20. Juni 2023
Dunkelführungen mit Sprengsimulation
Drunten im tiefen dunklen Schacht... ...bei der Nacht - so lautet eine Zeile des bekannten Steigerliedes - der heimlichen Hymne das Saarlandes. Entdecken Sie jetzt das Erlebnisbergwerk Velsen neu: Dunkelführungen bieten ein einzigartiges Abenteuer unter Tage. Das Erlebnisbergwerk Velsen lädt Besucher ein, in die faszinierende Welt des Bergbaus einzutauchen und ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Mit stolzer Tradition und authentischer Atmosphäre bietet das Bergwerk eine neue und aufregende Attraktion: Dunkelführungen mit Sprengsimulation.
Bei den Dunkelführungen werden die Besucher in eine Welt der Stille und Dunkelheit entführt. Mit spezieller Ausrüstung und unter fachkundiger Begleitung wagen sie sich in die tiefsten und geheimnisvollsten Bereiche des Bergwerks vor. Die Beleuchtung wird komplett ausgeschaltet, um die Atmosphäre unter Tage so realistisch wie möglich zu gestalten. Die Teilnehmer können so die beklemmende Dunkelheit und die Herausforderungen des Lebens unter Tage hautnah erleben. Die Arbeitsverhältnisse im Bergwerk waren oft extrem schwierig. Enge Gänge, feuchte und stickige Luft sowie die ständige Präsenz von Staub und Geräuschen sowie ein ganz besonderer Geruch prägten den Alltag der Bergleute. Bei den Dunkelführungen im Erlebnisbergwerk Velsen wird versucht, diese Arbeitsbedingungen so authentisch wie möglich nachzustellen. Die Besucher spüren den Druck und die Enge der Gänge, die feuchte und düstere Atmosphäre sowie die körperliche Anstrengung, die mit der Bergarbeit verbunden war. Dies verleiht der Tour eine einzigartige Intensität und ermöglicht es ihnen, sich in die Situation der Bergleute hineinzufühlen. Ein Höhepunkt der Dunkelführungen im Erlebnisbergwerk Velsen ist die pyrotechnische Sprengsimulation. Hierbei wird den Besuchern ein realistischer Eindruck von den Sprengungen vermittelt, die im Bergbau eingesetzt wurden, um neue Strecken aufzufahren. Mithilfe modernster Technologie wird der Druck, der bei einer Sprengung freigesetzt wird, simuliert, um den Nervenkitzel und die Spannung spürbar zu machen. Diese einzigartige Erfahrung vermittelt den Besuchern einen Eindruck davon, wie es war, als Bergmann in einer gefährlichen und herausfordernden Umgebung zu arbeiten.
"Die Dunkelführungen mit Sprengsimulation sind eine innovative Ergänzung unseres Angebots im Erlebnisbergwerk Velsen", sagt Volker Etgen, der erste Vorsitzende des Vereins Erlenisbergwerk Velsen e.V.. "Wir möchten unseren Besuchern eine unvergessliche Erfahrung bieten und gleichzeitig die Geschichte und den Alltag der Bergleute erlebbar machen. Mit dieser neuen Attraktion können die Teilnehmer die Faszination des Bergbaus hautnah erleben und sich in die spannende Welt unter Tage hineinversetzen." Erleben Sie das Erlebnisbergwerk Velsen in einer völlig neuen Dimension und tauchen Sie ein in die Welt des Bergbaus. Die Dunkelführungen mit Sprengsimulation bieten ein einzigartiges Abenteuer, das Sie nicht verpassen sollten.
Die Dunkelführungen mit Sprengsimulation im Erlebnisbergwerk Velsen finden erstmals am 9. Juli statt. Die Touren sollen ab dann regelmäßig stattfinden, wobei abhängig von der Nachfrage entschieden wird, wie oft diese Führungen zunächst angeboten werden. Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein, eine gewisse körperliche Fitness ist vorteilhaft. Eine Buchung im voraus ist notwendig, die Zahl der Plätze ist limitiert. Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie unter www.erlebnisbergwerkvelsen.de.
Über das Erlebnisbergwerk Velsen: Das Erlebnisbergwerk Velsen ist ein ehemaliges Ausbildungsbergwerk für Bergleute im Steinkohlenbergbau, das Besuchern die Möglichkeit bietet, den Bergbau hautnah zu erleben. Es ist Teil des historischen preußischen Bergbauensembles Grube Velsen (bei Saarbrücken). Erlebnisbergwerk Velsen, Alte Grube Velsen 7, 66127 Saarbrücken (Velsen), info@erlebnisbergwerkvelsen.de, 0176 / 56586013.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1687215339
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen