14. März 2023
Wer war eigentlich Dora Dimel?

Bild für Originalgröße anklicken
Auf Anregung des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais erhalten vier Straßennamensschilder im Stadtteil Beaumarais jeweils ein Zusatzschild mit Informationen zum/r Namensgeber/in der Straße. Die Enthüllung der Schilder „Dora-Dimel-Straße“ und „Frau-von-Salis-Straße“ findet am Freitag, 28. April um 17 Uhr statt.
Wenn eine Straße den Namen einer Person trägt, geht das üblicherweise auf die besonderen Verdienste dieser betreffenden Person zurück. Bei der Vaubanstraße oder dem Choisy-Ring handelt es sich um Namensgeber, die den meisten Saarlouiser*innen bekannt sein dürften. Doch wer August Kronenberger oder Dora Dimel waren, erschließt sich nur wenigen Menschen. Damit sich das bald ändert, wird die Stadt Saarlouis auf Anregung des Vereins für Mundart und Geschichte Beaumarais, die Straßennamensschilder mit kleinen Zusatzschildern versehen, auf denen kurz und knapp geschrieben steht, wer sich hinter diesem Namen verbirgt. Solche informativen Ergänzungstafeln erhalten August-Kronenberger-Straße, Dora-Dimel-Straße, Frau-von-Salis-Straße und Michel-Souty-Straße.
Am Freitag, 28. April um 17 Uhr werden die Zusatzschilder der „Dora-Dimel-Straße“ und der „Frau-von-Salis-Straße“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde, an der auch Oberbürgermeister Peter Demmer teilnimmt, enthüllt. Treffpunkt ist am jeweiligen Straßenschild. Diese befinden sich von der Straße „In der Muhl“ ausgehend, an den jeweiligen Einmündungen. Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais wird vor Ort die beiden Namensgeberinnen Barbe Celine de Salis und Dora Dimel vorstellen und ihre Verdienste würdigen. Im Anschluss findet im Dorfhaus 48, (Hauptstraße 48) in Beaumarais ein Umtrunk statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Bildtext: Am Hans-Nicola-Platz wurde bereits ein Zusatzschild angebracht. Auch die anderen Beaumaraiser Straßen, die nach Persönlichkeiten benannt sind, werden nun mit solchen Zusatztafeln ausgestattet. Foto: Jürgen Baus, Text: SaS
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1678809878
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Zur Berichterstattung über eine Museenbahn im Rosseltal
» Beitrag anzeigen