• Rodena ePapers
  • Projekt rodena.de
    • Rodena.de
    • Saarlouis/Saarlautern2
      • Galgen
      • Saarlouiser-Bahnhof
      • Heimatforschung
      • Historische Heimatkunde Roden
      • Rodeka
      • Saarlautern2
      • TheoSpeicher
    • Heimat- und Sachkunde
      • Luftlandebrigade
      • Heimatkunde
      • Sachkunde
      • Multimedia
      • Musik
    • Mittelalter
      • Heraldik-Stammtisch
      • Mittelalter
      • Rezepte
    • Rodena THV
      • Rodena THV
      • Rodena THV Timeline
      • Bibel
      • Koran
    • Sonstige Portale
      • Afrika
      • Donnerbraeu
      • Ferienkurse
      • Fanseite: Peter Pan - Fliege Deinen Traum
      • Taschenuhr
      • Termine
      • Vereine
      • Wissen
      • zoo.rodena.de
  • E-Paper
    • E-Papers Startseite
    • Archiv 2009-2015
    • Artikelsammlung anzeigen
    • Glaube & Religion
      • Rkthl. Roden
      • DITIB
      • Evangelische Kirchengemeinden
      • Bilderarchive
      • Wichtige Adressen
      • koran.rodena.de
    • Wichtige Rufnummern in Roden
    • Linkvorlagen
    • Impressum
    • RSS Impressum
    • Termine: rund um Roden
    • Vereine & Links
      • Vereinsportal - Datenbank, Links und mehr
      • Grossgemeinde Wadgassen
      • museum. academia wadegotia
      • Vöklingen im Wandel
  • Bücher und eBooks
  • Facebook Blog
 
Rodena - Be Saarlouis - Be-SLS.de - RODĒNA - Rodene - RODENA Theologisch-Historischer Verein Saarlouis-Roden - rodena.de - www.rodena.de - Infos rund um Saarlouis Roden
bib.rodena.de

 

22. Dezember 2016

Zirkus- und Theatervorstellung „Das Ich im Wir“

 

Der Verein für Spiel und Theater e.V. und seine „Zirkusschule Kokolores“ führt zusammen mit dem Projekt „Miteinander der Generationen“ in Saarlouis und dem Kulturamt Saarlouis eine Zirkus- und Theatervorstellung namens „Das Ich im Wir“ auf. Die erste Vorstellung findet am 10. Februar 2017 um 10.00 Uhr statt. Sie ist speziell für Schulklassen gedacht, aber auch Frühaufsteher sind herzlich eingeladen. Die zweite Vorstellung ist für den darauf folgenden Tag, 11. Februar 2017, um 19.00 Uhr geplant. Die beiden Aufführungen sind im Theater am Ring zu sehen und richten sich an Jugendlichen im Alter ab 8 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Neben der Theateraufführung wird im Foyer des Theaters Informationen über Flucht, Rassismus und Kinderrechte sowie Informationen über die Arbeit der Mitwirkenden ausgelegt. An beiden Tagen sind Besucher eingeladen, sich über das Stück und die Themen bei fair gehandelten Getränken auszutauschen.

Um das Stück zu verwirklichen, haben 22 Jugendliche –10 Flüchtlinge aus dem Haus Christophorus und 12 junge Menschen, die die Martin-Luther King-Schule sowie den Zirkus „ArtisTick“ besuchen – ein halbes Jahr lang in den Räumlichkeiten des „Miteinander der Generationen“ geprobt. Dort konnten sich die Teilnehmer mit den Künsten: Zirkus, Akrobatik und Tanz auseinandersetzen.
Ziel des nationenübergreifenden Zirkusprojekts ist es, die gegenseitige Akzeptanz der Kulturen, das Verständnis für den Anderen und die Akzeptanz des Fremden in unserer pluralistischen Gesellschaft zu fördern.
Das Stück selbst setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Themen in den Bereichen Schule, Behörden und Grenzen auseinander. Die einzelnen Themen werden mit Hilfe der erlernten Künste wiedergegeben und überspitzt dargestellt, oder manches Wunschdenken – was würde ich manchmal in bestimmten Situationen am liebsten machen – auf der Bühne ausgeführt.
Die Schirmherrschaft des Projekts übernimmt der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten aber um eine Spende. Besuchergruppen bitte vorher anmelden bei Barbara Johann unter (06831)-46773, jeweils montags von 10 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr oder unter jugend@miteinander-saarlouis.de

Hintergrund:Die „Zirkusschule Kokolores“ hat ihren Sitz in Saarbrücken. Sie setzt sich in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendhilfe/-arbeit und Erwachsenenbildung dafür ein, dass jeder Mensch seine Möglichkeiten zur Entfaltung von Spiel, Theater, Zirkus und Bewegung findet. Hierzu gibt der Verein in seinen Kursen individuelle Hilfestellungen und regt die Fantasie der Teilnehmer an.
Die Zirkusschule wird von einem Arbeitskreis mit gleichberechtigten Mitgliedern geleitet, die ihren Einsatz in ihrer Freizeit leisten.
Der Verein arbeitet spielpädagogisch. Ohne Leistungsdruck stehen der Spaß und das Zirkusspielen im Vordergrund. Weiter Informationen gibt’s im Internet unter www.vereinfuerspielundtheater.de.
Mit dem Projekt „Miteinander der Generationen“ soll der gegenseitige Respekt der Generationen als Bereicherung für alle Beteiligten vermittelt und Brücken im täglichen Miteinander gebaut werden. Leitmaxime des Projekts ist es, Möglichkeiten der Begegnung und der Kommunikation zwischen verschiedenen Generationen und Milieus zu eröffnen. Dabei gilt es, Augenmerk auf die individuellen Ressourcen zu legen, die Potenziale zu entdecken und zugleich auch für andere zugänglich zu machen. Weiter Informationen finden sie unter: http://www.miteinander-der-generationen.de

 


Tags/Schlagworte dieses Artikels: Terminhinweis

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1482361200-113043


 

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

  • ´13. Februar 2019, Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´11. Februar 2019, Der große Krieg ist zu Ende - was dann?´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´11. Februar 2019, Filme über die „Faasend“ in Beaumarais´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. Februar 2019, GKG Fraulautern 1949 e.V.´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´08. Februar 2019, Veranstaltung Sicherheit gegen Einbruchsdiebstahl im Kreis Saarlouis´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´05. Februar 2019, Baumschnittkurs beim Kleingärtnerverein Roden e.V.´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´01. Februar 2019, Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´30. Januar 2019, Galakappensitzung des SKC de Boules´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´30. Januar 2019, Rhythmus, Rap und Reime: Bas Böttcher eröffnete vhs-Semester´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´30. Januar 2019, Fasching auf der Kinder- und Jugendfarm Saarlouis´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  •  

    Rund um den 15. Februar
    Aktuelles diesen Monat

    Heute liegt kein Gedenktag vor
     
     
     
     
     

     

     

     

    In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an redaktion(at)rodena.de.

     

    Hinweis: Bild- und Textmaterial unterliegen der Academia Wadegotia Documentation Licence.

    Partnersites: Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | DIE. Linke Wadgassen | Bruderschaft der Heiligen Apostel Petrus und Paulus | Gemeinde Wadgassen | csw germany

     

    Redaktion Rodena.de und Subportale (ausgenommen Bereiche des Heimatkundevereins sowie iursaar.de)
    webredaktion@rodena.de

    Technische Umsetzung und Ansprechpartner für technische Belange : CSW germany

     

    Rodena Suche als Firefox / IE Suchbox hinzufügen

     
    Impressum | Datenschutz | Linkvorlagen