14. April 2016
Fach- und Sprachförderung Deutsch für Medizinerinnen und Mediziner
Das Qualifizierungsangebot „Fach- und Sprachförderung Deutsch für Medizinerinnen und Mediziner“ ist ein Angebot im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung
(IQ)“. Das Kursangebot richtet sich an Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Hochschulabsolventen (m/w), die im Ausland ein Studium im Bereich Medizin absolviert haben und eine Approbation/Berufserlaubnis in Deutschland anstreben. Im Rahmen dieses Deutschkurses wird die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen und mit dem Patienten trainiert. Der Kurs führt zur Prüfungsreife B2/C1 Medizin. Voraussetzungen für die Zulassung sind das Zertifikat Deutsch B2 sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Placement-Test.
Der Kurs hat einen Umfang von insgesamt 300 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet drei Mal pro Woche statt (jeweils 6 Unterrichtsstunden) sowie zusätzlich an jedem 2. Samstag statt.
Dauer: Mai – August 2016 (Änderungen vorbehalten)
Anmeldungen bei: vhs der Stadt Saarlouis, Tel.: 06831 – 6 98 90-42 oder -36, vhs@saarlouis.de
Die vhs der Stadt Saarlouis ist mit diesem Angebot Teilprojekt-Partner im IQ Landesnetzwerk Saarland. Nähere Informationen zum IQ Landesnetzwerk Saarland finden Sie unter: www.netzwerkiq.saarland
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ wird in den ersten beiden Handlungsschwerpunkten aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Nähere Infos zum bundesweiten Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de
Externer Link:
Link für weitere Informationen
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1460584800-011419
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen