt. Los geht’s an beiden Tagen um 20:11 Uhr in der Mehrzweckhalle in Picard. Geboten wird ein stimmungsvolles Programm mit attraktiven Garde- und Schautänzen, humorvollen Sketchen, mitreißenden Büttenreden und wirbelnden Tanzmariechen. Der Kartenvorverkauf findet am Freit ... » Beitrag anzeigen
06. Januar 2016Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Saarlouis
(emk) Auch im neuen Jahr bietet die Stadtbibliothek Saarlouis für ihre jüngsten Leser ein Mal im Monat Bilderbuchkino mit Vorlesen und Malen an. Am 12. Januar um 15.30 Uhr ist es wieder soweit. Vorgestellt wird das Bilderbuch „Als das Nilpferd Sehnsucht hatte“. Der kleine Junge Freddi will seinem Freund, dem großen Nilpferd, zur Verwirklichung seines Traums verhelfen. Das Nilpferd will unbedingt nach Afrika. Per Fahrrad, Dampfer und zu Fuß gelangen sie ans Ziel, wo sie von vielen neuen tierischen Freunden erwartet werden. Auf ihrer Reise erleben sie viele Abenteuer und Glücksmomente. Das größte Glück für Freddi ist, dass es ihm gelingt seinen Freund ins Land seiner Träume zu bringen - auch wenn es am Ende die Trennung bedeutet. Ein ... » Beitrag anzeigen
05. Januar 2016Warum kämpften Saarländer im spanischen Bürgerkrieg?
(pI) Am Donnerstag, 7. Januar steht im Mittelpunkt unseres Neujahrsempfangs ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel der saarländischen Geschichte.
Als 1936 der mit Hitler und Mussolini verbündete spanische General Francisco Franco gegen die demokratisch gewählte Regierung putschte, meldeten sich über 250 saarländische Männer und Frauen zum Kampf für Freiheit und Demokratie. Etwa 70 Saarländer bezahlten Ihr Engagement mit dem Tod.
Warum aber so viele Saarländer nach Spanien gingen, darüber diskutieren im Saarbrücker Kino Achteinhalb: Max Hewer, Historiker, (Saarbrücke ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
05. Januar 2016Kommunale Fahrpreiserhöhungen sind asozial
(dlfw) 4. JANUAR 2016 Pressemitteilung Gemeindeverband, Landesverband - Andreas Neumann: Kommunale Fahrpreiserhöhungen sind asozial
Mit scharfer Kritik reagiert das Wadgassener Mitglied des Gemeinderates Andreas Neumann auf die am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Fahrpreiserhöhungen bei den Kreisverkehrsbetrieben Saarlouis (KVS): „Fahrpreiserhöhungen tragen niemals dazu bei, dass mehr Menschen den umweltfreundlichen ÖPNV benutzen. Wenn nun aber ausgerechnet noch das „Superticket“ für Schüler, Studenten, Azubis um 6 Prozent verteuert wird, also zukünftig 67 anstatt 63 Euro pro Monat kostet, dann will man offenbar erreichen, dass die Busse leer bleiben.“
Andreas Neumann, der auch Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand ist weiter: „Vielleicht sind für den ein oder anderen Verbandsfunktionär beim SaarVV und der KVS vier Euro nur eine große Tasse Milchkaffee. Für eine Familie im Hartz-IV-Bezug und zwei Kindern sind die acht Euro (für zwei Kinder) richt ... » Beitrag anzeigen
05. Januar 2016Kinderkleider- und Spielzeugbörse Lisdorf
(spd) Am 27.02.2016 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr veranstaltet die SPD Saarlouis eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Hans-Welsch-Halle Saarlouis-Lisdorf.
Unkostenbeitra ... » Beitrag anzeigen
05. Januar 2016Saarlouis sucht seine Hallenkönige
(pm) Am zweiten und dritten Januarwochenende spielen die Saarlouiser Fußballvereine ihre diesjährigen Stadtmeister im Hallenfußball aus. Den Auftakt machen die Nachwuchsfußballer am 09. und 10. Januar in der Stadtgartenhalle. Zunächst eröffnen die G-Jugendlichen am Samstag, 09. Januar um 11.00 Uhr das Turniergeschehen. Im Anschluss messen sich ab 14.00 Uhr 6 F-Jugendmannschaften miteinander. Am Sonntagvormittag, 10. Januar, treten ab 10.00 Uhr die D-Jugendlichen an, ehe die Jugendstadtmeisterschaften mit dem Turnier der E-Jugendlichen enden. Turnierbeginn ist hier 14.00 Uhr. Vor den jeweiligen Turnieren findet wieder eine o ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
03. Januar 2016Neujahrsempfang Lauterer Artillerie-Korps e.V.
Am 03.01. fand der traditionelle Neujahrsempfang des Lauterer Artillerie-Korps e.V. im Vereinshaus im Grubenweg statt. Ausgezeichnet für besondere Dienste im Verein wurden u.a. Alfred Stößel - extra aus Idar-Oberstein angereist - mit der silbernen Ehrennadel und Josef Karb mit dem Ehrenkreuz in Gold, mit 30 Jahren Mitg ... » Beitrag anzeigen
02. Januar 2016Wachwechsel der Löffelgarde 2016
Auch 2016 war der Wachwechsel, diesmal im Donatus Biergarten, ein absolutes Highlight. Die Närrinnen und Narren folgte wieder -aus allen Himmelsrichtungen kommend- dem Ruf von Karo Blau Gold um die beste aller Garden bei ihrem traditionellen Wachwechsel zu unterstützten. Diesmal war neben den Rodener Löffels auch die Ottweiler Löffelgarde mit am Start.
Weiterführende Links:
www.loeffelgarde-roden.de
www.karo-blau-gold.de
Apropos Löffelgarde. Das Thema haben wir im Band 6 unserer eBook-Serie abgehandelt: Neumann, Andreas: Die Löffelgarde von Karo Blau Gold - seit 1957 in Saarlouis-Roden ...und irgendwie doch seit 1895?!? (Rodener Geschichte(n) 6, Kindle Edition), Hg. Rodena ePapers e.a., Wadgassen u. Roden 2014.
Amazon: https://www.amazon.de/dp/B00HUAF198.
Inhaltsübersicht:
Vorwort
Von St. Wende ... » Beitrag anzeigen
01. Januar 2016SdkV Neujahrsgala 2016
(red) Als Hans-Werner Strauß am 1.1.2016 in der vollbesetzten Kulturhalle Roden darauf hinwies, dass er zwar 2015 in das neugestaltete Theater am Ring einladen hatte, er aber nun rein aus Liebe zu Roden und trotz vehementer Überzeugungsversuche sich doch nochmal für die Kulturha ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
31. Dezember 20152016 - eine Hoffnung für den Botanischen Garten - Fördermitglied werden
(suds) Liebe Freunde des Botanischen Gartens! Mit Teil VII unserer Serie über heimische Blumen des Saarlandes wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute im Neuen Jahr!Was dieses Neue Jahr uns wohl bringen mag? Ach, könnte man doch in die Zukunft blicken. Nichts einfacher als das.
Schließlich gibt es hierzulande unsere heimischen Orakelblumen wie etwa … die Margerite. Nicht erst in unseren Tagen, schon zu alten Zeiten sorgte sich die Jugend um ihre Berufsaussichten. Dabei lag es immer schon nahe, diesbezüglich das Orakel unserer Wiesen-Margerite (Bild 1) zu befragen. Dazu muss man lediglich die äußeren weißen Zungenblüten eines Blütenköpfchens einzeln auszupfen und die üblichen Berufsstände aus einem bekannten Kinderreim abzählen:
„Kaiser, König, Edelmann;
Bürger, Bauer, Bettelmann;
Schuster, Schneider, Leineweber;
Doktor, Kaufmann, Totengräber“,
lautet eine der zahlreichen überlieferten Versionen.
Die letztlich bleibende Blüte gibt dem Knaben Ausk ... » Beitrag anzeigen
30. Dezember 2015200 Jahre Kreis Saarlouis
(pmfb) 200.000 Menschen, 200 Veranstaltungen: 200 Jahre Landkreis Saarlouis! Ihr habt's sicher schon mitbekommen: Im kommenden Jahr feiert der Landkreis Saarlouis sein 200. Gründungsjubiläum! Anlässlich dieses runden Geburtstages haben wir 200 Veranstaltungen in einem Kalender zusammengetragen und eine eigene Homepage erstellt, auf der ihr alle weiteren Einzelheiten einsehen könnt. „Herzstück all dieser Aktionen sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, denn Sie sind es, die den Landkreis ausmachen und ihn außerdem zu einem ganz besonders liebenswerten Fleckchen Erd ... » Beitrag anzeigen
30. Dezember 2015Fraulauterner Kicker werden für Integrationsbemühungen geehrt! Topp!
(redreporter_Saar) Neben vielen anderen Verbänden zeichnet auch der Deutsche Fußballbund -zusammen mit der Egidius-Braun-Stiftung- Vereine aus, die sich aktiv um die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden bemühen. Im Zuge der DFB-Aktion „1:0 für ein Willkommen“ bekam nun auch der FC Fraulautern-Steinrausch eine Gratifikation in Höhe von 500 Euro. Der Scheck wurde dem Vorsitzenden Werner Hiery durch den Kreisvorsitzenden Erich Brücker überreicht.
Der Verei ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. Dezember 2015Canisianum
(red) Informationen rund um das Canisianum
Das Canisianum ist zu finden in der Stiftsstraße in Saarlouis, neben dem Alten- und Pflegeheim St. Augustin. Es ist nach dem 1925 heiliggesprochenen Jesuiten Petrus Canisius (1521–1597) benannt. Die Geschichte des Canisianums reicht bis ins Jahr 1691 zurück. Wenige Jahre nach der Stadtgründung ließen sich Augustinereremiten des Wallerfanger Konvents in der neuen Festung nieder. Hier errichteten sie Kirche und Kloster auf dem Gelände des heutigen Canisianums. Als Folge der Französischen Revolution wurde die Klostergemeinschaft im Jahre 1792 aufgelöst. Anfang des 19. Jahrhunderts riss man Teile des Gebäudes ab. In preußischer Zeit entstand hier ein neues Hospital. Die Einweihung fand im September 1841 statt. An die damalige Zweckbestimmung erinnert noch die Inschrift über dem Eingang „Hospizienhaus, erbaut im Jahre 1840“. Die heutige Kapelle mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt wurde im Jahre 1901 nach Plänen von Wilhelm Sc ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Marinekameradschaft Thetis SLS-Roden e.V.
(mt) Eine Ära ist am 24.12. 2015 nach 33 Jahren zu Ende gegangen: Die Marinekameradschaft Thetis Roden e.V. hatte 33 Jahre lang die Soldaten die in der Graf Werder Kaserne an Weihnachten ihren Dienst verrichten mussten, mit Geschenken beschert.
Es war für die MK immer eine Ehre sich in der Graf Werder Kaserne am Hl. Abend zu treffen und die Diensttuer zu bescheren, seit einigen Jahren kamen dann auch die Kameraden von der Reservistenvereinigung der Fallschirmjäger d ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Wir können Star Wars :-)
(red) Star Wars (dt. Krieg der Sterne) ist ein von dem Drehbuchautor, Produzenten und Regisseur George Lucas erdachtes Heldenepos. Die Space Opera begann mit dem Film Krieg der Sterne, der am 25. Mai 19 ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. Dezember 2015SILVESTERSPIEL, SC Roden
(sc) Liebe Freunde des runden Leders,
liebe Fans und Anhänger,
wie jedes Jahr findet am 31.12.2015 das traditionelle SILVESTERSPIEL statt. Hierzu ist jeder Mann und jede Frau natürlich zu dem ein oder anderen Getränk am Morgen eingeladen. ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Wow, Danke!
(red) Ab und an fahren wir Statistikauswertungen unserer Online-Projekte, die nichts mit den manchmal sogar sichtbaren Zähler zu tun haben, da selbige einfach zu ungenau sind und meist überaus optimistische Werte verkünden. Dies erfreut zwar stets unser Herz, bringt aber eigentlich nichts. Aus diesem Grund wurden bei den Drittanbietern 1&1 und eCounter++ Statistikmodule angemietet, wobei wir uns meist eher auf eCounter++ verlassen, da dessen eher pessimistische Auswertungen, bedingt durch eine 48 Stunden Reload-Sperre (normal im Marketing und bei 1&1: rund 8 Stunden), unserem Wunsch nach realistischen Zahlen deutlich näher kommt. Fairerweise sei aber dennoch festgestellt: meist unterscheiden sich 1&1 und eCounter++ nur um wenige hundert Besucher; wir wollen ja nicht das Geschäftsmodell von 1und1 zerreden. Nicht berücksichtigt wurden bei der aktuellen Auswertung ... » Beitrag anzeigen
29. Dezember 2015Warmup Silvester
(red) Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im westlichen Kulturraum, bezeichnet. Nach dem römisch-katholischen Heiligenkalender ist Papst Silvester I. († 31. Dezember 335) der Tagesheilige. Auf Silvester folgt mit dem Neujahrstag der 1. Januar des folgenden Jahres.
Herkunft
Das Jahresendfest hatten bereits die Römer gefeiert, erstmals im Januar zu Beginn des Jahres 153 v. Chr., als der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar verschoben wurde. Die Feuer-Feste am Jahresende haben alte germanische Wurzeln.
Die Assoziation des Jahresendes mit dem Namen Silvester (deutsch ‚Waldmensch‘, von lateinisch silva ‚Wald‘) geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag des Papstes Silvester I. († 31. Dezember 335). Der Liturgische Kalender führt den Tag seit 813 auch als dessen Namenstag.
In einigen ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
28. Dezember 2015Viel Erfolg Frank!
(red) Ab heute beginnt im Schalander der große Umbau. Alle Glasvitrinen werden umgestellt, damit hoffentlich mehr Freifläche entsteht. Diese wird auch dringend benötigt, da der vorhandene Kneipenbereich vergrößert werden soll, damit dieser in Zukunft auch für größe und bessere Veranstaltungen genutzt werden kann. Frank Casciani - dem Saarfürst des Schalanders - schweben z.B. Vorträge über einzelne Brauereien, das Brauwesen mit Verkostung verschiedener Sude vor. Aber auch der dann möglichen Nutz ... » Beitrag anzeigen
28. Dezember 2015Friedensdemonstration in Saarlouis, 9.1.2016
(dd) 9.1.2016, Pavillon: JugendAG und FriedensNetz Saar rufen zur Friedensdemo auf. Fragen, Anregungen? dauster@dielinke-jugend.de. Veranstaltung auf fb: https://goo.gl/A225gr
Friedensdemonstration in Saarlouis - Am 9. Januar 2016, ab 17:00 Uhr, veranstaltet die JugendAG Saarlouis (www.dielinke-jugend.de) in Kooperation mit dem FriedensNetz Saar eine Friedenskundgebung im Pavillon, Französische Straße, in Saarlouis. Themen werden u.a. der mehr als strittige Einsatz der Bundeswehr in Syrien, sowie die die aktuelle Werbekam ... » Beitrag anzeigen
27. Dezember 2015Luna - endlich mal gute Sicht!
(red) Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Seit den Entdeckungen von Trabanten bei anderen Planeten des Sonnensystems, im übertragenen Sinn zumeist als Monde bezeichnet, wird er zur Vermeidung von Verwechslungen auch Erdmond genannt. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte Mond des Sonnensystems. Aufgrund ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
26. Dezember 2015Dreiklang von Hans-Gerd Grevelding
(red) Gedicht 40 Kaktusblüte
Kaktusblüte
Lass mich in dir,
Kaktusblüte
still
mit dir
alleine sein!
Hüll mich
in deinen
Blütenblätter
in
deine süßen
Düfte ein!
Lass mic ... » Beitrag anzeigen
26. Dezember 2015Der geheime Auftrag der Nazis im Nahen Osten
(red) Linktipp: Der geheime Auftrag der Nazis im Nahen Osten
Nach dem Zweiten Weltkrieg flohen Tausende Nazis aus Europa. Was bisher unbekannt ist: Ägypten und Syrien heuerten Dut ... » Beitrag anzeigen
24. Dezember 2015Heiligmorgen Oberlimberg
(red) Für alle, die dem Trubel der Altstadt Heiligmorgen-Party entfliehen wollten und eher das gemütliche Beisammensein und miteinander R ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
Startseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
|
|