30. Juni 2022

Jazz Festival Saarlouis auf der Vaubaninsel

 

Vom 13. bis 17. Juli dreht sich auf der Saarlouiser Vaubaninsel alles um Jazz. Die historische Festungsanlage bietet die Kulisse für regionale und internationale Jazzkünstler. Das Jazzfestival Saarlouis zählt zu den Konzerthöhepunkten der diesjährigen Saarlouiser Festungstage. Vom 13. bis 17. Juli stehen internationale und regionale Jazzkünstler auf der Bühne der Vaubaninsel. Das Spektrum reicht dabei von Fusion über poppigem Jazz, klassischem Swing bis hin zu experimenteller Musik. Die Musiker der Saarbrücker Band Skylark Fusion eröffnen als lokale Interpreten am Mittwoch 13.07. das Festival. In ihren Songs vermischen sie Einflüsse aus Jazz und Progressivem Rock. Am Donnerstag 14.07. steht der Saarlouiser Jazzkünstler Peter Hedrich mit seinem Quintett auf der Bühne der Saarlouiser Vaubaninsel. Der junge Posaunist studierte an der Hochschule für Musik Saar und veröffentlichte 2018 sein erstes Album „New Hope“. Am Freitag 15.07. präsentiert die italienische Sängerin und Pianistin Afra Kane poppigen Jazz. Afra Kane weißt eine große Vielfalt an musikalischen und kulturellen Hintergründen auf. Ihre gefühlvolle und kraftvolle Stimme zieht das Publikum in ihren Bann. Experimentell zeigt sich das Jakob Karlzon Trio am Samstag 16.07. Der schwedische Jazzpianist Jacob Karlzon ist ein stilistisch und musikalisch weit gereister Mann. Er hat mit großen Namen des Jazz wie Kenny Wheeler, Billy Cobham, Norma Winstone und Tim Hagans die Bühnen geteilt und sich im Rahmen seines letzten Albums „Now“ sogar mit elektronischen Elementen auseinandergesetzt. Auf der Bühne spielt und jongliert er mit Genres, Sounds, Elektronik, Atmosphären und Dynamik, atemberaubend und höchst virtuos, aber immer unbeirrt und mit grenzenloser Neugier.
Der Sonntag 17.07. beginnt mit dem „Swinging Breakfast“. Zur Swing-Musik der Gramophoniacs bietet sich die Gelegenheit zu tanzen oder den Morgen mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen. Zum Festivalabschluss am Sonntagabend spielt die Schweizer Gitarristin Mareille Merck. Ihr Debut-Album «Fadenschlag», produziert in Kooperation mit Radio SRF 2 Kultur, erschien im März 2021 bei Mons Records und fiel international mit hervorragenden Kritiken auf. Die Veranstaltungen „Peter Hedrich Quintett“ und „Swinging Breakfast“ finden bei freiem Eintritt statt. Tickets für die Veranstaltungen mit Ticket Verkauf gibt es an allen bekannten Ticket-Regional VVK-Stellen und online unter www.ticket-regional.de

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1656597877

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Zur Berichterstattung über eine Museenbahn im Rosseltal

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany