15. Dezember 2022
Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen
Am Samstag, 10. Dezember hatte der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. (EBV) seine Mitglieder und Gäste zur nun 9. Barbarafeier geladen, nachdem eine solche zwei Jahre nacheinander wegen der Einschränkungen aufgrund der Pandemie ausfallen musste. Erstmals durfte der EBV nun eine Barbarfeier als Eigentümer der Anlage gestalten. Seit kurzem kann der Verein im Bergwerk die historische Barbarastatue ausstellen, die am 7. Februar 1962 in Luisenthal bei dem großen Grubenunglück im Zechensaal stand, einem Tag, der oft als der schwärzeste an der Saar bezeichnet wird. Erst vor kurzem wurde sie wiedergefunden, von dem Zechensaal hingegen ist nichts mehr geblieben. Zu Ehren dieses Exponats fand die Barbarafeier in Velsen dieses Jahr untertage im Bergwerk direkt vor der historischen Barbarastatue statt. Über 100 Vereinsmitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. Schirmherrin der diesjährigen Barbarafeier war die Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, eine Bergmannstochter.
Unter musikalischer Begleitung des Warndt-Knappenchors und dem Posaunenensemble Warndt ging es zur heiligen Barbara im Herzen des Bergwerks. Das Bergwerk zeigte sich innen und außen durch entsprechende Beleuchtung in seinem feierlichsten Licht. Der geistliche Teil wurde von Pfarrer Georg Diening geleitet, der die Geschichte der heiligen Barbara aus Sicht ihres Vaters erzählte.
Nach ihrem Grußwort in unserem großen Veranstaltungsraum, wurde Frau Streichert-Clivot zur Ehrenhauerin des Erlebnisbergwerks Velsen geschlagen. Wie es der Ritus gebietet, mit Panneschipp und Vorschlaghammer. Unser französischer Begleiter Jean-Claude Rohr hielt die Panneschipp und unser deutscher Begleiter Andreas Schmidt führte den Hammer mit dem notwendigen Nachdruck. Christoph Lesch wusste nicht nur als Mitglied des Posaunenensembles zu begeistern, nach dem gemeinsamen Essen gab er auch noch einen humoristischen Auftritt als Fidelius, der bei seinen lustigen Musikstücken auch einige Helfer und Begleiter des EBV einschloss.
Eine rundum gelungene Veranstaltung fand danach einen geselligen Abschluss.
Glückauf Velsen (bv)
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1671065387
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen