18. Juli 2018
Briefmarken, Ansichtskarten und Musik auf der Vaubaninsel

Bild für Originalgröße anklicken
Im Rahmen der 6. Saarlouiser Festungstage veranstalten die Briefmarken- und Ansichtskarten-Freunde Saarlouis und Umgebung am Samstag und Sonntag, 11. und 12. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Gebäude der Vauban-Insel in Saarlouis eine sehenswerte Ausstellung. Sonntag 18 Uhr spielt John Efka. Der Eintritt ist frei.
Seit Beginn der Saarlouiser Festungstage sind die Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten jedes Jahr mit dabei. Je nach Anlass und Umfang hatte der Verein seine Ausstellung auch schon in der Kaserne VI oder im Theater am Ring präsentiert. Dieses Jahr sind die Briefmarken- und Ansichtskartenfreunde wieder auf der Vaubeninsel vertreten. Zwei Tage lang ist eine bunte Mischung aus Ansichtskarten und Briefmarken zu sehen. Es gibt insgesamt elf Exponate, so genannte Rahmen, die jeweils ein Thema in Form von Ansichtskarten und/oder Briefmarken behandeln. In diesem Jahr stehen historische Ansichten rund um die Festungs- und Garnisonsstadt Saarlouis im Mittelpunkt. Ergänzt wird die Ausstellung mit Exponaten aus dem Sammelgebiet der Philatelie. Darüber hinaus werden in einem weiteren Exponat die 44 Welterbestätten in Deutschland dargestellt, einschließlich der von der UNESCO erst jüngst aufgenommenen Wickingerstadt Haithabu und das Danewerk in Schleswig-Holstein sowie der Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt. Die Herausgabe von Sonderbriefmarken und -stempel sind ebenfalls wieder geplant. Sonntagabend spielt um 18 Uhr der französische Musiker John Efka akustischen Pop Funk. Seine französischen Texte handeln von Begegnungen und sehr persönlichen Themen. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
Die Vaubaninsel ist am Wochenende und zu den Veranstaltungen geöffnet. Im "Saarlouiser Inselgarten" gibt es kühle Getränke, Kaffee, Eis und kleine Speisen. Das Programm der "6. Saarlouiser Festungstage", zu dem auch die Konzertreihe "Chant'Ile Vauban" gehört, geht weiter mit Philippe Leon am 26. August und "Saarbruck Libre" am 2. September, Beginn jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Programmhefte gibt es im Rathaus und im Tourist-Info. Weitere Infos unter 06831-6989016. Text u. Foto: Plewka/Schmitt.
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Termin
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1531864800-104132
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´26. Januar 2023, „Bunter Rosenmontag im Beaumaraiser Dorfhaus“´
- Beitrag anzeigen
´25. Januar 2023, Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Sommersemester 2023 ist verfügbar´
- Beitrag anzeigen
´20. Januar 2023, Erlebnisbergwerk Velsen – Ein Blick nach vorne´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Närrisches Wochenende beim KV „de Picarda Fräsch“ e.V.´
- Beitrag anzeigen
´16. Januar 2023, Saarlouiser Toleranztage´
- Beitrag anzeigen
´06. Januar 2023, Termine Theater am Ring´
- Beitrag anzeigen
´03. Januar 2023, Hotelkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit´
- Beitrag anzeigen
´31. Dezember 2022, Kommt gut nach 2023!´
- Beitrag anzeigen
´23. Dezember 2022, Frohe Weihnachten und einen gudden Rutsch´
- Beitrag anzeigen
´15. Dezember 2022, Untertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen´
- Beitrag anzeigen