12. April 2017

Chor- und Orgelkonzert „Musique à St. Sulpice“

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Von „Charles-Marie Widor bis Daniel Roth“ ist das Konzertprogramm umschrieben, das am Samstag, 29. April 2017, 19.30 Uhr in der Lisdorfer Pfarrkirche St. Crispinus und St. Crispinianus in Saarlouis-Lisdorf zur Aufführung gelangt.

Mitwirkende sind der Kammerchor Canta Nova Saar unter Leitung von Bernhard Schmidt und Prof. Daniel Roth, Titularorganist von St. Sulpice, Paris.

Das Programm beinhaltet ein spannendes Kapitel der französischen, genauer gesagt der deutsch-französischen Musikgeschichte mit Kompositionen aller Titularorganisten von „St. Sulpice“, nämlich von Georg Schmitt, Alfred Léfebure-Wély, Charles-Marie Widor, Marcel Dupré, Jean-Jacques Grunenwald und Daniel Roth.

Canta Nova Saar steht für Chormusik auf hohem Niveau. Und so hat sich der im Jahre 2000 gegründete Chor, angetrieben vom Ideenreichtum des hoch motivierten Chorleiters Bernhard Schmidt, nun auch beim Chorkonzert in Lisdorf vielen Herausforderungen gestellt, denn kein geringerer als der auf höchstem interpretatorischem Niveau musizierende Organisten Daniel Roth wird als Konzertpartner fungieren.


Daniel Roth, seit 1985 Titularorganist von St. Sulpice, gilt als einer der führenden französischen Orgelvirtuosen unserer Zeit. Er ist weltweit als Spezialist und Bewahrer dieser Orgeltradition anerkannt. Auf seine Initiative hin wurde Canta Nova Saar eingeladen, ein Hochamt und ein Konzert in „St. Sulpice“ zu gestalten. Der saarländische Chor beschließt damit glanzvoll eine Konzertreihe, die in Hayange (Lothringen) beginnt und über Lisdorf und Saarbrücken nach Paris führt.


Karten sind zum Preis von 12,00 € bei Pieper in Saarlouis und bei der Kreissparkassen-Geschäftsstelle Lisdorf erhältlich. Ganz bequem sind auch Kartenbestellungen über den Förderverein Klingende Kirche, Telefon-Nr. 06831/122220 oder deren Internetseite www.klingende-kirche.de. Evtl. Restkarten an der Tageskasse ab 16 Uhr.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1491948000-152759

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier

» Beitrag anzeigen

 


 

26. September 2023, Picard rätselt...

» Beitrag anzeigen

 


 

25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“

» Beitrag anzeigen

 


 

14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt

» Beitrag anzeigen

 


 

13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus

» Beitrag anzeigen

 


 

12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais

» Beitrag anzeigen

 


 

26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck

» Beitrag anzeigen

 


 

25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany