28. Juni 2017
Säuberung der Kriegsgräber auf dem Friedhof Neue Welt

Bild für Originalgröße anklicken
15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Gemeinschaftsschule in den Fliesen säuberten vergangene Woche die 43 Kriegsgräber auf dem Friedhof Neue Welt und erneuerten die roten Inschriften, die kaum mehr lesbar waren. 44 Opfer des zweiten Weltkrieges, die zum Teil bei dem Bombenangriff am 4. Oktober 1943 gestorben sind, wurden hier begraben. Die Hälfte davon sind Männer, die andere Hälfte sind Frauen und Kinder. Insgesamt gibt es in Saarlouis circa 300 solcher Kriegsgräber.
Den Anstoß für die Aktion gab Björn Althaus, Leiter des Neuen Betriebshofes Saarlouis, der sich an den Landesvorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Werner Hillen, wandte und anregte, eine solche Aktion mit Schülern durchzuführen, um sich mit der deutschen Geschichte auseinander zu setzen. Der Volksbund betreibt als einziger Kriegsgräberdienst der Welt eine eigene schulische und außerschulische Jugendarbeit sowie vier Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland. Für Sabine Fontaine, Lehrerin der Schule in den Fliesen, und ihre Schülerinnen und Schüler kam das gerade passend, da der erste Weltkrieg aktuell auf dem Lehrplan steht. „Es ist wichtig, dass die Schüler sensibilisiert werden, dass Frieden und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind“.
Zu Beginn befreiten die Schüler nach Anweisung von Dietmar Esser, Abteilungsleiter der Grünflächenabteilung des Neuen Betriebshofes, die Gräber vom Efeu und sprühten sie mit einem speziellen Reinigungsmittel ein, bevor sie begannen, die 43 Steine aus Terazzo mit einer Wurzelbürste und Wasser abzuschrubben. Am nächsten Tag wurden dann die Inschriften mit Pinseln und einem roten Speziallack nachgezogen. Mit dabei waren auch Beigeordneter Günter Melchior, Björn Althaus, Leiter des Neuen Betriebshofes sowie Lilian Heinen, Referentin für Schul- und Bildungsarbeit beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. , die die Liste mit den Namen der hier Beigesetzten mitbrachte, da man Vieles auf den Kreuzen nicht mehr lesen konnte. Für die Verpflegung der Schüler sorgte der Neue Betriebshof, ebenso für die Materialien zur Reinigung der Grabsteine und den Lack, die von dem Saarlouiser Steinmetz „Heinz Seiwert GmbH“ zur Verfügung gestellt wurden.
Bildtext: 15 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule in den Fliesen reinigten auf dem Friedhof Neue Welt die Gräber der Opfer des zweiten Weltkrieges. Foto: Cindy Balge
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1498600800-144802
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen