31. Juli 2020
Roland Helm - Songs von Leonard Cohen
Am Sonntag, 6. September um 18 Uhr steht Roland Helm mit seinem Projekt "Songs von Leonard Cohen" auf der Bühne im Theater am Ring in Saarlouis. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten besondere Auflagen beim Besuch des Konzertes. Tickets gibt es nur im Vorverkauf.
Roland Helm, Singer, Songwriter und früherer SR-Moderator widmet sich seit einiger Zeit der Musik von Leonard Cohen und hat mit Band und Sängerin ein erfolgreiches Projekt auf den Weg gebracht. Derzeit sind sie die einzige deutsche Live-Band, die ein komplettes Leonard-Cohen-Tribute-Konzert spielt. Roland Helms Stimme gleicht dabei verblüffend der des Mannes aus Montreal.
Leonard Cohen schuf melancholisch gefärbte, poetische Lieder, in denen er Tod, Religion, aber auch Liebe und Vergänglichkeit thematisierte. Auf dem Programm des Konzertabends in Saarlouis stehen die Klassiker der frühen Alben wie "Suzanne" oder "So long Marianne". Mit dabei aber auch die großen Hits späterer Jahre wie "Hallelujah" oder "First we take Manhattan". Viele Songs im Konzert reichen recht nah an Cohens Aufnahmen. "Lover, Lover, Lover" oder "Who by fire" mit eigenwilligen Soli, die den Liedern des Kanadiers einen bluesig bis rockigen Touch geben. Neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards.
Roland Helm hat die wichtigsten Stationen Leonard Cohens besucht. Seine kanadische Geburtsstadt Montreal, wo er auch begraben ist. New York City, wo er prägende Phasen seines Schaffens erlebt hat. Auch im legendären "Chelsea Hotel", wo Cohen zu einem seiner Klassiker inspiriert wurde, hat Roland Helm logiert. Die griechische Insel Hydra, wohin Cohen 1960 reiste, hat er auch für sich als Sehnsuchtsort entdeckt. Zum 80sten Geburtstag des Kanadiers hatte der Saarbrücker Musiker im Herbst 2014 erstmals sein neues Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des legendären kanadischen Songwriters aufruft. Die Reaktionen des Publikums und der Presse auf dieses Konzert waren von Anfang an euphorisch und sind es bis heute.
Roland Helm hat sich einen Namen gemacht als Frontmann der Band "Saarbruck Libre". Er textet in Saarbrücker Mundart, deutsch und französisch und schreibt auch eigene Kompositionen.
Tickets nur im Vorverkauf! Es gibt keine Abendkasse!
Karten sind je nach Platz-Kategorie erhältlich zum Preis von 19/16/13 Euro, ermäßigt 16/13/10 Euro bei allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.ticket-regional.de. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten für den Besuch des Konzertes besondere Vorschriften. Gemäß der zurzeit gültigen Rechtsverordnung muss sich jeder Gast mit Namen und Kontaktdaten registrieren. Die Daten werden 30 Tage aufbewahrt und dann vernichtet. Zurzeit gibt es keine Abendkasse, keine Pause und ebenso keinen Ausschank. Die Sitzplatzvergabe erfolgt unter Beachtung der Abstandsregeln. Im Gebäude muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Zu diesen Auflagen können sich kurzfristig Änderungen ergeben. Weitere Auskünfte erteilt das Kulturamt unter 06831/6989016. sb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1596146400-095215
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen