28. November 2017

Die Anfänge der modernen Energie-und Wasserversorgung in Saarlouis

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Zum Abschluss der diesjährigen Vortragsreihe des Verbandes der heimatkundlich-historischen Vereine Saarlouis (VHVS) in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum, referiert Gabriel Mahren am Donnerstag, 30. November, um 19:00 Uhr im Studio im Theater am Ring über die Anfänge der Energie- und Wasserversorgung in Saarlouis. Der Eintritt ist frei.
Ein im Jahre 1850 geborener Saarlouiser erblickte das Licht der Welt in einer Zeit der Pferdekutschen, der Öllaternen, der Schöpf- und Ziehbrunnen und einfacher Kraftmaschinen, wie Windmühlen oder Mühlrädern. Nur in den Bergwerken des stark expandierenden Saarreviers waren bereits Dampfmaschinen im Einsatz. Wurde dieser Saarlouiser 70 Jahre alt, so war er vertraut mit Eisenbahnen, Straßenbahnen, Automobilen, Elektromotoren, Kraftwerken, elektrischem Licht, Gasöfen, Telegrafie und Telefon, Rundfunk und Kino – er wusste von Motorschiffen, Zeppelinen und von Flugzeugen. Er hatte Zeiten erlebt, in denen Hunderte von Menschen an Epidemien starben, weil sauberes Trinkwasser nicht ausreichend zur Verfügung stand und sah jetzt Wasseranschlüsse in jedem Haushalt, die jederzeit Wasser in guter Qualität und jeder beliebigen Menge lieferten. Die Nutzbarmachung von Gas- und Strom, die Verteilung von sauberem Trinkwasser in ausreichenden Mengen und die neuen Formen von Kommunikation und Mobilität haben die Menschen des 19. Jahrhunderts in ein neues technisiertes Zeitalter katapultiert und ihre Arbeits- und Lebensbedingungen nachhaltig verändert. In seinem Vortrag schildert Gabriel Mahren die Anfänge und Grundlagen dieser Entwicklung in seiner Heimatstadt Saarlouis. Sie umfasst den Übergang von der ersten in die zweite industrielle Revolution und endet mit der Einführung der Elektrizität kurz vor dem 1. Weltkrieg. Heute, im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Schlagworte wie Vernetzung in aller Munde. Die ersten Vernetzungen in Saarlouis waren jedoch keineswegs die Glasfaserkabel oder Funknetze von Internet und Handy. Es waren die Gas- und Wasserleitungsrohre der Saarlouiser Stadtwerke, die erstmals alle Saarlouiser miteinander verbanden.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1511823600-120449

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

01. Mai 2024, Kurzbetrachtung zum Tag der Arbeit

» Beitrag anzeigen

 


 

29. April 2024, Beaumaraiser Heimatkundler wählen Vorstand

» Beitrag anzeigen

 


 

29. April 2024, Die Architektenkammer des Saarlandes fordert, den Abriss des Finanzamtes zu begründen und einen Ideenwettbewerb auszuschreiben

» Beitrag anzeigen

 


 

29. April 2024, Historisches in der Region: Emilianus-Stollen

» Beitrag anzeigen

 


 

29. April 2024, Karlsberg Braunacht 2024

» Beitrag anzeigen

 


 

27. April 2024, 50 Jahrfeier des Losheimer Stausees am 28.4.2024. Seespass mit Dibbelabbes und Lyonerpfanne.

» Beitrag anzeigen

 


 

25. April 2024, Stadtratswahlen dóómóls und heute

» Beitrag anzeigen

 


 

25. April 2024, Ausweitung Bildungsurlaub

» Beitrag anzeigen

 


 

24. April 2024, Altersbilder: neu denken - Gesprächsreihe mit Barbara Wackernagel-Jacobs und Gästen

» Beitrag anzeigen

 


 

24. April 2024, Ford Saarlouis - vom lauten Vorzeigeprojekt zum stillen Abgesang

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany