27. Oktober 2022Gedenkstunde zum Volkstrauertag
Am Samstag, dem 12. November 2022, findet um 17 Uhr am Ehrenmal beim Landratsamt eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt. An der Gestaltung der Gedenkfeier wirken die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard und der Rathauschor der Kreisstadt Saarlouis mit. Die Gedenkrede hält Herr Obers ... » Beitrag anzeigen
11. Oktober 2022Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard
PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 16. Oktober 2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard. Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage ... » Beitrag anzeigen
03. Oktober 2022Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard
PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 16. Oktober 2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard.
Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.30 Uhr möglich. Angeboten werden gut erhaltene Kinder ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. September 2022Saarlouis eröffnet Esther-Bejarano-Haus und YOU-Das Jugendbüro
Am Samstag, 8. Oktober um 14 Uhr eröffnet die Kreisstadt Saarlouis das neue Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien. Alle Generationen sind herzlich eingeladen von 14.00 bis 18.00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu erkunden und bei abwechslungsreichen Angeboten einen kurzweiligen Nachmittag zu verbringen. Das frühere Kinder-, Jugend- und Familienhaus in der Lisdorfer Straße 16a hatte sich im Laufe der Jahre zu einer zentralen Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren aus dem gesamten Landkreis entwickelt, musste aber aus baulichen Gründen kurzfristig geschlossen werden. Es gab zahlreiche pädagogische und interkulturelle Projekte, Angebote und Treffs für alle Altersgruppen, sodass der Bedarf außer Frage stand. In der Daimlerstraße 1 fand die Stadt schließlich ein passendes Mietobje ... » Beitrag anzeigen
16. September 2022„Gemeinsam für Kinderrechte!“ Aktionstag am Weltkindertag in Saarlouis
Seit Anfang September gibt es bereits vielfältige Projekte rund um den Weltkindertag in Saarlouis. Am Dienstag, 20. September ist nun der jährliche Weltkindertag und es wird viel geboten! Von 9 bis 13 Uhr wird es bei einem abwechslungsreichen Aktionstag rund um den Pavillon in der Innenstadt unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte!“ informativ, kreativ und musikalisch zugehen. Schulen und Kindergärten sind mit ihren Fachkräften genauso herzlich zu einem Besuch eingeladen wie alle interessierten Erwachsenen. Es wird rundum ein Tag, der auf Kinder und ihre Rechte aufmerksam macht und erinnert, dass für alle Kinder gleichermaßen gesorgt werden muss.
Ab 9 Uhr starten die Kinderbeauftragte der Stadt, das Kreisjugendamt und die Lebensberatung Saarlouis und bieten vielfältige Informationen rund um die Kinderrechte an. Unterstützung bekommen sie von Schülern mit ihren Demo-Plakaten. Kreativangebote, wie bemalen eines Gemeinschaftsbildes und Stofftaschen und ein kleines Quiz ... » Beitrag anzeigen
01. September 2022Gemeinsam für Kinderrechte!
Aktionswochen zum Weltkindertag in Saarlouis - 03. bis 20. September 2022 -
Am 20. September ist wieder Weltkindertag und wie in jedem Jahr wird die Kreisstadt Saarlouis sich aktiv engagieren. Seit mehr als 15 Jahren haben sich die Aktionswochen rund um den Weltkindertag in Saarlouis bewährt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte!“ gibt es für Kinder und Familien viele innovative Projektideen und Angebote in der Zeit vom 03. bis 20. September. Diese besondere Veranstaltungsreihe zum Weltkindertag ist einmalig im Saarland und weit darüber hinaus. Nur in Saarlouis setzen sich so viele engagierte Menschen in speziellen Aktionswochen rund um den Weltkindertag für die Kinderrechte ein. Gemeinsam mit vielen Engagierten aus Saarlouiser Institutionen, Verbänden, Vereinen und Interessensgruppen sowie dem „Lokalen Bündnis für Familie“ will sich die Kinderbeauftragte Corinna Bast rund um den Weltkindertag für Kinder und ihre Ideen, Wünsche und Interessen stark machen. Zi ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
01. September 2022Einführung und Beratung: Computer, Laptop, Tablet
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen - auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Freitag, den 23. September 2022 um 11.00 Uhr und am um 14.00 Uhr zwei kostenlose Schnupperkurse im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 unter der Leitung von Judith Krämer an. Sie haben noch keinen Computer, möchten sich ... » Beitrag anzeigen
22. August 2022KVHS Saarlouis - Wintersemester 2022/23
Das vollständige Programm der Kreisvolkshochsc ... » Beitrag anzeigen
22. August 2022Sommerferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren in der Ludwig Galerie Saarlouis
Am Donnerstag, 1. September 2022 von 10 bis 12 Uhr bietet die Ludwig Galerie Saarlouis für Kinder ab 6 Jahren ein Sommerferienprogramm mit dem Thema „Was ist groß, was ist klein?“ zur Ausstellung „Makrosophie“ – Fotografien von Bernd Seydel und Thomas Wolf an. Gemeinsam betrachten die Kinder die ausgestellten Fotografien. Entdecken wir wirklich Landschaften, Meeresbuchten und geheimnis ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
17. August 2022LACROIX, SAARLOUIS UND DIE GESCHICHTE VON MARSCHALL NEY
Eine Führung mit der Saarlouiser Sagengestalt Lacroix (Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen). Das Thema lautet Saarlouis und die Geschichte des Marschal Ney.
Termin: Son ... » Beitrag anzeigen
11. August 2022SOMMERKONZERT AUF DER VAUBANINSEL
AM SONNTAG 28. AUGUST UM 17 UHR VERANSTALTET DER STADTVERBAND DER KULTURELLEN VEREINE SAARLOUIS (SDKV) SEIN ZWEITES SOMMERKONZERT AUF DER VAUBANINSEL IN SAARLOUIS. AUF DEM PROGRAMM STEHEN CHOR- UND ORCHESTERMUSIK SOWIE MUNDARTBEITRÄGE. DER EINTRITT IST FREI.
Nachdem dem gelungenen Auftakt der Konzertreihe des SdkV darf man sich auf ein weiteres Sommerkonzert auf der Vaubaninsel am Sonntag, 28. August freuen. Organisationsleiterin Brigitte Bilz hat diesmal drei Vereine und eine Mundart-Autorin für die Teilnahme gewinnen können. Mit dabei sind die Spielgemeinsch ... » Beitrag anzeigen
01. August 2022Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“
PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 06. August 2022, ab 13.30 Uhr die Benefizveranstaltung „Picard läuft“ zu Gunsten der Kindertagesstätte Picard und der Kinderfeuerwehr „Brandherde“ der Feuerwache West. Neben Kaffee, Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken, biet ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
29. Juli 2022Mit Lora auf musikalischer Schatzsuche
Im Rahmen des Sommerferienprogramms präsentiert die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS) „Okta-La, die klingende Insel“, ein spannendes musikpädagogisches Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Unter Leitung der Musikpädagogin Petra Bruxmeier-Quirin wird vom 8. bis 12. August, an fünf aufeinanderfolgenden Tagen, jeweils von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in den Räumen der FBS, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, gemeinsam gesungen, getanzt und mit Instrumenten musiziert. Die Teilnahme kostet 46 Euro, ermäßigt 26 Euro für Kinder mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass.
Okta-la" ist eine musikalische Grundausbildung für Kinder. Das Besondere daran: die Lerninhalte sind in eine spannende Abenteuergeschichte eingeflochten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lora, die sprechende Papageiendame. Sie gehört dem Piratenkapitän, der mit seinen ... » Beitrag anzeigen
26. Juli 2022Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“
PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 06. August 2022, ab 13.30 Uhr die Benefizveranstaltung „Picard läuft“ zu Gunsten der Kindertagesstätte Picard und der Kinderfeuerwehr „Brandherde“ der Feuerwache West. Neben Kaffee, Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken, biete ... » Beitrag anzeigen
19. Juli 2022Besondere Ehre für Hans Nicola
Saarlouis. Auf Initiative des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais erhält ein Platz in der Dorfmitte des Saarlouiser Stadtteils Beaumarais die Bezeichnung „Hans-Nicola-Platz“. Damit würdigt die Stadt das Schaffenswerk des Beaumaraiser Malers und Fotografen Hans Nicola (1910-1976). Die Einweihungsfeier findet am Samstag, 30. Juli statt.
Bereits vor einiger Zeit hat die Kirchengemeinde das Jugendheim und das Pfarrhaus aufgeben müssen. In diesem Bereich, gegenüber der Beaumaraiser Kirche (Hauptstr. 89), entsteht nun ein Komplex mit 19 Wohneinheiten. Eine hier befindliche Fläche wird künftig ein öffentlicher Platz, der dann den Namen des Beaumaraiser Künstlers Hans Nicola tragen sol ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
18. Juli 2022Sommerkonzert auf der Vaubaninsel
Am Sonntag 31. Juli um 17 Uhr findet auf der Vaubaninsel Saarlouis das 1. Sommerkonzert des Stadtverbandes der kulturellen Vereine statt. Im Programm stehen vier Vereine, die auf der Bühne ihr Können unter Beweis stellen.
Es geht endlich wieder los. Nach langer Zwangspause können die Vereine des Stadtverbandes wieder proben, sich treffen und ihrer Leidenschaft nachgehen. Insbesondere für die Chöre, die in den letzten Jahren mit am meisten durch die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie betroffen waren, bedeutet dies mühevolle Probenarbeit, aber auch das Wiedersehen mit Vereinskollegen und die Freude am Singen. Seit mehreren Monaten arbeiten sie an ihren Programmen, suchen neue Mitglieder un ... » Beitrag anzeigen
16. Juli 2022Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“
PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 06. August 2022, ab 13.30 Uhr die Benefizveranstaltung „Picard läuft“ zu Gunsten der Kindertagesstätte Picard und der Kinderfeuerwehr „Brandherde“ der Feuerwache West. Neben Kaffee, Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken, biet ... » Beitrag anzeigen
15. Juli 2022Kinder-Insel-Sommer in Saarlouis
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch in den diesjährigen Sommerferien wieder ein kostenfreies Kinderferienprogramm auf der Vaubaninsel in Saarlouis geben. Jeden Sonntag, ab 11:00 Uhr spielen unterschiedliche Künstler speziell für die Kids ein passendes Kinderprogramm. Los geht es am 24. Juli mit Jakob Mathias und Lucie. Kapitän Jakob und sein Smutje haben in einer Flaschenpost eine Karte von der sagenhaften Schatzinsel gefunden und suchen mutige junge Matrosen für die Suche nach dem Goldschatz. Mit „Schiff ahoi“ werden die Anker gelichtet und die Segel gesetzt. Auf dem Segelschiff gibt es viel zu tun für die Mannschaft. Richtig „gefährlich“ wird es, wenn die Kinder von Piraten angegriffen werden oder ein mächtiger Sturm aufzieht. Nur mit gemeinsamer Anstrengung und gegenseitiger Unterstützung können die Gefahren überstanden werden. Mit gebrochener Segelstange und auf Ruderbooten erreichen die Kinder schließlich die Schatzinsel. Aber dort warten w ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
04. Juli 2022Sommerferienprogramm verspricht Spaß und Abwechslung
Die Kreisstadt Saarlouis hat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für die Sommerferien zusammengestellt. Das 150-seitige Programmheft präsentiert sich in neuem Layout und ist ab sofort erhältlich. Neben verschiedenen Ganz- und Halbtagsbetreuungen auf der Kinder- und Jugendfarm und im Gemeinwesenprojekt Roden bietet das diesjährige Sommerferienprogramm unter anderem Ausflüge auf den Ponyhof, Wanderungen, Workshops mit Pantomime Jomi, Stadtführungen, Jazz und Modern Dance, Kinder-Yoga, Inliner-Kurse, Mal-, Koch- und Kreativangebote aller Art.
Das Programm beginnt am 23. Juli mit einen Paddelkurs auf der Saar. Insgesamt sind die beiden Kanuvereine mit ihren Angeboten diesmal stark vertreten. „Nach zwei Jahren mit teilweise stark eingeschränktem Ferienangebot, freuen wir uns, endlich wieder ein umfangreiches und ansprechendes Programm präsentieren zu dürfen“, so Bürgermeisterin Marion Jost. Neu im Programm ist das ... » Beitrag anzeigen
30. Juni 2022Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ startet
Stadt verschenkt Hausbäume - Die Stadt Saarlouis liefert und pflanzt interessierten Bürgern Hausbäume in den Vorgarten, und das kostenlos! Eine Voraussetzung ist, dass sich die Grundstücksbesitzer dazu verpflichten, die Bäume zu pflegen, dauerhaft zu erhalten und nötigenfalls zu ersetzen. Grundstückseigentümer können sich ab sofort bis zum 9. September 2022 mit einem einfachen Formular um einen oder auch mehrere Bäume bewerben. Die Bäume sollen vor oder neben dem Haus gepflanzt werden und zur Begrünung des straßennahen Bereichs beitragen. Ob ein Standort geeignet ist und den Anforderungen der Förderleitlinien entspricht, wird in jedem Einzelfall von der Stadt geprüft. Interessenten können aus einer Liste von überwiegend einheimischen hochstämmigen Laubbäumen ve ... » Beitrag anzeigen
30. Juni 2022Fotoausstellung gegen die Einsamkeit im Alter
In der Katholischen Familienbildungsstätte Saarlouis wurde vergangene Woche die Fotoausstellung „Berufe erzählen“ eröffnet. Die 32 großformatigen Fotografien sind noch bis 30. September zu sehen. Am Anfang stand die Frage, was man gegen Einsamkeit im Alter tun könnte. Daraufhin initiierten die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS), die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Saar-Hochwald und das „team f4“, bestehend aus einer Fotografin und drei Fotografen aus dem Badischen, das Projekt „Bildungs- und Biografiearbeit mit Seniorinnen und Senioren gegen Einsamkeit im Alter“. „Sich erinnern, Kopfkino sprechen lassen und anderen etwas erzählen, sei wichtig, wenn man gegen die Einsamkeit im Alter angehen wolle, so Astrid Lambert, Leiterin der FBS. Berufe, die es kaum noch gibt - Im Rahmen des Projektes entstanden insgesamt 64 großformatige Fotografien von den weitgehend aus dem Alltag verschwundenen Berufen Bergmann, Geigenbauer, Kerzenzieher, Ölmüller, Sc ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
30. Juni 2022Jazz Festival Saarlouis auf der Vaubaninsel
Vom 13. bis 17. Juli dreht sich auf der Saarlouiser Vaubaninsel alles um Jazz. Die historische Festungsanlage bietet die Kulisse für regionale und internationale Jazzkünstler. Das Jazzfestival Saarlouis zählt zu den Konzerthöhepunkten der diesjährigen Saarlouiser Festungstage. Vom 13. bis 17. Juli stehen internationale und regionale Jazzkünstler auf der Bühne der Vaubaninsel. Das Spektrum reicht dabei von Fusion über poppigem Jazz, klassischem Swing bis hin zu experimenteller Musik. Die Musiker der Saarbrücker Band Skylark Fusion eröffnen als lokale Interpreten am Mittwoch 13.07. das Festival. In ihren Songs vermischen sie Einflüsse aus Jazz und Progressivem Rock. Am Donnerstag 14.07. steht der Saarlouiser Jazzkünstler Peter Hedrich mit seinem Quintett auf der Bühne der Saarlouiser Vaubaninsel. Der junge Posaunist studierte an der Hochschule für Musik Saar und veröffentlichte 2018 sein erstes Album „New Hope“. Am Freitag 15.07. präsentiert die italienische Sängerin ... » Beitrag anzeigen
29. Juni 2022Verlegung von Stolpersteinen in Saarlouis
„Stolpersteine“ heißt ein Kunstprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, mit der seit 1996 europaweit an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert wird. In Saarlouis wurden 2011 und 2015 insgesamt 28 Stolpersteine in Erinnerung an das Schicksal von Saarlouiser Bürgerinnen und Bürger verlegt. Mit weniger als 100 Quadratzentimetern ist jeder „Stolperstein“ nicht größer als ein herkömmlicher Pflasterstein. Sie werden ebenerdig verlegt und es ist zunächst die goldfarbene Oberfläche, die Aufmerksamkeit und Neugier im Vorbeigehen weckt. Man bleibt stehen, stolpert quasi in Gedanken und erkennt eine Inschrift.
Nun sollen im Jahr 2023 weitere Stolpersteine zur Erin ... » Beitrag anzeigen
28. Juni 2022Gedächtnisausstellung Ruth Lünskens in der Galerie der Freien Kunstschule Saarlouis
Die Freie Kunstschule Saarlouis präsentiert vom 10. Juli bis 30. September 2022 in ihrer Galerie unter dem Titel „Menschen und florale Umwelt“ eine Ausstellung mit Werken der Ende letzten Jahres viel zu früh verstorbenen Malerin Ruth Lünskens, die auch ein etabliertes Mitglied des Kunst Forums Saarlouis war. Die Ausstellung zeigt Bilder von Ruth Lünskens aus den ihr wichtigen Bereichen „Mensch“ und „Farben der Natur“. Nach einem langen Arbeitsleben begann sie 2004 mit Privatstudien bei namhaften Künstlern und fand sehr schnell ihren eigenen Stil, der stets die Farbenwelt der Natur aufnahm und bis zum Schluss von lebhaften, leuchtenden Farben geprägt war. Die Konzeption der Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit der Kunstschule mit den Angehörigen der Malerin, mit dem Kunst Forum Saarlouis und mit der Ludwig Galerie Saarlouis. Die Vernissage zur Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der Kunstschule am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 11 Uhr statt. Die Ausstellung ste ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
27. Juni 2022Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Makrosophie“ – Fotografien von Bernd Seydel und Thomas Wolf
Am Sonntag, 10. Juli 2022 um 15 Uhr findet eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Makrosophie“ in der Ludwig Galerie Saarlouis statt. „Wir machen fotografische Forschung.“ Das sagen die beiden Fotografen Bernd Seydel und Thomas Wolf über ihre Arbeiten, die in der Ludwig Galerie Saarlouis vom 19. Juni bis zum 6. November 2022 gezeigt werden. Dafür haben sie das Kunstwort „Makrosophie“ erfunden. Es steht für die Technik, mehr noch für das ganze fotografische Projekt, mit dem die kleinen Dinge ganz groß gezeigt werden. Der Begriff ist eine Kombination der beiden griechischen Worte „makro“ = groß und „sophia“ = Weisheit. Die beiden Fotografen aus Gotha (Thüringen) hatten vor gut sechs Jahren die Aufgabe, für die Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen ein Ginkgoblatt so zu fotografieren, dass es sich großformatig ausdrucken lässt. Das war der Beginn ihrer makro ... » Beitrag anzeigen
21. Juni 2022Sakrale Bauten in Saarlouis
Führung am Samstag, 9.Juli, 15:00 Uhr, Treffpunkt, Tourist-Info Saarlouis. Preis, 3,00 €. Anmeldung unter 06831 444449.
Die evangelische Kirche Saarlouis, ein Bauwerk des Saarlouiser Architekten Carl Friedrich Schlück aus dem Jahre 1906, wird am Samstag, 9. Juli, 15.00 Uhr, im Rahmen einer Themenführung vorgestellt. Dabei wird beson ... » Beitrag anzeigen
16. Juni 2022Come together – DANCE 17.7.22
Hip-Hop Performance und Mitmach-Workshops für Kinder und Jugendliche an der Freien Kunstschule Saarlouis
Mit einem bunten Programm rund um Tanz und Bewegung öffnet die Freie Kunstschule Saarlouis Picard am Sonntag, den 17.7.22 ihre Pforten. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahre sind herzlich willkommen und können von 15 – 18 Uhr zeigen was in Ihnen steckt. Gestartet wird mit einer 40-minütigen professionellen Hip-Hop Vorführung von Jugendlichen unter Leitung von Tamara Hoffeld (Abteilungsleiterin aus dem Studio TanzSAL/Andreas Lauck). Gleich im A ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
15. Juni 2022Großes Jubiläumsfest zur 10.Auflage der Saarlouiser Festungstage
Am 24. & 25. Juni feiern die Saarlouiser Festungstage Jubiläum. Bereits zum 10. Mal werden die Festungsanlagen im Sommer Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen. Zum Jubiläum hat das Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis ein besonderes Programm geplant. Die Saarlouiser Festungsanlagen sind nicht nur bei Touristen ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Einheimische genießen im Sommer die historische Kulisse, den Biergarten auf der Vaubaninsel und die idyllischen Grünflächen des Stadtgartens. Seit 2013 veranstaltet das Kulturamt in Kooperation mit verschiedenen Partnern unter dem Titel „Saarlouiser Festungstage“ Konzerte, Shows und Ausstellungen in den Festungsanlagen. In diesem Jahr wird anlässlich des 10-jährigen Jubiläums mit einem besonderen Programm gefeiert. Am Freitag, 24. Juni beginnt das Festwochenende mit einem Konzert der Band Dreierpasch auf der Vaubaninsel. Ab 19.00 Uhr spielt das Duo (Kolja Koglin & Tobias Rösler) akustische Versionen bekannter Pop & Rock Hit ... » Beitrag anzeigen
31. Mai 2022Warndt-Weekend in Velsen: Tradition und Premiere
Das Warndt-Weekend in Velsen bedeutet Kunst, Bergbau und Geschichte. Das Warndt-Weekend hat sich längst etabliert als eine Veranstaltungsreihe mit vielen Facetten, die jedes Jahr Anfang Juni stattfindet - so auch dieses Jahr endlich wieder nach der Corona-Zeit. Gerade in Velsen mit seinem morbiden architektonischen Charme gibt es wieder einen bunten Reigen an Events zu erleben.
Am Samstag, 4. Juni, findet auf dem Gelände des Erlebnisbergwerks Velsen ein bergmännischer Flohmarkt statt. Darüber hinaus gibt es vergünstigte Führungen am 4. und 5. Juni. Ganz besonders sticht dabei die historische Barbarastatue hervor. An dem schwarzen Tag im Februar 1962, als Hunderte von Bergleuten in Luisenthal nichtsahnend zur Schicht einfuhren, hatten sie sich zuvor im Zechensaal versammelt, der - welch traurige Ironie - gerade abgerissen wird, und vor der Seilfahrt ein stilles Gebet zur heiligen Barbara gesprochen. Es sollte ihr letzter T ... » Beitrag anzeigen
30. Mai 2022Bernd Schleich bleibt Präsident bei KARO Blau Gold Roden
Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete Präsident Bernd Schleich die Mitgliederversammlung im Karl-Thiel-Haus in Roden. 45 Stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach den Jahresberichten aus 2020 und 2021, folgte die Wahl eines Versammlungsleiters. Unser Ehrenpräsident Hans-Werner Strauß übernahm die Aufgabe sehr gern und führte durch die Entlastung des Vorstandes und die Wahl eines neuen Präsidenten/einer neuen Präsidentin. Bernd Schleich wurde einstimmig erneut im Amt des Präsidenten bestätigt. Weiter im Vorstand von Karo Blau-Gold Roden: Rebecca Korinth-Lay (Vizepräsidentin), Jasmin von dem Broch (Schatzmeisterin), Patrick Stedem (Elferratspräsident), Jonas Lay (Vizeelferratspräsident), Sandra Müller (Geschäftsführung), Heike Schumacher (Geschäftsführung), Uwe Schumacher (Orga-Leiter), Dirk Bettenfeld (Orga-Leiter), Michaela Becker (Jugendbeauftragte), Tina Gebhard (Jugendbeauftragte), Bernd Neuper (Beisitzer Technik), Chiar ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
25. Mai 2022Mundartabend im Theater am Ring
„Mir schwätzen platt“ heißt es am Sonntag, 5. Juni, beim Mundart-Abend im Theater am Ring, der dort im Rahmen der Saarlouiser Woche stattfindet. Mit dabei sind Mundartvorträge von Jean-Louis Kieffer aus dem lothringischen Filstroff, Karin Peter, Marianne Faus, Luise Luft und Harald Ley (alle aus dem Kreis und Stadt Saarlo ... » Beitrag anzeigen
25. Mai 2022PETIT MONTMARTRE – KUNST AM BRUNNEN
An Pfingstmontag, den 06. Juni 2022, bringt der Heimatverein französisches Flair nach Lisdorf. Künstler und Künstlerinnen präsentieren am Brunnenplatz in der Großstraße ihr Können. Man kann ihnen beim Malen und Arbeiten zusehen und dabei ihre Kunst bewundern. Einige Werke werden auch zum Verkauf angeboten. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer kleinen Matinee des Musikduos „Les Sarrois“, das unter anderem französische Chansons darbietet und für entsprechende Stimmung sorgt.
Bei Pastis, Wein und Flammkuchen können die Besucher den Klängen lauschen und dabei die Kunst genieß ... » Beitrag anzeigen
20. Mai 2022Hülsenfund im Saarlouiser Stadtteil Fraulautern
Zu Beginn der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Pfarrgartens in Fraulautern wurde am Fuße des Denkmals für die Opfer der Weltkriege unter einer mit einem Kreuz gekennzeichneten Sandsteinplatte eine verlötete Munitionshülse gefunden. Die Stadt hatte einen Hinweis darauf erhalten, dass unter einer der Platten des Vorplatzes ein Zylinder mit Dokumenten hinterlegt sei. Oberbürgermeister Peter Demmer ließ das Fundstück aus Sicherheitsgründen vom Kampfmittelräumdienst der saarländischen Polizei öffnen und warf gemeinsam mit dem Leiter des städtischen Museums einen Blick hinein. Die Munitionshülse wurde abgesägt und mit einem flachen Deckel versehen, in diese wurde eine weitere Hülse eingelegt, die eine große Urkunde und sieben Münzen enthielt. Drei davon sind Französische Francs aus der Nachkriegszeit, Nennwerte: 1, 2 und 5 Francs. Die weiteren vier Münzen sind Saar- Franken, Nennwerte: 10, 20, 50 und 100 Saar-Franken.
„Zum Ze ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
13. Mai 2022Brückenfest in Fraulautern
Vieles geht ... » Beitrag anzeigen
12. Mai 2022SdkV Saarlouis sagt Jubiläumskonzert ab
Saarlouis. Das für Samstag, 28.5.22 geplante Jubiläumskonzert des Stadtverbandes der kulturellen Vereine Saarlouis wurde vom Veranstalter abgesagt. Das Eintrittsgeld für bereits verkaufte Karten wird erstattet. - Der Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis (SdkV) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sollte am Samstag, 28. Mai im Theater am Ring ein Jubiläumskonzert stattfinden. Das KreisSymphonieOrchester hatte bereits ein abwechslungsreiches Programm erstellt und bekannte Solist*innen verpflichtet. Doch leider lief der Kartenvorverkauf so schleppend, dass der Vorstand in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss fasste, das Konzert abzusagen. „Wir bedauern das sehr“, unterstrich Vorsitzender Hans Werner Strauß, doch angesichts des geringen Vorverkaufs wäre ein großer finanzieller Verlust zu erwarten gewesen. Die Kosten ... » Beitrag anzeigen
11. Mai 2022Termintipp
Endlich wieder "In Rooden dòò is alles Moden, dòò danßen ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
06. Mai 2022Gemeinsam feiern in Saarlouis: Saarlouiser Woche(n) mit traditionellen und neuen Formaten
Keine Emmes, aber dafür Saarlouiser Woche(n): Mit dem Wegfall der meisten Coronabestimmungen ist es nochmal möglich, in diesem Jahr Feste zu feiern. Eine Emmes wird es in diesem Jahr dennoch nicht geben, dafür aber eine Reihe von Veranstaltungen, bei denen die Menschen in Saarlouis die Möglichkeit haben werden, zusammen zu feiern.
Warum keine Emmes? - Dass es keine Emmes geben wird, hat mehrere Gründe: Eine Veranstaltung dieser Größenordnung bedarf langfristiger Vorbereitungen zu denen auch die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen zählen. Eine entsprechende Planungssicherheit war durch die wechselhafte Corona-Situation in den vergangenen Monaten nicht gegeben. Angesichts der noch immer hohen Inzidenzen und unklaren Entwicklung des Corona-Virus hat die Stadt daher in Absprache mit dem Saarländischen Rundfunk als langjährigen Kooperationspartner beschlossen, in diesem Jahr keine Emmes durchzuführen – eine verantwortungsvolle Entscheidung gegenüber Besuchern, Sponsor ... » Beitrag anzeigen
02. Mai 2022Lacroix und die Geschichte der Stadt Saarlouis
Unter dem Motto „Lacroix und die Geschichte der Stadt Saarlouis“ findet am 15.05.22 ab 15.00 Uhr eine Stadtführung mit und von Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen statt. Treffpunkt ist die Tourist-Info am Großen Markt in Saarlouis. Bitte um Anm ... » Beitrag anzeigen
02. Mai 2022Jazz am Ring: Christian Pabst
Am Donnerstag, 12.05.2022 um 20.00 Uhr präsentiert das Kulturamt Saarlouis unter dem Motto „Jazz am Ring“ den Jazzpianisten Christian Pabst im Theater am Ring. Mit seiner hochkarätig besetzten Band stellt er das neue Album „Balbec“ vor. Der in Saarlouis geborene Pianist und Komponist Christian Pabst lebt zwar mittlerweile in Italien und konzertiert weltweit, kehrt aber regelmäßig zu seinen Wurzeln an die Saar zurück. Seine Heimat hat in geprägt und die Verbindung zu ihr hat er stets aufrecht gehalten in der Form von Konzerten und seiner Tätigkeit als Dozent an der Hochschule für Musik Saar. Im Theater am Ring Saarlouis präsentiert er dem saarländischen Publikum sein neustes Projekt, das den Titel “Balbec” trägt. “Balbec” ist der Name einer imaginären Küstenstadt, die in dem monumentalen Buch “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” von Marcel Proust zu finden ist. Während dem ersten Lockdown hat sich Pabst in das Werk vertieft und musikalische Inspir ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
27. April 2022Beaumaraiser Geschichtsverein zieht positive Bilanz
Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung eine positive Bilanz der vergangenen drei Jahre gezogen. Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Jürgen Baus ging in seinem Bericht besonders auf die Veröffentlichung des zweiten Beaumaraiser Heimatbuches und die verschiedenen Veranstaltungen ein, die unter den jeweils geltenden, pandemiebedingten Auflagen durchgeführt wurden.
Kassenwart Horst Schönberger berichtete in der gut besuchten Versammlung über die sehr solide finanzielle Lage des Vereins und konnte für seine Kassenführung den Dank aller Mitglieder und einen tadellosen Prüfbericht der Kassenprüfer Ernst Knaubert und Wolfgang Weiler entgegennehmen. Auch die Mitgliederzahl des Vereins hat sich im Berichtzeitraum von 33 auf 63 fast verdoppelt. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung wurden alle Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung erneut Heinrich Pütz ... » Beitrag anzeigen
27. April 2022Position zur Regierungserklärung „Wechsel zu G9“
Die Landesschülervertretung des Saarlandes befürchtet einen überstürzten Wechsel zu G9. Die Frage, wie sich dieser Wechsel gestalten soll, ist immer noch nicht geklärt. Es liegen aktuell keinerlei bekannte Konzepte zum schnellen Wechsel des Schulsystems vor. Die Schüler*innen, welche mit den Lehrkräften maßgeblich von der Änderung betroffen sein werden, wurden noch nicht angehört. Gerade wir als Landesschülervertretung würden einen Austausch mit Schüler*innen zum G9 Wechsel und möglichen Konzepten dafür sehr begrüßen. Als Vertretung der Schüler*innen ist dieses Vorgehen deswegen ein weiteres Mal zu bemängeln, da dieses Vorgehen klare Parallelen zum Vorgehen in der Corona-Pandemie aufweist.
Das Gymnasium in 9 Jahren bietet jedoch auch - durch den Gewinn eines ganzen Schuljahres - unzählige Möglichkeiten, die in diesem Zuge genutzt werden müssen.
Die bloße Umstellung des aktuellen Schulsystems auf G9 halten wir für nicht sinnvoll, da das hinzukommende Jahr sinn ... » Beitrag anzeigen
19. April 2022Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard
PICARD. Der Karnevalsverein „de Picarda Fräsch“ e.V. veranstaltet am 15. Mai 2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Picard. Der Einlass für Schwanger ist bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.30 Uhr möglich. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekle ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
14. April 2022Wissen macht Spaß bei der Saarlouiser KinderUNI!
Die nächsten Termine im 25. Semester: 30. April - Festungsbau Ravelin V â gestern und heute 16 Uhr, 07. Mai - Fossilien â Zeugen der Vorzeit, 16 Uhr (Zusatztermin). Endlich wieder schöne Angebote für Kinder, endlich wieder KinderUNI in dieser langen Pandemiezeit! Das war die klare Botschaft bei der ersten Kinderuni im aktuellen Semester. Unter dem Motto âWissen macht SpaÃ!â waren alle teilnehmenden Kinder beflügelt und haben neue Informationen aufgesogen wie ein Schwamm. Das 25. Semester des erfolgreichen Kooperationsprojektes der Volkshochschule mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis verspricht auch für die nächsten Themen wieder eine geballte Ladung an Wissen.
Am 30. April (16 Uhr) stehen Gestern und Heute auf dem Programm. Bei einer Exkursion geht es um den Festungsbau Ravelin V. Bestimmt haben schon viele die wiederhergestellte Bastion VI als Teil im Saarlouiser Festungsbau gesehen. Dazu gehören auch Festungspark, Vauban-Insel, Stadtgarten und Schleusenbrà ... » Beitrag anzeigen
13. April 2022„Menschen und Unmenschen“ eine Lesung der Stadtbibliothek Saarlouis mit den beiden Autoren Martin von Arndt und Andreas H. Drescher im Theater am Ring Saarlouis
Die Lesung findet am Donnerstag, 21. April 2022, um 19:30 Uhr im Festsaal des Theater am Ring Saarlouis statt. Der Eintritt ist frei. Martin von Arndt, Sohn ungarischer Eltern lebt als Schriftsteller, Lektor, Dozent und Musiker nahe Stuttgart. Er hat in Religions- und Literaturwissenschaft promoviert und ist Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller*innen (VS) in Baden-Württemberg, Mitglied in PEN und Syndikat. Neben CDs sowie Film- und Hörspielmusik mit der Alternative-Band Printed At Bismarck’s Death veröffentlichte er Romane und Sachbücher. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das Landesliteraturstipendium Baden-Württemberg und den Thaddäus-Troll-Preis. 2008 war er Teilnehmer am Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Letztes Jahr erschien der Roman „Wie wir töten, wie wir sterben“, der den Algerienkrieg (1954-1962) thematisiert. Eine der Hauptfiguren des Romans ist der Mossad-Agent Ephraim Rosenberg, dessen Familie im Holocaust umgek ... » Beitrag anzeigen
12. April 2022Hotellerie Waldesruh: KARFREITAG - KLEINES KÄSSCHMEERESSEN AUF DER TERRASSE!
15. APR 2022 VON 10:00 UHR BIS 16:00 UHR! - Wir wollen die Tradition erhalten und mit AHA auf unserer Terrasse, Kässchmeerbrote - dieses Jahr aber im kleinen Rahmen anbieten ! "Kässchmeer" - Wer nicht aus dem Saarland kommt, kennt diesen Begriff kaum: er meint eigentlich eine Scheibe wohlschmeckenden, selbst gebackenen Brotes - alternativ das Brot eines Bäckers Ihres Vertrauens - mit einer dicken Schicht selbst gemachten, frischen Kräuterquarks. So weit, so gut! Aber für mich ist es seit Jahren weit mehr - es ist meine Kindheit!
Traditionell am Karfreitag wanderte die ganze Familie durch und über den Limberg zu diesem kleinen Ortsteil, der nur eine einzige Gaststätte hatte. Aber diese Gaststätte hatte es in sich: ruhig und beschaulich das ganze Jahr über, wurde ihr Biergarten an einem schönen Karfreitag zum Treffpunkt des gesamten Dorfes und der Gäste aus dem übrigen Saarland.
Und wenn es so ein schöner Karfreitag wie der heutige war, dann war alles auf den Beinen. Meine ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
11. April 2022Die nächste Welle ist für dich
Die nächste Welle ist für dich - Lesung der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip mit der Autorin Dörthe Eickelberg. Die Moderatorin und Regisseurin Dörthe Eickelberg stellt am Mittwoch, 20. April 2022 um 19:30 Uhr ihr neuestes Buch „Die nächste Welle ist für dich : Wie ich von surfenden Frauen aus aller Welt lernte, was es heißt, frei und stark zu sein“ in Saarlouis vor. Die gemeinsame Veranstaltung der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip findet im Festsaal des Theater am Ring statt. Der Eintritt ist frei.
Dörthe Eickelberg erzählt von beeindruckenden Surf-Pionierinnen und ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte: Wie sie von starken Frauen lernte, ihre Grenzen zu überwinden, auf ihrer eigenen Welle zu reiten und mutig zu sein. Das Meer ist ein Ort der Prüfungen: Kriege ich die Welle? Oder kriegt sie mich? Auf einem Surftrip wird Dörthe Eickelberg von einer Killerwelle in die Tiefe gerissen. ... » Beitrag anzeigen
11. April 2022Lockerungen gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Mit der Sitzung der Kultusministerkonferenz am 10.03.2022 haben sich die Kultusministerien der Länder darauf geeinigt, bis spätestens Ende Mai alle Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus an Schulen fallen zu lassen. Sowohl Quarantäne-Regelungen als auch verpflichtende Test- und Maskenkonzepte sollen nach und nach nicht mehr den Schulalltag bestimmen. Seit dem 2. April setzt man auch an saarländischen Schulen den Stufenplan zur Lockerung der Hygiene- und Infektionsschutzregeln durch. Zurzeit sieht die Regelung vor, dass es keine Maskenpflicht mehr gibt und die Schülerinnen und Schüler nur noch drei Mal wöchentlich in der Schule getestet werden. Eine Ausnahme bildet ein positiver Fall in einer Lern- oder Bezugsgruppe. In diesem Fall gilt für diese Gruppe eine achttägige Masken- sowie tägliche Testpflicht über diesen Zeitraum hinweg.
Die Landesschülervertretung Saar betrachtet diese Entscheidungen mit großer Sorge und Kritik. Die derzeitigen Maßnahmen haben in den Schu ... » Beitrag anzeigen
08. April 2022Ferienprogramm für die Ferien um Ostern und Pfingsten
Die Kreisstadt Saarlouis hat gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für die Ferien um Ostern und Pfingsten zusammengestellt. Theater spielen, Pony reiten, Klima erforschen, Comics zeichnen, Kanu fahren, Cup Cakes backen und vieles mehr steht auf dem Programm in den Osterferien vom 14. bis 23. April sowie in den Pfingstferien vom 7. bis 12. Juni. Das diesjährige Ferienangebot verspricht wieder Spaß, Abwechslung und Einblicke in interessante Wissensgebiete.
„Ein herzliches Dankeschön geht an den Landkreis Saarlouis, die das Programm bezuschussen und die Kooperationspartner, die mit ihren kreativen und abwechslungsreichen Angeboten keine Langeweile aufkommen lassen“, so Bürgermeisterin Marion Jost. Die Kinder- und Jugendfarm lädt ein zum Toben, Spielen und Erkunden der Hüttenstadt, aber auch zum Projekt „Aus Alt mach Neu“, wo man gemeinsam einen neuen Ort für Bienen und Insekten schafft. Darüber erfahren die Kin ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
31. März 2022Hexen- und Zaubernacht im Erlebnisbergwerk
Nach dem Fest ist vor dem Fest. Gerade erst hat der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. sein Bergwerk zum Eigentum erhalten, schon stehen neue Herausforderungen an. Die wegfallenden Corona-Einschränkungen lassen die Besucherzahlen anschwellen - die Menschen sind wieder hungrig auf Kultur und wollen etwas erleben. Dieser Tage hat der Verein seinen nächsten Fotografentag terminiert, auf den 21. Mai. An diesem Tag können professionelle und ambitionierte Hobbyfotografen die Geheimnisse untertage in aller Ruhe mit der Kamera erforschen. Und noch eher, nämlich am 30. April ist wieder Hexennacht. Nachdem dieses eigentlich jährliche Event coronabedingt zwei Jahre lang ausfallen musste, wird es dieses jahr mit einem Knalleffekt wieder starten: Am 30. April ab 16 Uhr feiert das Erlebnisbergwerk seine "Hexen- und Zaubernacht". Alles Magische ist willkommen und niemand darf seinen Augen so ganz trauen. Dieses Fest richtet sich ganz besonders an Familien mit Kindern, das Bergwerk wird ein magi ... » Beitrag anzeigen
31. März 2022Saarlouiser Jazznight – A Tribute to John Scofield
Am Sonntag, 03. April 2022 um 18.00 Uhr findet im Saarlouiser Theater am Ring die 3. Auflage der Saarlouiser Jazznight statt. Die Band um Schlagzeuger Kevin Naßhan widmet sich der Musik des Gitarristen John Scofield. Nach den erfolgreichen ersten beiden Ausgaben der Saarlouiser Jazz Night, in denen sich die Bands ganz der Musik des New Yorker Saxophonisten Michael Brecker verschrieben haben, wird den Zuschauern nun bei der 3. Saarlouiser Jazz Night die Musik des Gitarristen John Scofield präsentiert. Scofield ist einer der führenden Jazzgitarristen unserer Zeit, der vor allem für seinen wiedererkennbaren, leicht angezerrten Sound, sein beeindruckendes Timing sowie sein äußerst gekonntes Inside-Outside-Spiel bekannt ist und damit Generationen von Gitarristen maßgeblich beeinflusst hat. In seiner langen Karriere hat er mit namhaften Musikern wie Miles Davis, Billy Cobham oder Chico Core gespielt und zahlreiche Preise, unter anderem den Grammy gewonnen.
Die Band bes ... » Beitrag anzeigen
28. März 2022Museumsführung in der Mittagspause durch die Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ – Fotografien von Werner Richner
Am Mittwoch, 6. April um 12.30 Uhr findet eine 20minütige, kostenlose Führung durch die Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde - Reale Momente – Emotionale Augenblicke“ – Fotografien von Werner Richner statt. Seit 1984 arbeitet der Saarlouiser Werner Richner als freischaffender Fotograf, Publizist und Reisejournalist. Seine Reisen führen ihn dabei rund um den Globus. Seine Bilder wurden in mehr als 70 großformatigen Bildbänden und mehr als 200 Reportagen für deutsche und ausländische Magazine veröffentlicht. Der Fotograf setzt sich intensiv mit dem spirituellen Erbe der Menschheit auseinander. Dabei steht seine Kunst immer im Spannungsverhältnis zwischen Mensch, Natur und Kultur.
„Die Intensität beginnt, wenn die Zeit unwichtig wird. Es ist mehr als eingefrorene Zeit, die uns der Fotokünstler in seinen Arbeiten offenbart. Werner Richner nimmt uns mit zu den geheimen Plätzen, die an sich ein jeder finden könnte. Doch sein Blick und sein Gespür für Reduktion u ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
23. März 2022Auflösung des Fördervereins für musikalische Bildung e.V. , da die Stadt keine Festival-Genehmigung mehr erteilt
Verein zur Förderung der musikalischen Bildung e. V. - Nach über 12 Jahren erfolgreicher Arbeit, hat der Förderverein für musikalische Bildung e.V. beschlossen sich aufzulösen. Der Vorstand und die Mitglieder haben es sich mit dieser Entscheidung nicht leichtgetan. Seit 12 Jahren richtete der Verein das Newcomer Festival in Saarlouis auf dem Kleinen Markt aus, an dem an 3 Tagen 21 Bands aufgetreten sind. Das in dieser Art einzigartige Projekt, wurde durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer und durch die Spenden Saarlouiser Unternehmen wie Pieper, Century 21 oder Optimus Gebäude Service finanziell überhaupt erst ermöglicht, um Standgebühren, Strom und Bühne inklusive technischer Ausstattung allein als Verein stemmen zu können. Dafür beworben haben sich europaweit mehr als 400 Bands pro Jahr, aus denen 21 Bands von einer Jury ausgewählt wurden. Vertreten waren dabei Bands wie SCB (Southern Caravan Breath), die Gewinner des deutschen Newcomer Festivals auf der Musikmesse in Fran ... » Beitrag anzeigen
17. März 20223. Saarlouiser Jazz Night - A Tribute to John Scofield
Nach den erfolgreichen ersten beiden Ausgaben der Saarlouiser Jazz Night, in denen sich die Bands ganz der Musik des New Yorker Saxophonisten Michael Brecker verschrieben hatten, wird den Zuschauern nun bei der 3. Saarlouiser Jazz Night am 03. April 2022 die Musik des Gitarristen John Scofield präsentiert. Scofield ist einer der führenden Jazzgitarristen unserer Zeit, der vor allem für seinen wieder erkennbaren, leicht angezerrten Sound, sein beeindruckendes Timing sowie sein äußerst gekonntes Inside-Outside-Spiel bekannt ist und damit Generationen von Gitarristen maßgeblich b ... » Beitrag anzeigen
15. März 2022Improvisationstheater für Jugendliche – Osterferienkurs in der Freien Kunstschule
Du wolltest schon immer mal Theater spielen? Du magst keine langen Texte auswendig lernen? Dann bist du hier richtig!
„So weit – so Mut“ lautet das Motto des diesjährigen Osterferienkurses vom 20. bis zum 22.4.22 in der Freien Kunstschule Saarlouis in Picard unter Leitung der Theaterpädagogin Jenny Theobald und der Choreographin Sarah Presti. Mit viel Spielfreude stehen die beiden euch zur Seite und freuen sich au ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
14. März 2022„Pappelschnee“ - Lesung mit Alfred Gulden in der Stadtbibliothek Saarlouis
Alfred Gulden liest in den Räumen der Stadtbibliothek Saarlouis am Donnerstag, 24. März 2022 um 19:30 Uhr aus seinem neuen Buch "Pappelschnee und Fadenbrüche". Das Künstlerbuch ist in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Bettina van Haaren entstanden. Es ist Ende 2021 bei Edition marehalm mit Gedichte von Alfred Gulden und Linolschnitten von Bettina van Haaren erschienen. Mit "Pappelschnee" bezeichnet der Volksmund die Samenfasern und Fruchtwandfasern der Pappelfrüchte, da diese Fasern an manchen Tagen ähnlich wie Schnee in der Luft herumgewirbelt werden. Andere Bezeichnungen dafür sind Pappelflaum, Pappelwolle und Sommerschnee. Er wurde früher auch zur Herstellung von Edelpapier verwandt und allein dies spricht schon für die Verwendung als Buchtitel. Aber noch mehr passt es zum Autor. Dieses Spiel der Natur, das heute meistens gedankenlos übersehen wird, fällt Alfred Gulden auf und beschäftigt ih ... » Beitrag anzeigen
09. März 2022Karo Blau Gold Saarlouis Roden Tanzgarden
*_Komm mit uns auf die Bühne_*
Aufgrund der noch immer geltenden Coronaverordnung haben wir uns dieses Jahr gegen einen gemeinsamen Schnuppertag aller Altersklassen entschieden. In der Woche vom 21.03.2022 starten all unsere Gruppen wieder mit ihrem regulären ... » Beitrag anzeigen
07. März 2022Das Tanzfestival Saar präsentiert zeitgenössischen Tanz in Saarlouis
Am Montag, 14. März um 20.00 Uhrpräsentiert das Tanzfestival Saar in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis das Tanzstück „Résister“ im Theater am Ring. Alle zwei Jahr präsentiert das Tanzfestival Saar internationale und nationale zeitgenössische Tanzproduktionen im Saarland. So bietet sich dem Publikum die Chance angesehene Ensembles zu erleben. Neben den Spielstätten in Saarbrücken finden auch regelmäßig Auftritte in umliegenden Städten statt. Mit Résister wird im Theater am Ring nun das Werk von Choreograf Tarek Aït Meddour und seiner Compagnie Colégram i ... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
07. März 2022Dürrenmatts „Die Physiker“ im Theater am Ring
Am Sonntag, 13.03.2022 gastiert das Tourneetheater Thespiskarren mit dem Schauspiel Klassiker „Die Physiker“ im Theater am Ring in Saarlouis. Friedrich Dürrenmatts Theaterstück, das er selbst als Komödie bezeichnet hat, spielt in einem grotesken Szenario. In dem beschaulichen Schweizer Sanatorium Les Cerisiers werden zwei Krankenschwestern ermordet, angeblich erdrosselt von ihren Patienten. Auf den ersten Blick erscheinen diese durchaus harmlos: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und dem dritten – Johann Wilhelm Möbius – erscheint der König Salomon. Doch unter den Augen des mit dem Fall betreuten Inspektors Voß offenbart sich immer deutlicher, dass hier nichts so ist, wie es scheint. Möbius z.B., ist nicht etwa ein ‚Irrer‘, sondern ein brillanter Physiker, der die „Weltformel“ entdeckt hat. Weil aber deren Anwendung katastrophale Folgen für die Menschheit haben würde versteckt er sich im Irrenhaus, in der Hoffnung, sein W ... » Beitrag anzeigen
04. März 2022Künstlergespräch mit Werner Richner zur Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“
Da das Künstlergespräch mit Werner Richner am 13. März bereits ausgebucht ist, findet am Dienstag, 26. April um 19 Uhr ein weiteres Künstlergespräch zur Ausstellung "Zwischen Himmel und Erde" - Fotografien von Werner Richner in der Ludwig Galerie Saarlouis statt. Seit 1984 arbeitet der Saarlouiser Werner Richner als freischaffender Fotograf, Publizist und Reisejournalist. Seine Reisen führen ihn dabei rund um den Globus. Seine Bilder wurden in mehr als 70 großformatigen Bildbänden und mehr als 200 Reportagen für deutsche und ausländische Magazine veröffentlicht. Der Fotograf setzt sich intensiv mit dem spirituellen Erbe der Menschheit auseinander. Dabei steht seine Kunst immer im Spannungsverhältnis zwischen Mensch, Natur und Kultur. „Die Intensität beginnt, wenn die Zeit unwichtig wird. Es ist mehr als eingefrorene Zeit, die uns der Fotokünstler in seinen Arbeiten offenbart. Werner Richner nimmt uns mit zu den geheimen Plätzen, die an sich ein jeder finden könnte. Do ... » Beitrag anzeigen
25. Februar 2022Faasend im Quartiersbüro: Neue Quartiersmanagerin präsentiert Lauterner Fenster mit GKG-Ausstellung
Prachtvoll geschmückt ist das Quartiersbüro Fraulautern: Passend zur fünften Jahreszeit hat die GKG Fraulautern die thematische Gestaltung des Lauterner Schaufensters übernommen und mit einer Vielzahl an Kostümen, Vereinstrachten, Wimpeln und Orden geschmückt. Das Lauterner Fenster ist eine Programmreihe des Quartiersbüros Fraulautern, bei dem Bürger und Vereine des Stadtteils die Möglichkeit haben, die großflächigen Schaufenster an der belebten Hauptstraße zu gestalten, um ihre eigenen Projekte zu präsentieren. Mit der Ausstellung der GKG bieten Verein und Quartiersbüro eine attraktive Möglichkeit der Brauchtumspflege, um so auch trotz des pandemiebedingten Verzichts auf die üblichen Karnevalsveranstaltungen ein Stück Faasend in Fraulautern zu feiern. Zudem macht die GKG mit ihrer Aktion auf ihre Faasend-Rallye aufmerksam, die am Sonntag, 27. Februar, von 14.11 Uhr bis 17.11 Uhr mit verschiedenen Spielen an insgesamt acht Standorten in Fraulautern durchgeführt wird.
... » Beitrag anzeigen
▲ nach oben
Startseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
|
|