27. Oktober 2021
Landes-Jugend-Symphonie-Orchester-Saar gastiert zum ersten Mal in Saarlouis
Am Samstag, 30. Oktober tritt das LJO-Saar um 20 Uhr zum ersten Mal im Theater am Ring auf. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Schubert, Janacek und Schumann. Das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar (LJO) ist als Projekt des Landesmusikrates Saar seit mehr als 35 Jahren eine wichtige Institution zur Förderung der Nachwuchstalente im Saarland. Seit seiner Gründung im Jahr 1982 führt es begabte Jugendliche an das Orchesterspiel heran und bildet die teilnehmenden Jugendlichen entsprechend ihrer Begabungen und Talente weiter. „Dieses tolle Orchester unter der Leitung des Ersten Gastdirigenten Alexander Mayer ist voller Lebenslust und Spielfreude und kommt mit einem wunderbaren Programm nach Saarlouis“, freut sich die Leiterin des Kulturamts Julia Hennings. Junge Instrumentalisten zwischen 14 und 20 Jahren werden zweimal jährlich zu Arbeitsphasen eingeladen und erhalten Anleitung von erfahrenen Orchestermusikern. Neben der Weiterentwicklung junger Talente, soll das Orchester auch dazu beitragen, jüngere Zielgruppen an Hörern zu erreichen. Für seine Arbeit und sein Engagement im saarländischen Musikleben wurde das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar von den „Jeunesses musicales“ mit dem dritten Platz des Deutschen Jugendorchesterpreises 2010/2011 geehrt.
Auf dem Programm stehen in diesem Jahr Werke aus 100 Jahren Musikgeschichte. Die Werke von Mozart, Schubert, Janacek und Schumann, ergänzen sich kongenial. Nach der Ouvertüre zur populären Oper „Zauberflöte“ folgen drei Werke, von denen keines einer „vollständigen“ Sinfonie entspricht. Während bei Schuberts „Unvollendeter“, einem allgemein bekannten Stück, das Scherzo und das Finale fehlen, lässt Schumann in seinem eher unbekannten op. 52 den langsamen Satz entfallen. Dafür bietet Janacek einen langsamen Satz als Einzelwerk. Auch dieses Stück ist nur selten in Konzertprogrammen zu finden. Tickets für die Veranstaltung gibt es online unter www.ticket-regional.de sowie an allen bekannten Ticket-Regional VVK-Stellen. Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1635326183
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen