08. Februar 2024

Fastnachtsparty zum Ferienbeginn

 

Das Esther-Bejarano-Haus, Zentrum für Kinder Jugend Familie ist in den Fastnachtsferien vom 8. bis 16. Februar geschlossen für Besucher*innen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiter*innen dennoch telefonisch zu erreichen unter der neuen Telefonnummer (06831) 443-450. Wenn Batman, Pipi Langstrumpf und ein Tyrannosaurus Rex im Esther-Bejarano-Haus Saarlouis aufeinandertreffen, heißt das, die närrische Jahreszeit ist eingeläutet. Anette Plewka, Lars Winter und Joana Goebel, Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe, organisierten für die Kinder aus der Hausaufgabenhilfe eine bunte Faschingsfeier zum Ferienbeginn. Gemeinsam mit den Kindern bereiteten sie Spagetti mit einer leckeren Gemüse-Tomaten-Soße zu und zum Nachtisch gab es Bananen und Trauben, die man in geschmolzene Schokolade tauchen durfte. „Es ist wichtig, dass man bei allem Spaß, auch den pädagogischen Hintergrund nicht außer Acht lässt“, sagte Plewka. Das heißt, alle helfen mit bei den Vorbereitungen. So haben Philipp, Mohammed und Ceren gemeinsam Paprika und Karotten für die Soße klein geschnibbelt, während Ceyda und Mia, die jüngsten in der Gruppe, die Trauben von den Stängeln befreiten und für das Schokobad anrichteten. Nach dem gemeinsamen Essen startete die Party. Es wurde getanzt, gesungen und schließlich zog die bunt kostümierte Gruppe in einer Polonaise durch das Haus. Die Hausaufgabenhilfe ist eines der vielen Projekte im Esther-Bejarano-Haus. Derzeit ist die Gruppe mit 12 Schüler*innen ausgebucht. Die Kinder erhalten hier Unterstützung und Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Das Esther-Bejarano-Haus hat sich seit seiner Eröffnung vor mehr als einem Jahr zu einer zentralen Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen, verschiedener Kulturen, Nationen und Religionen entwickelt. Offene Treffs für Senioren, Schüler*innen und Jugendliche sind sehr gut besucht, die festen Gruppen fast alle ausgebucht. Veranstaltungen haben großen Zulauf. Das Esther-Bejarano-Haus ist eine Einrichtung der Kreisstadt Saarlouis, die vom Landkreis Saarlouis finanziell gefördert wird. Weitere Informationen unter Telefonnummer (06831) 443-450. (sas)

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1707388296

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. Mai 2024, Mittagspausenführungen im Städtischen Museum und im Stadtarchiv Saarlouis im Juni

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Mai 2024, 25 Jahre Grube Velsen

» Beitrag anzeigen

 


 

22. Mai 2024, Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard

» Beitrag anzeigen

 


 

19. Mai 2024, Apropos Pfingsten

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Mai 2024, 28.+29.6. Parkfest im Rodener Volkspark

» Beitrag anzeigen

 


 

16. Mai 2024, Besuch im Historischen Museum Wallerfangen

» Beitrag anzeigen

 


 

15. Mai 2024, Zusammen für Vielfalt

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Mai 2024, 𝟻x𝟷𝟷 ᴘɪᴄᴀʀᴅᴀ ғʀäsᴄʜ

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Mai 2024, Saarlouis, ein Strahl der Sonne

» Beitrag anzeigen

 


 

10. Mai 2024, TSV FORD Saarlouis Steinrausch Fraulautern - neuer Vorstand

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany