24. August 2016
Barocke Pferde, Musik und Stelzentheater

Bild für Originalgröße anklicken
Höhepunkt und Finale der „4. Saarlouiser Festungstage“ bilden die „Barocken Festspiele“ am Sonntag 4. September, von 14 bis18 Uhr, auf der Festwiese im Stadtgarten. Edle Friesenhengste, barocke Stelzenläufer, wandelnde Rosenbüsche und König Ludwig XIV. geben sich die Ehre. Der Eintritt ist frei. Von Juni bis September bieten die „Saarlouiser Festungstage“ ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Dazu gehört die Konzertreihe Chant’Île Vauban mit deutschen und französischen Interpreten, die Lese-Insel der Stadtbibliothek, das pique-nique culturel und vieles mehr. Finaler Höhepunkt sind die „Barocken Festspiele“, zu denen auch in diesem Jahr wieder Günter Fröhlich mit seinen Barockpferden erwartet wird. Der international bekannte Pferdetrainer ist seit den 70er erfolgreich im Showgeschäft. Bekannt wurde Günter Fröhlich auch mit dem Pferdemusical „Der Zauberwald“. In diesem Jahr zeigt er dem Publikum eine märchenhafte Inszenierung mit Fantasiefiguren, die in Saarlouis Premiere feiert. Auch Nora Eisenlauer, Inhaberin der Weihermühle in Schmelz, und Isabell Morawietz haben mit ihren Pferden wieder ein schönes Programm vorbereitet. Oberbürgermeister Roland Henz eröffnet die „Barocken Festspiele“ um 14 Uhr. Um 14.30 Uhr beginnt die Pferdeshow.
„Lebendige“ Rosenbüsche im Stadtgarten - Für gute Laune und so manche Überraschung sorgt das „Zebra-Stelzentheater“. Vier barocke Stelzenläufer von beachtlicher Größe ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Immer für eine Überraschung gut sind die „Walking Roses“, drei prächtige Kletterrosenbüsche in voller Blüte, aus denen nicht nur wundersame Geräusche dringen. Unmerklich verändern sie ihre Form, wachsen in alle Richtungen und bewegen sich fort. Sie umranken Laternen und Denkmäler und nehmen auf geheimnisvolle Art und Weise auch Kontakt zu den Besuchern auf. Um 18 Uhr Abendführung mit dem König - Gern gesehener Gast bei den Festspielen ist „König Ludwig XIV.“, alias Norbert Güthler/Tyarks zu Zissenhausen, der mit seiner Barocco Royal Company durch den Stadtgarten flaniert. Um 18 Uhr lädt er zu einer abendlichen Stadtführung. Treffpunkt ist die Vaubaninsel. Der Eintritt ist frei, die Führung ebenso. Sarah Schött/sb, Foto: Die Barocco Royal Company ist stets ein beliebter Blickfang beim Publikum, Sabine Schmitt.
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Barock
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1471989600-131931
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´22. April 2021, Stadtteildetektive Roden´
- ganzen Beitrag anzeigen
´15. April 2021, Besondere Erlebnisse bei der Saarlouiser KinderUNI sind immer garantiert!´
- ganzen Beitrag anzeigen
´08. April 2021, LSV Saar: Schulstart und Geplanter Präsenzunterricht ab dem 19. April´
- ganzen Beitrag anzeigen
´06. April 2021, GAIO – Die Verschmelzung zweier Welten´
- ganzen Beitrag anzeigen
´25. März 2021, Online-Vielfalt in den Osterferien´
- ganzen Beitrag anzeigen
´25. März 2021, Landesschülervertretung zu den Lockerungen´
- ganzen Beitrag anzeigen
´15. März 2021, Die Saarlouiser Museen in der Kaserne VI öffnen ab 19. März 2021 wieder ihre Pforten´
- ganzen Beitrag anzeigen
´14. März 2021, Emmes 2022 – weniger kommerzielle Betreiber, dafür mehr Vereine. Tolle Idee!´
- ganzen Beitrag anzeigen
´12. März 2021, Saarlouiser Woche und „Emmes“ finden auch 2021 nicht statt´
- ganzen Beitrag anzeigen
´10. März 2021, Raus aus dem Lockdown - Saisonstart!´
- ganzen Beitrag anzeigen