17. Januar 2020

Max Ophüls Festival- Uff de Schnerr

 

Das Festival unterwegs: "MOP uff de Schnerr" an drei Standorten im Saarland. Je vier Wettbewerbsfilme in Bous, St. Ingbert, Saarlouis MOP uff de Schnerr - ffmop. Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr präsentiert das Filmfestival Max Ophüls Preis in diesem Jahr mit "MOP uff de Schnerr" zum zweiten Mal Festivalfilme in saarländischen Kinos. Dabei konnte das Festival sein Angebot im Vergleich zu 2019 erweitern: Zu den beiden Standorten aus dem Vorjahr, den Thalia Lichtspielen in Bous und der Kinowerkstatt in St. Ingbert, kommt das Capitol MovieWorld in Saarlouis neu hinzu. Am Festivalwochenende werden dort je vier Filme aus den Wettbewerben in Anwesenheit von Gästen aus den jeweiligen Filmteams gezeigt. "Wir freuen uns ganz besonders, dass wir in 2020 wieder ,uff die Schnerr' gehen werden und unser Angebot sogar ausweiten konnten," erklärt Festivalleiterin Svenja Böttger. "Das ist eine tolle Bestätigung für unser Anliegen, interessierte SaarländerInnen am Festivalprogramm teilhaben zu lassen und die Identifikation der Region mit unserem Festival weiter zu stärken."

MOP uff de Schnerr - Programm
Freitag, 24. Januar 2020 bis Sonntag, 26. Januar 2020
Thalia Lichtspiele, Saarbrücker Straße 91, Bous
Freitag, 24.1.2020, 20:00, NOTHING MORE PERFECT, Regie: Teresa Hoerl
Samstag, 25.1.2020, 16:30, JULIA MUSS STERBEN, Regie: Marco Gadge
Sonntag, 26.1.2020, 11:00, LIVE, Regie: Lisa Charlotte Friederich
Sonntag, 26.1.2020, 14:00, LOST IN FACE, Dokumentarfilm, Regie: Valentin Riedl
Kinowerkstatt, Pfarrgasse 49, St. Ingbert
Freitag, 24.1.2020, 20:00, LOVECUT, Regie: Iliana Estañol/Johanna Lietha
Samstag, 25.1.2020, 13:00, NEUBAU, Regie: Johannes Maria Schmit
Samstag, 25.1.2020, 15:30, JIYAN, Regie: Süheyla Schwenk
Sonntag, 26.1.2020, 15:00, SOMMERKRIEG, Dokumentarfilm, Regie: Moritz Schulz
Capitol MovieWorld, Deutsche Straße 14, Saarlouis
Freitag, 24.1.2020, 20:00, GLITZER & STAUB, Dokumentarfilm, Regie: Anna Koch/Julia Lemke
Samstag, 25.1.2020, 14:00, SUNBURNED, Regie: Carolina Hellsgård
Samstag, 25.1.2020, 16:30, PARADIES, Regie: Immanuel Esser
Sonntag, 26.1.2020, 14:00, IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT, Regie: Christian Werner

Tickets für das "MOP uff de Schnerr"-Programm erhalten ZuschauerInnen ab dem 11. Januar online und in Lolas Bistro ("Blauen Stunde") oder ab dem 12. Januar in den teilnehmenden Kinos in Bous, St.Ingbert und Saarlouis sowie an den Festivalvorverkaufsstellen in Saarbrücken. MOP uff de Schnerr findet statt mit freundlicher Unterstützung der Kreisstadt Saarlouis, der Gemeinde Bous, der Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH und der Stadt St. Ingbert.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1579215600-011842

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

29. November 2023, Barocke Museumsführung am Sonntag, 10.Dezember 2023, 15:30 Uhr

» Beitrag anzeigen

 


 

13. November 2023, Erinnerungsarbeit in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. November 2023, Das neue Karo-Blau-Gold-Prinzenpaar übernimmt

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, „Ziemlich beste Freunde“

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, Thomas Lutze (MdB, SPD) unterstützt Resolution zur ICE/TGV-Trasse Berlin-Frankfurt-Paris über Saarbrücken

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, St. Martin 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Oktober 2023, Rocker mit Herz

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Oktober 2023, Festungs-Forum Saarlouis 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Oktober 2023, Tickets für die Neujahrs-Gala ab 2. November

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Oktober 2023, Gewusst? Pechvogel

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany