11. Februar 2019
Der große Krieg ist zu Ende - was dann?
Umbrüche in Politik und Gesellschaft als Folge des Ersten Weltkriegs an der Saar - Schon vor dem Ende der Kampfhandlungen hatten die Entbehrungen und Verluste des Krieges in Deutschland zu wachsender Kriegsmüdigkeit geführt. Mit dem Waffenstillstand am 11. November 1918 blieb die Zukunft weiter ungewiss. Der Sturz des Kaisers und die Revolution mit Arbeiter- und Soldatenräten lösten Verunsicherung, aber auch eine Aufbruchsstimmung aus. An der Saar kam die besondere Situation der französischen Besatzung und der drohenden Abtrennung vom Deutschen Reich hinzu. Der Vortrag zeigt sowohl die politische Problematik als auch die schwierige Bewältigung des Alltags zum und nach dem Kriegsende in der Saarregion auf und beruht zu großen Teilen auf Quellen aus der Saarlouiser Saarzeitung. Eine Veranstaltung des Historischen Vereins für die Saargegend in Kooperation mit dem Städtischen Museum Saarlouis - Mittwoch, 20. Februar 2019, 19:00 Uhr - Studio, Theater am Ring, Saarlouis - Eintritt frei.
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Termin
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1549839600-174522
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´25. Januar 2023, Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Sommersemester 2023 ist verfügbar´
- Beitrag anzeigen
´20. Januar 2023, Erlebnisbergwerk Velsen – Ein Blick nach vorne´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Saarlouiser Toleranztage´
- Beitrag anzeigen
´06. Januar 2023, Termine Theater am Ring´
- Beitrag anzeigen
´03. Januar 2023, Hotelkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit´
- Beitrag anzeigen
´31. Dezember 2022, Kommt gut nach 2023!´
- Beitrag anzeigen
´23. Dezember 2022, Frohe Weihnachten und einen gudden Rutsch´
- Beitrag anzeigen
´15. Dezember 2022, Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen´
- Beitrag anzeigen
´04. Dezember 2022, Nikolausfeier des KV „de Picarda Fräsch“ e.V.´
- Beitrag anzeigen