20. Juli 2018

Picknick vorverlegt auf 5. August

 

In diesem Jahr findet das traditionelle "pique-nique culturel" auf der Vaubaninsel bereits am Sonntag, 5. August statt. Von 12 bis 18 Uhr darf getanzt und gesungen werden. Eintritt ist frei.

Das "pique-nique culturel" ist seit Beginn der "Saarlouiser Festungstage" ein fester Bestandteil im Programm. Anfangs noch im Stadtgarten, picknickt man nun seit drei Jahren auf der Vaubaninsel. Aus organisatorischen Gründen kann das Picknick in diesem Jahr nicht an Maria Himmelfahrt stattfinden, sondern musste auf den 5. August vorverlegt werden.

Die Vaubaninsel bietet einen passenden Rahmen für ein Picknick unter freiem Himmel mit Blick auf den Saar-Altarm. Die Besucher sind eingeladen, mit der ganzen Familie einen schönen Tag in entspannter Atmosphäre zu verbringen. Einfach vorbeikommen mit Decke und Picknick-Korb, sich einen gemütlichen Platz suchen und den Tag genießen. Es können Decken und Kissen ausgeliehen werden. Es stehen auch Sitzgarnituren zur Verfügung. Der Saarlouiser Inselgarten hat schon ab 11 Uhr geöffnet und serviert leckere Weine, Kaffee und Kuchen sowie kleine Gerichter. Für gute Stimmung sorgt die Musikgruppe "Les Quetschekaschde". Die Formation spielt traditionelle Tanzmusik zum Mittanzen überwiegend aus dem französischen Bal-Folk-Repertoire. Auf dem Programm in Saarlouis stehen insbesondere regionale Stücke aus Lothringen, dem Elsass und der Grenzregion, aber auch Tänze aus der Bretagne, Zentralfrankreich und Südwestfrankreich. Mit dabei ist auch die Bretonische Tanzgruppe der Freien Kunstschule Saarlouis. Es werden wieder viele Tanzbegeisterte aus dem benachbarten Lothringen erwartet. Die Besucher sind herzlich eingeladen zum Mittanzen. Der Eintritt ist frei.

Weiter geht's im Programm der "6. Saarlouiser Festungstage" mit einer Briefmarken- und Ansichtskartenausstellung (11.u.12.August) sowie Konzerten mit John Efka (12.August), Philippe Leon (26.August), "Saarbruck Libre" (2.September) und "Wishing Well" (7. September). Programmhefte gibt es im Rathaus und im Tourist-Info. Weitere Infos unter 06831-6989016.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1532037600-223313

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany