05. April 2023
Neuwahlen der Landesschülervertretung
Neuwahlen der Landesschülervertretung. Die Landesdelegiertenkonferenz der Landesschülervertretung des Saarlandes (LSV Saar) tagte erfolgreich im Landtag.
Am vergangenen Wochenende fand die Landesdelegiertenkonferenz der LSV Saar im Landtag statt. Insgesamt nahmen 50 Delegierte teil, die auch digital zugeschaltet werden konnten. Die Einladung erging an Delegierte aller saarländischen weiterführenden Schulen, um über Änderungen in der Geschäftsordnung und Satzung abzustimmen, über aktuelle Themen zu diskutieren und den neuen Vorstand der Landesschülervertretung zu wählen. Die LSV ist erfreut darüber, dass die Nachfrage nach der Landesdelegiertenkonferenz in den letzten Jahren stark gestiegen ist, was sie als Bestätigung ihrer Arbeit sieht. Der Gesamtvorstand wurde für zwei Jahre gewählt und besteht aus einem Landesschülersprecher sowie zwei Vertreter*innen und 17 Beisitzer*innen. Hasan Aljomaa (18, Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley) wurde mit 82,5 % als Landesschülersprecher, Finn Schmidt (17, Gemeinschaftsschule Marpingen) und Ann-Sophie Seiwert (17, Hochwaldgymnasium Wadern) wurden als Stellvertreter*innen gewählt. Die LSV sieht sich als überparteiliches Gremium, weshalb es ihrem neu gewählten Landesvorstand im neuen Wahljahr darum geht, neue Fokuspunkte zu setzen, mit neuen Meinungen und neuen Gesichtern. “Dieses Jahr wird es vor allem um die Stärkung der Gemeinschaftsschulen gehen.”, so der neugewählte Landesschülersprecher des Saarlandes, Hasan Aljomaa. “Dieser Punkt ist ein wichtiges Thema, das oft besonders im Zusammenhang mit dem Thema G9 vernachlässigt wird. Gemeinschaftsschulen können genauso gute Bildung und Schüler*innen hervorbringen wie Gymnasien. Die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gehört selbstverständlich auch in den Schulalltag. Ebenso ist die Instandhaltung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur der saarländischen Schulen eine Herzensangelegenheit von mir.”, so Aljomaa weiter.
Finn Schmidt sieht viel Arbeit in den nächsten Jahren auf sich zukommen. Sein Ziel ist es, die Vernetzung der einzelnen saarländischen Schulen auszubauen. "Mir ist es ein großes Anliegen, dass jede*r einzelne Schüler*in seiner/ihrer Meinung Gehör verschaffen kann", sagte der 17-Jährige aus Überroth. Die Popularität der Landesschülervertretung zu steigern, ist ihm ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Schüler*innen müssen wissen, wer ihre Meinungen vertritt.
Ann-Sophie Seiwert legt ihren Fokus auf Rassismus- und Mobbingprävention. Diese Themen sollen in jeder Schule vertreten werden, da bis heute Lehrpersonen ihnen zu wenig Aufmerksamkeit schenken. "Es ist wichtig, dass wir für uns einstehen und unsere Meinung in der Politik repräsentiert und gehört wird. Eine Stimme, für die es sich zu kämpfen lohnt", betonte die Gymnasialschülerin.
Der neu gewählte Vorstand der Landesschülervertretung bedankt sich herzlich bei seinen engagierten Vorgänger*innen, insbesondere bei dem ehemaligen Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz, ohne den sich die Arbeit der LSV Saar in den vergangenen vier Jahren nicht so produktiv entwickelt hätte, wie sie nun ist. Die LSV bedankt sich herzlich bei der SPD-Fraktion des saarländischen Landtages für die technische, räumliche und personelle Unterstützung bei der Landesdelegiertenkonferenz. Auch dankt sie den Abgeordneten Pascal Conigliaro (SPD) und Alwin Theobald (CDU) für die spannende Diskussion zwischen den Schüler*innen und ihnen. Ebenfalls bedankt sich der neue Vorstand bei all den Helfer*innen, ohne deren Hilfe die LDK nicht möglich gewesen wäre. Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Geschäftsführung unter info@lsvsaar.de zur Verfügung.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1680692245
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen