12. Juni 2018
Frederic Becker weiter Kreisvorsitzender der Jungen Union Saarlouis
Neuwahl des Kreisvorstandes in Ensdorf – Vorstand wurde deutlich verjüngt – Mehr als die Hälfte des gewählten Vorstandes sind junge Frauen
Der Kreisverband der Jungen Union Saarlouis hat am vergangenen Freitag (8. Juni) beim Kreisdelegiertentag in Ensdorf einen neuen Kreisvorstand gewählt. Dabei wurde der 27-jährige Frederic Becker aus Saarlouis als Kreisvorsitzender des mit knapp 760 Mitgliedern drittgrößten Kreisverbandes der JU im Saarland wiedergewählt.
In seinem Bericht über die erste Amtszeit seit 2016 resümierte Becker die Arbeit des JU Kreisverbandes: „Wir sind in jeder Gemeinde unseres Landkreises mit einem Verband vertreten. Sicherlich ist diese Tatsache in Zeiten von Nachwuchsproblemen, mit denen alle Parteien zu kämpfen haben, keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr danke ich allen für Ihre tolle Arbeit für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Städten und Gemeinden vor Ort. So wollen wir uns auch in den kommenden Jahren einmischen und Politik für die junge Generation machen.“
Zu Beckers Stellvertretern wurde Susanne Hector aus Dillingen, Felix Dittlinger aus Rehlingen-Siersburg und Matthias Fries aus Lebach gewählt. Andrea Rolle bekleidet weiterhin das Amt der Kreisschatzmeisterin und Manuel Brunz bleibt Kreisgeschäftsführer.
„Besonders freue ich mich über die vielen jungen Frauen, die bereit sind, Verantwortung für unseren JU Kreisverband zu tragen“, so Frederic Becker. Von 17 gewählten Mitgliedern sind neun junge Frauen aus dem gesamten Landkreis.
Vor allem auf die Kommunalwahl stimmte Becker die JUlerinnen und JUler ein: „Junge Menschen interessieren sich dann für Politik, wenn sie die Chance haben, ihre eigenen Ideen und Konzepte für ganz konkrete Projekte in der Heimatstadt oder –gemeinde einzubringen. Wir wollen als Junge Union im kommenden Jahr gemeinsam mit der CDU dafür werben, dass junge und frische Ideen in den Orts-, Gemeinde- und Stadträten Platz und Gehör finden!“
Das neu gebildete Organisationsteam besteht aus der Organisationsleiterin Kia Kirchen sowie den Organisationsreferentinnen Michelle Baumgarten und Sarah Schwarz.
Mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist nun Leonard Melzer aus Überherrn beauftragt, während Lucy Jacob weiterhin als Schriftführerin im Kreisvorstand mitarbeitet.
Ergänzt wird der Kreisvorstand von den Beisitzern Simon Ferner, Jerome Gerstner, Anne-Kathrin Lampe, Stephan Molitor, Charlotte Weber und Annkathrin Wiltz.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1528754400-163127
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen