17. Juli 2018

FDP fordert Verbesserung bei der Auszahlung von Soforthilfe für die Unwetteropfer

 

Die Freien Demokraten im Landkreis Saarlouis kritisieren Landkreis und Landesregierung für die Art und Weise der Vergabe der Soforthilfen an die Betroffenen der Unwetterereignisse 09. und 11. Juni.
„Die versprochenen Soforthilfen sind eine Mogelpackung, da bei den Betroffenen der Anschein erweckt wird, sofort und unbürokratisch helfen zu wollen. Nach den dann vorgelegten Maßstäben werden die Mittel aber nur einem Bruchteil der Antragsteller zu Gute kommen können, da bei den wenigsten der Sachstand einer „Existenzbedrohung“ vorliegt. „Die Richtlinie des Ministeriums gibt dann vor, dass keine Mittel ausgezahlt werden, obwohl ein massiver Sachschaden - wie der Verlust eines neuwertigen Fahrzeuges oder eines teuren Keller-Lagerraumes entstanden war,“ betont Patrizia Zimmer, die Kreisvorsitzende der Freien Demokraten im Landkreis Saarlouis.
Die von Ministerpräsident Hans versprochenen Zahlungen belaufen sich auf rund 1.500 Euro pauschale Soforthilfe, werden aber nicht nur vom Land, sondern auch den Kreisen und Gemeinden finanziert und von der Kreisverwaltung erfasst und ausgezahlt. „Das angewendete Auszahlungssystem führt nicht nur zu einer enormen bürokratischen Dimension, die hinter der Maßnahme steckt. Es wird auch wieder einmal von der Landesregierung über kommunale Mittel verfügt“, so Patrizia Zimmer, Kreisvorsitzende der FDP in Saarlouis. Sie verweist auf das Konnexitätsprinzip: „Das Land kündigt großzügig finanzielle Hilfe an aber verteilt die Auszahlung auf die Schultern der Kommunen, doch wer bestellt, soll auch bezahlen.“
Die FDP merkt weiter an, dass der Regionalverband bereits schnell, unbürokratisch und großzügig Hilfszahlungen geleistet hat, während die Verwaltung in Saarlouis weiter mit der Prüfung der Anträge auf „existenzielle Bedrohlichkeit“ beschäftigt ist und bislang nur schleppend gezahlt hat. „Anstatt die Vergabe beim Land zu bündeln und so eine Gleichbehandlung für alle Betroffenen sicherzustellen, scheint es als werden landesintern verschiedene Maßstäbe an Bedürftigkeit angesetzt. Wir fordern die ab 5.000 Euro Sachschaden versprochene, unbürokratische Soforthilfe unverzüglich auch in Saarlouis an die berechtigten Antragsteller auszuzahlen“, so Zimmer abschließend.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1531778400-232853

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany