09. Juni 2020
Nach Abiturprüfungen – Landesschülervertretung zieht Fazit
Grundsätzlich war der Ablauf der Prüfungen zufriedenstellend. Viele Schüler*Innen mussten sich zwar in die neue Situation einfinden, die Abiturprüfungen scheinen jedoch überwiegend „normal“ abgelaufen zu sein. Fraglich bleibt jedoch ob die Vorbereitungs- und Belastungssituation, sowohl zuhause – als auch vor Ort in den Schulen, Auswirkungen auf die Abiturergebnisse hatte. Die Landesschülervertretung bedauert den Wegfall der Zweitkorrekturen, die ohne Rücksprache mit der Landesschülervertretung umgesetzt wurden, jedoch stark und hofft das trotz dieser Änderung die Aussage des Bildungsministeriums, dass den Schüler*Innen keine Nachteile durch die Situation entstehen sollen, weiterhin gilt.
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Schule
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1591653600-134344
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´26. Januar 2023, „Bunter Rosenmontag im Beaumaraiser Dorfhaus“´
- Beitrag anzeigen
´25. Januar 2023, Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Sommersemester 2023 ist verfügbar´
- Beitrag anzeigen
´20. Januar 2023, Erlebnisbergwerk Velsen – Ein Blick nach vorne´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Saarlouiser Toleranztage´
- Beitrag anzeigen
´06. Januar 2023, Termine Theater am Ring´
- Beitrag anzeigen
´03. Januar 2023, Hotelkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit´
- Beitrag anzeigen
´31. Dezember 2022, Kommt gut nach 2023!´
- Beitrag anzeigen
´23. Dezember 2022, Frohe Weihnachten und einen gudden Rutsch´
- Beitrag anzeigen
´15. Dezember 2022, Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen´
- Beitrag anzeigen