02. Oktober 2018
Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen: Neuer Tagungsband zum Thema „Versorgung“ vorgestellt

Bild für Originalgröße anklicken
Seit 2013 richtet die Kreisstadt Saarlouis das Festungs-Forum „Intra muros – Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen“ aus. Federführend bei der Organisation und Durchführung der mit hochkarätigen Referenten durchgeführten Veranstaltung ist Museumsleiter Benedikt Loew. Im vergangenen Jahr stand das Thema „Versorgung“ auf der Agenda. Auch hierzu wurde wieder ein Tagungsband mit allen neun gehaltenen Vorträgen erstellt. Er ist im Saarlouiser Buchhandel, im Museumsshop und im Kreisarchiv zum Preis von 15 Euro erhältlich.
250 Seiten, neun Texte – teilweise auch auf Französisch – und zahlreiche Abbildungen: Wie bei den beiden Vorgängerbänden ist auch der dritte Tagungsband voll mit Fakten für Heimatkundler und Geschichtsinteressierte. Unter anderem ist zu lesen, wie essentiell wichtig Mühlen innerhalb und außerhalb der Festungsanlagen waren. Ihnen wurde ein besonderer Schutz zuteil. Weitere Themen z. B. sind die Brotversorgung für Feldarmee und Garnison sowie die Proviantisierung einer Festung in Feindesland. Die Fallbeispiele umfassen die Festungen Bitche, Luxemburg, Mont Royal, Neuf Brisach, Peitz, Saarlouis und die preußischen Festungen in Schlesien.
Mitwirkende an der neuen Veröffentlichung sind Guy Thewes, Benedikt Loew, Lutz Reichardt, Bruno Marion, Volker Mende, Grzegorz Podruczny, Änder Bruns und Jean-Marie Balliet. Die Veröffentlichung der Tagungsbandes wurde ermöglicht durch das Engagement der Vereinigung für Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V., in deren Schriftenreihe er als Sonderband 24 erscheint. Die redaktionellen Aufgaben wurden von Benedikt Loew und Guy Thewes (Historisches Museum der Stadt Luxemburg) übernommen. Die Organisation von Layout, Druck und Vertrieb lagen in der Verantwortlichkeit der Vereinigung für Heimatkunde bei Hans Peter Klauck. pm
Kulturamtsleiterin Julia Hennings, Museumsdirektor Benedikt Loew und Herausgeber Hans Peter Klauck (v. l. n. r.) stellten den Tagungsband im Städtischen Museum Saarlouis vor. Foto: Petra Molitor
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1538431200-202030
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
29. November 2023, Barocke Museumsführung am Sonntag, 10.Dezember 2023, 15:30 Uhr
» Beitrag anzeigen
13. November 2023, Erinnerungsarbeit in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. November 2023, Das neue Karo-Blau-Gold-Prinzenpaar übernimmt
» Beitrag anzeigen
01. November 2023, „Ziemlich beste Freunde“
» Beitrag anzeigen
01. November 2023, Thomas Lutze (MdB, SPD) unterstützt Resolution zur ICE/TGV-Trasse Berlin-Frankfurt-Paris über Saarbrücken
» Beitrag anzeigen
01. November 2023, St. Martin 2023
» Beitrag anzeigen
27. Oktober 2023, Rocker mit Herz
» Beitrag anzeigen
26. Oktober 2023, Festungs-Forum Saarlouis 2023
» Beitrag anzeigen
18. Oktober 2023, Tickets für die Neujahrs-Gala ab 2. November
» Beitrag anzeigen
13. Oktober 2023, Gewusst? Pechvogel
» Beitrag anzeigen