30. Mai 2023
Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
"Sellemols" ist ein Dialektausdruck, der vor allem im Rheinland und im Saarland verwendet wird. Es handelt sich um eine Verkürzung des Ausdrucks "zu sellemols", was in Hochdeutsch "zu jener Zeit" bedeutet. "Sellemols" wird oft genutzt, um sich an vergangene Zeiten oder Ereignisse zu erinnern.
Der Begriff hat einen nostalgischen Unterton und wird häufig verwendet, um sich an frühere Erfahrungen, Traditionen oder an eine "gute alte Zeit" zu erinnern. Es kann sich auf persönliche Erinnerungen beziehen, aber auch auf allgemeine Aspekte vergangener Zeiten, wie beispielsweise historische Ereignisse oder kulturelle Traditionen.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1685409985
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen