29. Januar 2018

„Das erzählte Werk“: Betrachtungen zum Portal der Basilika St. Johann im Ernst-Alt-Kunstforum

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Rilchingen-Hanweiler. – Am Sonntag, den 4. Februar 2018, um 18:00 Uhr lädt das Ernst-Alt-Kunstforum im Alten Pfarrhaus in Hanweiler zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Das Erzählte Werk“ ein. Das Privatmuseum eröffnete 2015 im Andenken an den saarländischen Künstler Ernst Alt, zu dessen bekanntesten Werken das Portal der Basilika St. Johann zählt. Unter dem Titel „Ave Eva – Himmlische und irdische Liebe in der Verkündigung“ stellt der Heusweiler Kinderarzt und langjährige Freund Ernst Alts, Dr. Thomas Albrecht, sein Lieblingswerk aus seiner Sammlung Alt’scher Kunst, einen Abguss der „Verkündigungsszene“ des Bronzeportals, vor. Zugleich wird ein großformatiges Aquarell aus der Hand des Künstlers als Vorstudie zur Bronze aus dem Besitz von Heribert und Marita Denzer gezeigt. Beide Werke befinden sich in Privatbesitz und sind exklusiv im Rahmen dieses musikalisch-literarischen Abends zu sehen.
„Nach der erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung dieser von Armin Schmitt mit begründeten Veranstaltungsreihe werden wir auch 2018 in Form von Soireen in regelmäßigen Abständen einzelne Werke Ernst Alts vorstellen“, so Azita Mortazawi-Izadi, Nichte des Künstlers und Mitinitiatorin des Ernst-Alt-Kunstforums. „Unser wesentliches Anliegen ist es, öffentliche und vor allem in Privatbesitz befindliche Werke einem größeren Kreis von Interessierten vorzustellen. Die individuelle Betrachtungsweise, der ganz persönliche Zugang zu einem Werk und mitunter das Miterleben seines Entstehungsprozesses stehen hier im Vordergrund.“
Die Arbeit am Werk dieses zweiten Abends begann Ernst Alt bereits 1974. Die „Verkündigungsszene“ bildet die Eröffnungstafel des bronzenen Jesus/Johannes-Portals der Basilika St. Johann in Saarbrücken, welches 1986 in einem großen Festakt feierlich eingeweiht wurde. Die vielbewunderte bronzene Bildgeschichte der beiden „Heiligen Galgenvögel“ Jesus und Johannes der Täufer gilt als eines der sakralen Hauptwerke des Künstlers, mit dem er sich in seiner Heimatstadt und weit darüber hinaus einen Namen als einer der bedeutendsten Neuerschaffer sakraler Kunst in Deutschland gemacht hat.
Der Eintritt der Veranstaltung ist frei.
Öffnungszeiten des Ernst-Alt-Kunstforums (Altes Pfarrhaus in Hanweiler, Bahnhofstraße 3): Samstag, 3. Februar 14:00 – 18:00 Uhr; Sonntag, 4. Februar 14:00 – 20:00. Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr. Eintritt frei.
www.ernst-alt-kunstforum.de
Foto: Ernst Alt Kunstforum

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1517180400-125019

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

29. November 2023, Barocke Museumsführung am Sonntag, 10.Dezember 2023, 15:30 Uhr

» Beitrag anzeigen

 


 

13. November 2023, Erinnerungsarbeit in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. November 2023, Das neue Karo-Blau-Gold-Prinzenpaar übernimmt

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, „Ziemlich beste Freunde“

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, Thomas Lutze (MdB, SPD) unterstützt Resolution zur ICE/TGV-Trasse Berlin-Frankfurt-Paris über Saarbrücken

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, St. Martin 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Oktober 2023, Rocker mit Herz

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Oktober 2023, Festungs-Forum Saarlouis 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Oktober 2023, Tickets für die Neujahrs-Gala ab 2. November

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Oktober 2023, Gewusst? Pechvogel

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany